| # taz.de -- Kommentar Urteil gegen Eisleben-Täter: Mehr als Aggressionen | |
| > Nach dem brutalen rassistischen Angriff auf eine syrische Familie in | |
| > Eisleben sind die Täter verurteilt worden. Aber der Richterspruch ist in | |
| > Teilen inkonsequent. | |
| Bild: Der Mitangeklagte Marcel H. bei Prozessbeginn in Halle. | |
| Das Urteil geht in Ordnung, die Begründung ist aber unbefriedigend. Zwei | |
| Jahre Jugendstrafe auf Bewährung erhält Eric S., der Haupttäter eines | |
| rassistischen Angriffs auf eine deutsch-syrische Familie auf dem Volksfest | |
| von Eisleben in Sachsen-Anhalt. Die älteren Mittäter müssen dagegen mehrere | |
| Jahre ins Gefängnis. | |
| Die Brutalität der Täter gegen die friedliche syrische Familie warf die | |
| Frage auf, ob hier ein Mordversuch aus niedrigen Beweggründen vorliegt. | |
| Doch das Gericht hat nur wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt, um | |
| keine Aufhebung durch den Bundesgerichtshof zu riskieren. Diese Vorsicht | |
| ist akzeptabel. Selbst die Anwälte der betroffenen Familie haben den | |
| Tötungsvorsatz offen gelassen. | |
| Auch die Bewährungsstrafe für den zur Tatzeit 19-jährigen Haupttäter ist im | |
| Ergebnis nachvollziehbar. Er war noch unreif, bei der Tat betrunken und bis | |
| dahin nicht vorbestraft. Als Bewährungsauflage muss er Sozialstunden | |
| verrichten und ein Antigewalttraining absolvieren, damit er künftig nicht | |
| mehr grundlos zuschlägt. Das trifft das Problem aber nicht richtig. S. hat | |
| nicht nur zugeschlagen, weil es ihm an Empathie mangelt, sondern weil er | |
| ein Rassist ist. Auf seiner Facebook-Seite zeigt er sich als Rechter, bei | |
| der Tat brüllte er ausländerfeindliche Parolen. | |
| Dass solche Prügelattacken mehr sind als sinnlose Gewalt, nämlich | |
| ausgelebte rechtsextremistische Gesinnung, das hat das Gericht bei Ronny | |
| G., einem weiteren Angeklagten, durchaus deutlich gemacht. Das Urteil ist | |
| also nicht völlig entpolitisiert, eher etwas inkonsequent. | |
| Deutliche Worte hätte man sich von den Richtern auch zur nachlässigen und | |
| verharmlosenden Ermittlungsarbeit nach der Tat gewünscht. Schließlich wird | |
| der Überfall von Eisleben nicht zuletzt deshalb in Erinnerung bleiben. | |
| 17 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Nazis | |
| Bundesanwaltschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil in Halle gesprochen: Prügelnde Nazis schuldig | |
| In Eisleben wurde 2012 eine deutschsyrische Familie von Neonazis brutal | |
| überfallen. 14 Monate dauerte es, bis es zum Prozess kam. | |
| Debatte rechtsextreme Frauen: Privat ist die sehr nett | |
| Mit freundlicher Unterstützung der Mehrheitsgesellschaft: Nazifrauen machen | |
| erfolgreich Politik, weil sie als rechte Aktivistinnen übersehen werden. | |
| "Mahnwache" von Rechten: Nazis vor dem Tor | |
| Kurzer Spuk: Eine "Mahnwache" von Neonazis am Brandenburger Tor ist nach | |
| nur 20 Minuten vorbei. | |
| Schmierereien nach NPD-Konzert: Nazi-Parolen im Südharz | |
| Nach einem NPD-Fest haben Rechtsextreme Kirchen in Sangerhausen mit ihren | |
| Sprüchen beschmiert. Zu der Gegendemo kamen nur etwa 200 Menschen. | |
| Ermittlungen gegen Rechtsextremisten: Beinfreiheit für den Bundesanwalt | |
| Die Bundesanwaltschaft darf nur Staatsschutzfälle ermitteln. Nach dem Fall | |
| NSU scheint das Gesetz aber zu eng. Doch das Justizministerium zögert. |