| # taz.de -- Gesetzentwurf in der Türkei: Mehr Macht für den Geheimdienst | |
| > Geht es nach dem türkischen Ministerpräsidenten Erdogan, darf der | |
| > Geheimdienst MIT bald auf eigentlich vom Bankgeheimnis geschützte Daten | |
| > zugreifen. | |
| Bild: Hat immer neue Ideen für Gesetze: Erdogan. | |
| ISTANBUL afp | Die türkische Regierung will die Befugnisse des | |
| Geheimdienstes erheblich ausweiten. Dies geht nach übereinstimmenden | |
| Zeitungsberichten vom Donnerstag aus einem Gesetzentwurf der | |
| Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hervor. | |
| Demnach soll der Nationale Nachrichtendienst (MIT) auf Daten zugreifen | |
| können, die vom Bankgeheimnis geschützt sind. Journalisten, die | |
| vertrauliche MIT-Informationen veröffentlichen, müssen mit bis zu zwölf | |
| Jahren Haft rechnen. | |
| Der Gesetzentwurf schafft zudem eine rechtliche Grundlage für die | |
| Verhandlungen des Geheimdienstes mit der als Terrororganisation | |
| eingestuften kurdischen Rebellengruppe Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). | |
| MIT-Chef Hakan Fidan spricht seit mehr als einem Jahr mit dem inhaftierten | |
| PKK-Chef Abdullah Öcalan über Wege zur friedlichen Beilegung des seit 30 | |
| Jahren andauernden Kurdenkonflikts. Die Verhandlungen haben die Lage im | |
| Kurdengebiet beruhigt; seit mehreren Monaten gibt es keine Gefechte | |
| zwischen der türkischen Armee und der PKK mehr. | |
| In der regierungskritischen Presse wurde der neue Gesetzentwurf am | |
| Donnerstag dennoch sehr negativ aufgenommen. Die Zeitung Taraf kritisierte, | |
| das Gesetz werde es der Regierung ermöglichen, mit Hilfe des MIT gegen ihre | |
| Gegner vorzugehen. Der Geheimdienst werde über alle anderen staatlichen | |
| Institutionen gestellt. Zudem werde die gerichtliche Kontrolle über den MIT | |
| gelockert. | |
| 20 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Geheimdienst | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Internet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netz-Reaktionen auf Erdogan: „Ich hätte ihn erdrosseln lassen“ | |
| Trotz der Zensurbemühungen macht der mutmaßliche Mitschnitt zwischen | |
| Erdogan und seinem Sohn die Runde. Und amüsiert die türkische Community. | |
| Proteste in der Türkei: Gegen Zensur, für freies Netz | |
| Regierungsgegner gehen in Istanbul wegen des neuen Internetgesetzes auf die | |
| Straße. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein und nimmt mehrere Menschen fest. | |
| Justiz in der Türkei: Politische Sondergerichte abgeschafft | |
| Erdogans AKP macht einen Schritt auf die säkulare militärische Opposition | |
| zu. Die auf sie zielende Sondergerichtsbarkeit wird aufgehoben. | |
| Kommentar Internetzensur in der Türkei: Autoritär, aber nicht blöd | |
| Staatspräsident Gül hat das neue Internetgesetz unterzeichnet. Die | |
| Methoden, Informationsfreiheit zu unterdrücken, sind raffinierter geworden. | |
| Roman über die Türkei: Das Bauchgrimmen des Drachen | |
| Murat Uyurkulak erzählt in „Glut“ von der Türkei am Rande der Apokalypse. | |
| Kaum ein türkischer Autor arbeitet sich so brachial an seiner Heimat ab. | |
| Umstrittene Reform in der Türkei: Erdogan greift nach der Justiz | |
| Mit einem neuen Gesetz bekommt die türkische Regierung mehr Einfluss auf | |
| die Justiz. Während der Parlamentssitzung kam es zu einer Schlägerei. | |
| Anklage gegen Gezi-Aktivisten: Staatsanwaltschaft muss nachbessern | |
| In der Türkei sollen mehrere Tausend Gezi-Demonstranten vor Gericht | |
| gestellt werden, doch es wurde geschlampt. Mitglieder von „Taksim | |
| Solidarität“ blieben verschont. | |
| Kommentar Internet-Zensur in der Türkei: Kritik wird ausgemerzt | |
| Ministerpräsident Erdogan geht systematisch gegen die öffentlichen Medien | |
| vor. Jetzt will er sogar Meinungsäußerungen im Internet unterbinden. |