| # taz.de -- Wissenschaftler über die Kinderschutzdebatte: "Moralische Panik“ | |
| > Statt Strukturfragen zu stellen, wird im Fall der tot geschlagenen Yagmur | |
| > über individuelles Versagen debattiert, kritisiert Fabian Kessl. | |
| Bild: Anteilnahme mit Hindenburglicht und Bärchen: Trauerbekundungen für Yagm… | |
| taz: Herr Kessl, warum sprechen Sie von einer „verschärften | |
| Kinderschutzdebatte“? | |
| Fabian Kessl: Wir haben es bei der aktuellen Diskussion mit einer | |
| moralischen Panik zu tun. Diese Figur wurde in England in den 1960ern | |
| entwickelt, als es empörte Berichte über Jugendkriminalität gab. Die | |
| Empörung nahm damals eine Dynamik auf, die fast nichts mehr mit dem | |
| Phänomen selbst zu tun hatte. Aktuell erleben wir mit dem Buch „Deutschland | |
| misshandelt seine Kinder“ eine ähnliche Panikmache, die eine fachliche | |
| Debatte eher schwierig macht. | |
| Laut diesem Buch wurden im Jahr 160 Kinder in Deutschland getötet. Dabei | |
| gehen die Zahlen zurück. | |
| Die Zahlen gehen seit einigen Jahren zurück. Und das auch nicht erst seit | |
| 2005, als Kinderschutz mit einem eigenen Paragrafen im Jugendhilfegesetz | |
| verstärkt wurde. Außerdem scheinen die Zusammenhänge keineswegs so simpel. | |
| Wir haben seit 10, 15 Jahren eine gestiegene Kinder- und Familienarmut. Es | |
| steigen aber auch die staatlichen Eingriffe wie Inobhutnahmen oder | |
| Sorgerechtsentzug. | |
| Die Eingriffe haben geholfen? | |
| Die Zahl der toten Kinder ging schon vor 2005 zurück. Warum, das wissen wir | |
| nicht. | |
| Warum gibt es diese Panik? | |
| Es spielt sicher eine Rolle, dass es mehr Aufklärung über Gewalt und | |
| sexualisierte Gewalt in Heimen und anderen pädagogischen Kontexten gab. Das | |
| hat sensibilisiert. Aber der stärkere Grund ist eine gesellschaftliche | |
| Tendenz: Man will nicht mehr Strukturfragen stellen und redet statt dessen | |
| über individuelles Versagen – in diesem Fall der Eltern. Hier ist dann der | |
| Ansatzpunkt für Moralisierung und Skandalisierung. | |
| Und über was sollte man reden? | |
| Die Todesfälle in Hamburg ereigneten sich in armen Quartieren. Über die | |
| dortigen Bedingungen sollten wir sprechen, und politisch reagieren. | |
| Mehr lesen Sie in der gedruckten taz.am.wochenende | |
| 21 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendamt | |
| Kinderschutz | |
| Yagmur | |
| Yagmur | |
| Yagmur | |
| Die Linke | |
| Yagmur | |
| Yagmur | |
| Jugendhilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstattung der Jugendämter: Senator hält Versprechen nicht | |
| Ursprünglich für 2013 angekündigtes Personalbemessungssystem kommt nun erst | |
| 2015. Opposition wirft Senator Scheele Verschleppung vor. Behördensprecher | |
| sagt, man brauche nun mal Zeit | |
| Tod der dreijährigen Yagmur: Eltern schweigen vor Gericht | |
| Sechs Monate nach dem Tod von Yagmur hat der Prozess gegen ihre Eltern | |
| begonnen. Der Mutter wird Mord, dem Vater Körperverletzung vorgeworfen. | |
| Jugendhilfe vor dem Kollaps: Zu wenig Zeit für die Kinder | |
| Beim ASD ist nach dem Tod von Yagmur die Fluktuation groß und der | |
| Krankenstand hoch. Die Linke macht die Dokumentationswut dafür | |
| verantwortlich. | |
| Fall Yagmur: Wie können wir die Kinder schützen? | |
| Hamburg streitet über den Tod des kleinen Mädchens, das im Elternhaus | |
| totgeprügelt wurde. Helfen schärfere Kontrollen, mehr Personal bei den | |
| Jugendämtern, stärkere Kinderrechte? | |
| SPD denkt über Enquetekommission zur Jugendhilfe nach: Der Fall Yagmur und die… | |
| Eimsbüttels SPD-Bezirkschef kündigt „Aufklärung ohne falsche | |
| Rücksichtnahme“ an. Seine Jugendamtsmitarbeiter sehen sich zu Unrecht an | |
| den Pranger gestellt. | |
| Bericht zum Fall Yagmur: Eine Kette von Fehlern | |
| Im Geflecht der Zuständigen ist das Bewusstsein für die Gefährdung des | |
| getöteten Mädchens abhanden gekommen, stellt die Jugendhilfeinspektion | |
| fest. | |
| Wenig Personal: Hamburgs Jugendämter hoch belastet | |
| 90 zu bearbeitende Fälle gab es im Jahr 2013 pro Sachbearbeiter. Viele von | |
| ihnen sind Berufsanfänger. Ein Professor fordert die Obergrenze von 28 | |
| Fällen | |
| Linken-Abgeordneter über Jugendhilfe-Qualität: „Blick von außen“ | |
| Nach dem Tod der kleinen Yagmur fordert Jugendpolitiker Mehmet Yildiz eine | |
| Enquete-Kommission. Externe Sachverständige könnten besser als Abgeordnete | |
| die Schwachstellen finden. |