| # taz.de -- Umstrittene Reform in der Türkei: Erdogan greift nach der Justiz | |
| > Mit einem neuen Gesetz bekommt die türkische Regierung mehr Einfluss auf | |
| > die Justiz. Während der Parlamentssitzung kam es zu einer Schlägerei. | |
| Bild: Die Abgeordneten sind sich nicht einig. | |
| ANKARA rtr | Nach einer hitzigen Debatte hat das türkische Parlament am | |
| Samstag ein Gesetz gebilligt, das der Regierung mehr Einfluss auf die | |
| Ernennung von Richtern und Staatsanwälten verleiht. Während der Sitzung kam | |
| es zu Handgreiflichkeiten. | |
| Ein Mitglied der Opposition musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. | |
| Medien berichteten, der Abgeordnete habe einen Nasenbeinbruch erlitten. | |
| Der Streit über die Kontrolle des Justizapparats steht im Zentrum eines | |
| Machtkampfs zwischen dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip | |
| Erdogan und Anhängern seines Rivalen Fethullah Gülen, der nach einer Klage | |
| in den USA lebt. | |
| Gülen hat über Jahrzehnte seinen Einfluss auf Polizei und das türkische | |
| Justizsystem ausgeweitet. Erdogan macht Gülen für Korruptionsermittlungen | |
| verantwortlich, die er als Verschwörung gegen seine Regierung sieht. Im | |
| Zuge der Ermittlungen waren unter anderem die Söhne von Ministern | |
| festgenommen worden. | |
| 15 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Justiz | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Parlament | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abhöraktion in der Türkei: Erdogan mit langer Leitung | |
| Anhänger der Gülen-Bewegung sollen Ministerpräsident Erdogan abgehört | |
| haben, um einen Sturz der Regierung zu vorzubereiten. Gülen weist die | |
| Vorwürfe zurück. | |
| Justiz in der Türkei: Politische Sondergerichte abgeschafft | |
| Erdogans AKP macht einen Schritt auf die säkulare militärische Opposition | |
| zu. Die auf sie zielende Sondergerichtsbarkeit wird aufgehoben. | |
| Gesetzentwurf in der Türkei: Mehr Macht für den Geheimdienst | |
| Geht es nach dem türkischen Ministerpräsidenten Erdogan, darf der | |
| Geheimdienst MIT bald auf eigentlich vom Bankgeheimnis geschützte Daten | |
| zugreifen. | |
| Türkischer Präsident unterschreibt Gesetz: Internetkontrolle jetzt amtlich | |
| Die Hoffnung auf ein Veto des türkischen Präsidenten bleibt unerfüllt: Gül | |
| unterzeichnet das umstrittene Gesetz, das Netz-Zensur ermöglicht. Medien | |
| protestieren bereits. | |
| Demonstration in der Türkei: Tränengas gegen Oppositionelle | |
| Mehrere Tausend Menschen protestierten gegen die am Donnerstag erlassenen | |
| Internetgesetze der Regierung Erdogan. Dabei kam es zu Ausschreitungen mit | |
| der Polizei. | |
| Internet in der Türkei: Gesetz zur Zensur verabschiedet | |
| Webseiten können nun ohne Gerichtsbeschluss gesperrt werden, Behörden | |
| können Nutzerdaten von Providern einfordern. Die Opposition spricht von | |
| „Zensur“. | |
| Türkischer Wahlkampf: Die deutschen AKP-Lobbyisten | |
| Vor den Wahlen in der Türkei wird um die Gunst der Deutschtürken geworben. | |
| Vor allem Erdogans AKP ist dabei erfolgreich. |