| # taz.de -- Kommentar Timoschenko: Julia und das alte Regime | |
| > Was sie von Wiktor Janukowitsch unterscheidet, ist lediglich der Zopf. | |
| > Für viele Menschen repräsentiert Julia Timoschenko die ehemalige | |
| > Staatsmacht. | |
| Bild: Für echte Timoschenko-Fans. | |
| Der Umsturz ist gelungen, Expräsident Janukowitsch wird mit einem | |
| Haftbefehl der neuen provisorischen Regierung gesucht, seine opulente Villa | |
| durfte vom armen Volk bewundert werden; er lebte weitaus luxuriöser als | |
| einst die SED-Oberen in Wandlitz. Die Menschen auf dem Maidan haben | |
| gefeiert mit Totengedenken, Lichtern, Feuerwerk, Hymnen. | |
| Die Gefühle wurden durch den Auftritt der freigelassenen Julija Timoschenko | |
| noch gesteigert; das Ansehen der Revolutionsführer Klitschko und Jazenjuk | |
| war schon verblasst. Sie kann mit ihren Reden noch immer große | |
| Menschenmengen rühren. Das konnte sie schon 2004 während der Orangen | |
| Revolution. Sie sagt es noch nicht, aber fast alle glauben es zu wissen: | |
| Sie will bei den Wahlen am 25. Mai Präsidentin werden. | |
| Dafür spricht einiges. Sie hat ihre Durchsetzungskraft immer wieder | |
| bewiesen, auch wenn sie 2010 im Präsidentschaftswahlkampf knapp gegen | |
| Janukowitsch unterlag. Von einer Justiz, die den Weisungen ihres | |
| Präsidenten folgte, wurde sie mit fadenscheinigen Begründungen | |
| eingekerkert, krank gehalten und gedemütigt. Sie war ein Opfer, und das sah | |
| man ihr auf dem Maidan noch an. | |
| Nun ist sie auf der einen Seite ein Glücksfall. Anders als all die Amateure | |
| der Revolution ist sie mit allen politischen und wirtschaftlichen Wassern | |
| gewaschen. Sie hat sich in vielen Ämtern bewiesen. Sie weiß, wie Intrigen | |
| eingefädelt werden. Wer, wenn nicht sie, kann den korrupten ukrainischen | |
| Staatsapparat beherrschen. Sie verstand sich mit Putin besser als | |
| Janukowitsch, sie war mit Öl- und Gasgeschäften mit Russland zur Oligarchin | |
| geworden. | |
| ## Integrationsfigur dank Opferrolle | |
| Aber sie hat Gegner. Die einen sind jene, die sich an die Zeiten erinnern, | |
| als sie mächtig war und die jetzt eine demokratische Revolution erstrebten. | |
| Auch die EU könnte sich eine Ukraine ohne ihre Präsidentschaft gut | |
| vorstellen. Sie war als Opfer eine wichtige westliche Integrationsfigur, | |
| das ist sie nicht mehr. | |
| Ganz gegen sie ist der „Rechte Sektor“ des Maidan, sind die radikalen | |
| Nationalisten, die ihr nicht zujubelten und die auch nicht der Aufforderung | |
| ihrer Vaterlandspartei folgen wollten, jetzt den Maidan zu räumen. Von | |
| ihnen, die die Mehrheit der aktiven Straßenkämpfer stellten, geht keine | |
| Begeisterung aus. Für die demokratische Opposition schließlich | |
| repräsentiert sie eher das alte Regime. Was sie von Janukowitsch | |
| unterscheide, heißt es, sei der Zopf. | |
| 24 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Erhard Stölting | |
| ## TAGS | |
| Julia Timoschenko | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Ukraine | |
| Maidan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Staatsbankrott | |
| Ukraine | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| Julia Timoschenko | |
| Julia Timoschenko | |
| Euromaidan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Timoschenko über Putin: „Dreckskerl in den Kopf schießen“ | |
| In einem abgehörten Telefonat droht Timoschenko Putin mit einem | |
| Kalaschnikow-Einsatz. Außerdem solle „von Russland nicht mal ein | |
| verbranntes Feld übrig bleiben“. | |
| Debatte Ukraine: Was machen die Oligarchen? | |
| Das Land ist bankrott und zutiefst korrupt. So wird jede finanzielle Hilfe | |
| von außen schwierig. Viel zu privatisieren gibt es in der Ukraine aber | |
| nicht mehr. | |
| Rebecca Harms über die Ukraine: „Keine Rückkehr zum System Putin“ | |
| Mitglied der EU wird die Ukraine in absehbarer Zeit nicht werden, sagt | |
| Grünen-Politikerin Rebecca Harms. Wie die Gemeinschaft dem Land trotzdem | |
| helfen kann. | |
| Wahlen in der Ukraine: Klitschko will Präsident werden | |
| Der Boxweltmeister Vitali Klitschko will beim Urnengang im Mai antreten. | |
| Der Aufenthaltsort von Ex-Präsident Janukowitsch ist weiter unbekannt. | |
| Neue ukrainische Regierung: Timoschenko will nach Deutschland | |
| Westliche Diplomaten weilen zu Gesprächen in Kiew. Die Wahl eines neuen | |
| Ministerpräsident wurde verschoben. Russland erhöht den Druck auf die | |
| Regierung. | |
| Nationalisten in der Ukraine: Der „Rechte Sektor“ will Macht | |
| An den Kämpfen auf dem Maidan war der „Rechte Sektor“ maßgeblich beteilig… | |
| Jetzt greifen seine Anführer nach der Macht. Aber die Menschen sind | |
| misstrauisch. | |
| Geld für die Ukraine: Hilfe unter strikten Bedingungen | |
| Die Ukraine hat 13 Milliarden Euro Schulden. Brüssel kann sich weder einen | |
| Rettungsschirm leisten – noch einen raschen Beitritt zur EU. | |
| Ukrainischer Historiker über Timoschenko: „Eine Politikerin der Vergangenhei… | |
| Ihr eilt der Ruf voraus, tief in Korruptionsaffären verstrickt zu sein. In | |
| der Politik sollte Timoschenko keine führende Rolle mehr spielen, meint | |
| Andrij Portnov. | |
| Timoschenkos Präsidentschaftspläne: Buhrufe für „Jeanne d'Arc“ | |
| Trotz des verhaltenen Empfangs auf dem Maidan will Julia Timoschenko | |
| Präsidentin werden. Aber ihr Charisma verfängt nicht mehr wie einst. | |
| Ukraine nach dem Umsturz: Protest in der Provinz | |
| Auf der Krim, im Osten und im Westen der Ukraine trauern die Menschen, | |
| haben Ängste und auch Hoffnung. |