| # taz.de -- Flüchtlingswelle in Südsudan: Schutzlos zu Weihnachten | |
| > Hunderttausende könnten vor dem Bürgerkrieg in Südsudan in UN-Basen | |
| > flüchten. Die Sorge ist groß, dass auch sie auf Dauer nicht sicher sind. | |
| Bild: Flüchtlinge auf dem Weg in die UN-Basis der Provinzhauptstadt Bor. | |
| BERLIN taz | Die vorweihnachtliche Evakuierung Tausender weißer Ausländer | |
| aus Südsudans Bürgerkrieg ist am Montag zunächst zu Ende gegangen. Nun | |
| rückt das Schicksal der zurückgelassenen südsudanesischen Bevölkerung ins | |
| Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. | |
| Für viele kommt das zu spät: Beobachter vor Ort schätzen, dass seit | |
| Ausbruch der Kämpfe vor einer Woche bereits mehrere tausend Menschen ums | |
| Leben gekommen sind. Sie sind meist Opfer von Racheangriffen durch | |
| rivalisierende Militäreinheiten aus den Volksgruppen der Dinka und Nuer an | |
| Zivilisten der jeweils anderen Gruppe. | |
| Um sich vor solchen Angriffen in Sicherheit zu bringen, suchen immer mehr | |
| Menschen in den Basen der UN-Mission im Südsudan (Unmiss) Schutz – bis | |
| Sonntag waren es 42.000, seitdem kamen weitere dazu. Der humanitäre | |
| UN-Koordinator in Südsudan, Toby Lanzer, warnte am Montag gegenüber BBC: | |
| „Ich mache mir Sorgen, dass wir in wenigen Tagen nicht von Zehntausenden, | |
| sondern von Hunderttausenden sprechen werden.“ In den nächsten Tagen sei | |
| eine „massive Zunahme des Bedarfs“ an humanitärer Hilfe zu erwarten. | |
| Lanzer äußerte sich nach einem Besuch in der UN-Basis in Bor, Hauptstadt | |
| der Provinz Jonglei. In Bor hatte sich das Militär vergangene Woche von der | |
| Regierung losgesagt und kämpft nun auf der Seite des Nuer-Vizepräsidenten | |
| Riek Machar gegen die Regierungstruppen des Dinka-Staatschefs Salva Kiir. | |
| Unklar blieb am Montag, wer Bor kontrolliert, nachdem sich Meldungen einer | |
| Rückeroberung durch Regierungstruppen offenbar als voreilig herausstellten. | |
| ## „Jenseits jeder Kontrolle“ | |
| Nachdem Dinka in Südsudans Hauptstadt Juba vor einer Woche Hunderte Nuer | |
| getötet hatten, begingen die Nuer-Truppen in Bor in den letzten Tagen | |
| ihrerseits Massaker an Dinka. Die Täter seien nicht nur Soldaten, sondern | |
| „Jugendliche jenseits jeder Kontrolle“, so Lanzer, der berichtete, was er | |
| in der Stadt sah, als er am Sonntagabend zum Flughafen fuhr: „Menschen, die | |
| in einer Reihe aufgestellt und summarisch hingerichtet wurden.“ | |
| Die große Sorge ist, dass auch die UN-Basen auf Dauer nicht sicher sein | |
| werden. In Akobo, einer Kleinstadt an der äthiopischen Grenze, waren am | |
| Donnerstag rund 2.000 Nuer-Milizionäre in die UN-Basis eingedrungen und | |
| hatten zwei indische UN-Blauhelmsoldaten sowie zahlreiche Flüchtlinge | |
| umgebracht. | |
| Die UN-Mission im Südsudan verfügt über lediglich 4.000 Infanteristen – zu | |
| wenig, um mit eigenen Bodentruppen die Sicherheit zu garantieren, wenn | |
| UN-Helfer auf dem Luftweg Notleidende zu erreichen versuchen. Nun ist eine | |
| kurzfristige Aufstockung der Unmiss im Gespräch. Auch Zehntausende | |
| Flüchtlinge aus Sudan, die vor regelmäßigen Luftangriffen gegen Rebellen in | |
| den Nuba-Bergen nach Südsudan geflohen sind, fürchten jetzt um ihre | |
| Sicherheit. | |
| 23 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Südsudan | |
| UN-Mission | |
| Dinka | |
| Nuer | |
| Juba | |
| UNMISS | |
| Dinka | |
| Flüchtlinge | |
| Südsudan | |
| Bürgerkrieg | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Südsudans Nachbarn mischen sich ein: 120.000 Bürgerkriegsflüchtlinge | |
| Die Zahl der Flüchtlinge in Südsudan steigt weiter. Derweil fordern die | |
| Nachbarn Friedensgespräche. Wenn die Kämpfe nicht bald enden, würden | |
| „weitere Maßnahmen“ erwogen. | |
| Medizinische Versorgung von Flüchtlingen: Keine Papiere, keine Ärzte | |
| Menschen ohne Aufenthaltsstatus sind auf Projekte oder Wohlfahrtsverbände | |
| angewiesen. Der Staat verweigert ihnen die gesundheitliche Grundversorgung. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: Leichengeruch in der Polizeiwache | |
| Das Ausmaß der Massaker lässt sich kaum überblicken. Die Situation im | |
| Südsudan wird immer unübersichtlicher. Eine britische Reporterin musste | |
| fliehen. | |
| Friedensbewegung in Südsudan: „Aufhören, unser Volk zu töten“ | |
| Südsudanesen machen gegen die Ausbreitung des Bürgerkriegs in ihrem Land | |
| mobil. Auch viele Exilanten beteiligen sich an den Aktionen. | |
| UN-Mission im Südsudan: Verwirrung über Massengrab-Bericht | |
| Die UN-Mission im Südsudan hat einen UN-Bericht über ein angebliches | |
| Massengrab dementiert. Dennoch gebe es Hinweise auf Kriegsverbrechen im | |
| Land. | |
| Krise im Südsudan: UN-Truppen sollen verdoppelt werden | |
| Die südsudanesische Armee rückt gegen die Rebellen vor. Der Sicherheitsrat | |
| der Vereinten Nationen will die UN-Truppen dort schnell verstärken. | |
| Kriegsgebiet Südsudan: Ausländer werden ausgeflogen | |
| Die USA haben Hunderte Ausländer aus der umkämpften Stadt Bor evakuiert, | |
| doch 3000 sind noch immer da. Auch die Vereinten Nationen bringen | |
| Mitarbeiter in Sicherheit. | |
| Krieg im Südsudan: Ölförderung lahmgelegt | |
| Die Kämpfe im Südsudan erreichen die Ölgebiete. In einer zweiten Provinz | |
| sagt sich das Militär von der Regierung los. Meuterer beschießen | |
| US-Flugzeuge. | |
| Deutscher Generalleutnant über Afrika: Plädoyer für „präventives Handeln�… | |
| Der Leiter des Bundeswehr-Einsatzführungskommandos, General Fritz, fordert | |
| nach seiner Evakuierung aus Südsudan mehr Konfliktprävention. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: Uganda schickt Soldaten nach Juba | |
| 150 Spezialkräfte aus Uganda sichern den Flughafen der südsudanesischen | |
| Hauptstadt. Der Machtkampf erreicht jetzt auch die Ölfelder. |