| # taz.de -- Grenzschutzagentur der EU: Frontex soll Flüchtlinge retten | |
| > Der Innenausschuss im EU-Parlament verabschiedet neue Vorschriften für | |
| > die Grenzschutzagentur Frontex. Das Zurückdrängen von Flüchtlingsbooten | |
| > soll ein Ende haben. | |
| Bild: Frontex soll sie nicht mehr abdrängen: Flüchtlinge in Lampedusa. | |
| BRÜSSEL afp | Die Mitarbeiter der EU-Grenzschutzagentur Frontex sollen | |
| künftig verpflichtet werden, in Seenot geratene Bootsflüchtlinge zu retten. | |
| Dies sieht eine neue Verordnung vor, die der Innenausschuss des | |
| Europaparlaments am Donnerstag in Brüssel verabschiedet hat. Die Neureglung | |
| für Frontex-Einsätze an den Seeaußengrenzen der EU soll neue | |
| Flüchtlingsdramen im Mittelmeer verhindern helfen. | |
| Die Verordnung soll vor allem so genannte „Push-Back-Aktionen“ unterbinden | |
| – also das Zurückdrängen von oft völlig überladenen Flüchtlingsbooten in | |
| Richtung Afrika. Grenzpolizisten der EU-Staaten sowie Frontex-Mitarbeiter | |
| werden zudem verpflichtet, Flüchtlingen bei Bedarf Zugang zu medizinischer | |
| Versorgung, Übersetzungsdiensten und Rechtsberatung zu gewähren. | |
| Der Text soll voraussichtlich im April vom Plenum des Europaparlaments | |
| verabschiedet werden. Die Neuregelung wurde bereits mit dem Rat abgestimmt, | |
| in dem 28 EU-Staaten vertreten sind. Somit kann sie unmittelbar nach dem | |
| Votum im Plenum in Kraft treten. | |
| Das Abdrängen von hilfsbedürftigen Menschen sei inakzeptabel und verstoße | |
| gegen internationale Abkommen, etwa die Europäische | |
| Menschenrechtskonvention, sagte die SPD-Abgeordnete Birgit Sippel. „Diese | |
| rechtswidrige Praxis, die leider vorgekommen ist, hat nun hoffentlich bald | |
| ein Ende.“ Allerdings werde erst die Praxis zeigen, ob die EU-Staaten die | |
| neuen Vorschriften für die von Frontex koordinierten Einsätze auch | |
| tatsächlich einhalten. | |
| ## Frontex soll berichten | |
| Frontex muss der Verordnung zufolge künftig jährlich in einem Bericht | |
| darlegen, wie die Vorschriften konkret angewandt werden. Zudem muss die | |
| Grenzschutzagentur auch Details über etwaige Zwischenfälle auflisten. | |
| Mit der Neureglung reagiert die EU auf jüngste Flüchtlingsdramen vor der | |
| italienischen Insel Lampedusa und der spanischen Exklave in Marokko, Ceuta. | |
| Vor der marokkanischen Küste waren Anfang Februar neun Menschen bei dem | |
| Versuch ertrunken, die Exklave und damit EU-Territorium zu erreichen. Im | |
| Oktober waren vor Lampedusa mehr als 360 afrikanische Flüchtlinge | |
| ertrunken. Seither steht die Einwanderungspolitik der EU verstärkt in der | |
| Kritik, da sie vor allem auf Abschottung setzt. | |
| Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Genf | |
| wagten im vergangenen Jahr fast 45.000 Menschen die gefährliche Überfahrt | |
| von Afrika nach Italien oder Malta. Die meisten von ihnen kamen auf der | |
| kleinen Insel Lampedusa an, die der afrikanischen Küste am nächsten liegt. | |
| Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die 2013 ums Leben kamen, beziffert die IOM | |
| auf rund 700. | |
| 20 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Frontex | |
| Flüchtlinge | |
| Mittelmeer | |
| Schiffsunglück | |
| Frontex | |
| Frontex | |
| Flüchtlinge | |
| Europa | |
| Ceuta | |
| Flüchtlinge | |
| Eurosur | |
| Malta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erneut Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Schiffbruch vor Lampedusa | |
| Wieder ist ein überfülltes Flüchtlingsboot vor Lampedusa gekentert. Die | |
| Zahl von 17 Toten könnte noch höher ausfallen – Italien fordert mehr Hilfe | |
| von der EU. | |
| Kommentar Frontex im Mittelmeer: Kein Asyl auf Hoher See | |
| In Zukunft kann Frontex Flüchtlinge völlig legal übers Meer | |
| zurückschleppen. Die EU verkauft das Ganze perfiderweise als Fortschritt | |
| für Migranten. | |
| Frontex über europäische Grenzen: „EU-Recht verlangt Grenzkontrollen“ | |
| Mit den Flüchtlingstragödien im Mittelmeer habe die Grenzsicherungsagentur | |
| Frontex nichts zu tun, sagt deren stellvertretender Direktor Gil Arias. | |
| Rettungsaktion von Italiens Marine: Fast 1200 Flüchtlinge aufgegriffen | |
| Die italienische Marine hat fast 1200 Flüchtlinge in zwei Rettungsaktionen | |
| vor Lampedusa an Bord genommen. Seit Mitte Oktober hat sie mehr als 10.000 | |
| Menschen gerettet. | |
| Buch zur Geschichte des Meeres: Ist das Meer schön? | |
| Der Germanist Dieter Richter ergründet mit „Das Meer. Geschichte der | |
| ältesten Landschaft“ eine marine Kultur. Leider bleibt er eurozentristisch. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Neue Vorgaben für Grenzschützer | |
| Die spanische Regierung verbietet den Einsatz von Gummigeschossen an den | |
| Grenzen zu den Exklaven Ceuta und Melilla. | |
| Debatte Flüchtlingspolitik: Mit Drohnen gegen Menschen | |
| Die Staaten Europas schotten sich weiter ab. Mit dem Hightech-Grenzsystem | |
| Eurosur zur Flüchtlingsabwehr. Doch eine Festung ist nicht die Lösung. | |
| Überwachung der EU-Außengrenzen: Eurosur startet | |
| Die Bilder der toten Flüchtlinge vor Lampedusa haben viele Menschen | |
| schockiert. Die EU-Grenzpolitik ist auch deswegen umstritten. Frontex | |
| bekommt jetzt Verstärkung. | |
| Flüchtlingsrettung auf dem Mittelmeer: Die Angst vor dem Asylantrag | |
| Die Grenzschutzagentur Frontex soll Flüchtlingsschiffen früher zu Hilfe | |
| kommen. Wie dringend das erforderlich ist, belegt das Protokoll eines | |
| Untergangs. |