| # taz.de -- Martin Sonneborn über EU-Parlament: „Wir wollen unsere eigene Fr… | |
| > Der Spitzenkandidat der „Partei“, Martin Sonneborn, rechnet nach dem | |
| > Verfassungsgerichtsurteil mit einem Sitz im EU-Parlament. | |
| Bild: Der Satiriker Martin Sonneborn ist „Spitzenkandidat“ der „Partei“… | |
| taz: Herr Sonneborn, auf ihrer Webseite verkündet „Die Partei“, ein Mandat | |
| in Brüssel sei nur noch schwer zu verfehlen … Sie sind also optimistisch | |
| ins EU-Parlament einzuziehen? | |
| Martin Sonneborn: War das die erste Frage? | |
| Ja. | |
| Ja, wir sind optimistisch. Bei der Bundestagswahl erreichten wir 0,2 | |
| Prozent, obwohl wir nur auf einem Drittel der Wahlzettel standen. Wir | |
| liegen also bei 0,6 Prozent. Wenn jetzt nur ein Drittel der Bürger zur Wahl | |
| geht, ist kleinen Splitterparteien obskurer Art, wie wir eine sind, der | |
| Wahlerfolg praktisch nicht mehr zu nehmen. | |
| Sie konkurrieren mit anderen obskuren Splitterparteien wie der | |
| Tierschutzpartei und den Republikanern. Und dann sind da natürlich noch die | |
| etablierten Parteien. Welcher Partei hoffen Sie Wählerstimmen abzuluchsen? | |
| Wir haben damals, als die FDP aufhörte als eigenständige politische Kraft | |
| zu existieren, Übertrittsangebote für besserungswillige FDP-Wähler und | |
| -Mitglieder gemacht. Und zwei oder drei sind zu uns übergetreten. | |
| So viele? | |
| Ja, ich fürchte, dass wir jetzt den ganzen abgehalfterten FDP-Rest am Hals | |
| haben. Ansonsten reicht die eigene Klientel. Wir müssen sie nur | |
| mobilisieren und dafür sorgen, dass die anderen Wahlberechtigten nicht zur | |
| EU-Wahl gehen. | |
| Wie wollen Sie das hinkriegen? | |
| Wir sind ja eine straff führerzentrierte Partei. Unsere Wählerschaft ist | |
| sehr jung – Schüler, Studenten und gerade 18-jährige. Denen befehle ich | |
| einfach über die sozialen Netzwerke, „Die Partei“ zu wählen. Ich denke, | |
| dass wir unsere Anhänger damit zu annähernd 104 Prozent motivieren können. | |
| Wir werden außerdem einen absolut einschläfernden Wahlkampf führen und so | |
| versuchen, den Rest der Bundesbürger von der Wahl fernzuhalten. Wir planen | |
| auch Veranstaltungstipps attraktiver Art für den 25. Mai in Umlauf zu | |
| bringen, zum Beispiel Fernsehen. | |
| Wer wird denn Spitzenkandidat für „Die Partei“? | |
| Wir haben beim Bundesparteitag in Bremen eine Liste aufgestellt. Ich bin | |
| die Nummer 1, insgesamt sind wir 60 Leute auf der Liste. | |
| Ist das nicht zu optimistisch – Deutschland hat nur 96 Sitze im | |
| EU-Parlament? | |
| Nein, wir planen monatlich zurückzutreten. Fünf Jahre sind wir im | |
| EU-Parlament, das sind 60 Monate. Jeden Monat kann sich also jemand anders | |
| Brüssel aus der Nähe ansehen. | |
| Also ein Rotationsprinzip. | |
| Eher ein Entlohnungsprinzip. Ein EU-Parlamentarier erhält rund 12.000 Euro | |
| pro Monat, und 20.000 Euro Bürokostenzuschuss. Das lässt sich sonst | |
| schlecht teilen. | |
| „Die Partei“ rechnet demnach mit genau einem Sitz im EU-Parlament. Aber was | |
| kann ein „Die Partei“-Abgeordneter unter 751 ausrichten? | |
| Wir haben große Möglichkeiten. Das EU-Parlament ist ein Spaßparlament. Das | |
| zeigt die letzte Verordnung über die Dicke von Pizza-Teig. Mit unseren | |
| Erfahrungen, die wir bei Titanic gemacht haben, können wir da ganz vorn | |
| mitspielen. | |
| Das kann auch schnell langweilig werden. Am Dienstag wurde über die | |
| Zulassung von eCall-Notrufsystemen in neuen Automodellen diskutiert. Was | |
| ist daran spaßig? | |
| Keine Ahnung. Wir können sicher lustigere Sachen organisieren. | |
| Welche denn? | |
| Sobald wir einen Platz im EU-Parlament haben, werden wir uns hinsetzen und | |
| überlegen, wie wir diesen Kontinent umgestalten. Eines kann ich | |
| versprechen: es wird nicht schlechter werden. | |
| Welcher Fraktion wollen Sie sich anschließen? | |
| Wir wollen auf jeden Fall unsere eigene, wie heißt das? | |
| Fraktion. | |
| Ja, vielen Dank, Fraktion gründen. Das ist nicht ganz einfach, aber wir | |
| werden Mittel und Wege finden. Das einzige, von dem ich jetzt schon weiß, | |
| dass wir es gründen werden, ist ein Komitee für antiamerikanische Umtriebe. | |
| Was soll dieses Komitee tun? | |
| Es soll sich für antiamerikanische Umtriebe in Europa interessieren und sie | |
| unterstützen. | |
| Was steckt dahinter? | |
| Ein gesunder Antiamerikanismus. Mehr kann ich inhaltlich noch nicht | |
| verraten. Wir wollen natürlich weiterhin eine Mauer bauen. Zuerst wird die | |
| Schweiz eingemauert, auch andere Länder brauchen Mauern. Wir wollen so dem | |
| unkontrollierbaren Finanzbanditentum und der Globalisierung etwas | |
| entgegensetzen. | |
| In ihrem Regierungsprogramm, welches bis 2113 gilt, steht... | |
| 2113, das ist ein Tippfehler. | |
| Ein Tippfehler? | |
| Ja, das Programm gilt nur bis 2093, wir nehmen es dann wieder von der | |
| Homepage. | |
| Okay. In ihrem derzeit noch gültigen Regierungsprogramm heißt es: Die Mauer | |
| ist unsere Absage an weitere Europäisierung. Sie wollen dennoch ins | |
| europäische Parlament einziehen, ist das nicht ein Widerspruch? | |
| Nein, das ist der Trend der Zeit. Es gibt viele Anti-Europäer, die jetzt | |
| gut bezahlt nach Brüssel gehen. Es gibt so viele Schwachköpfe, die für | |
| Europa sind und so viele Schwachköpfe, die gegen Europa sind, dass wir noch | |
| gar nicht genau wissen, wo wir stehen. | |
| Sie wissen also noch nicht, welcher Gruppe von Schwachköpfen Sie sich | |
| anschließen? | |
| Sehr gut gesagt. | |
| 26 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Martin Sonneborn | |
| Die Partei | |
| Europaparlament | |
| Straßburg | |
| Europawahl 2014 | |
| Europaparlament | |
| Martin Sonneborn | |
| Martin Sonneborn | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Drei-Prozent-Hürde | |
| Martin Sonneborn | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Martin Sonneborn über seinen neuen Job: „Ich werde in Saus und Braus leben“ | |
| Martin Sonneborn über die Koaltionsverhandlungen der PARTEI im | |
| Europaparlament, die misslungenen Pläne der Rotation aller 59 Kandidaten | |
| und Hartz 33. | |
| Sonneborn im Europaparlament: Jedermanns Steigbügelhalter | |
| Die Partei will in Brüssel mit permanentem Rücktritt viel Geld absahnen. | |
| Das Spaßkonzept dürfte scheitern, prophezeien die Grünen. | |
| Spitzenkandidat der Tierschutzpartei: Der Wachrüttler | |
| Stefan Eck darf für die Tierschutzpartei ins EU-Parlament. Er will den | |
| Menschen die Augen öffnen – zur Not jedem Abgeordneten einzeln. | |
| Martin Sonneborn im Europaparlament: Intensive Rücktrittsvorbereitungen | |
| Kaum gewählt, denkt er schon an Abschied: Der einzige Europaparlamentarier | |
| der Satire-Partei „Die Partei“ will bereits nach einem Monat sein Mandat | |
| wieder abgeben. | |
| Die PARTEI beim CDU-Wahlkampf: „Merkel muss auf die Waage“ | |
| Vorne redet Merkel, hinten ist es spannender. Dort fordern Martin Sonneborn | |
| und seine PARTEI die Offenlegung des Gewichts der Kanzlerin. | |
| EVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl: Juncker führt die Konservativen | |
| Die Europäische Volkspartei hat den Ex-Regierungschef Juncker zum | |
| Spitzenkandidaten gewählt. In seiner Rede kritisierte er EU-Feinde und | |
| forderte ein sozialeres Europa. | |
| Urteil zur Europawahl: Drei-Prozent-Hürde verfassungswidrig | |
| Sieg für die kleinen Parteien: Das Verfassungsgericht kassiert die | |
| Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen. Schon die Wahlen im Mai müssen nach | |
| neuen Regeln stattfinden. | |
| Wahlkampf-Endspurt für die PARTEI: Blabla für den Bundestag | |
| Die PARTEI präsentiert ihr „wahlentscheidendes“ Plakat. Sie fordert ein | |
| Existenzmaximum, einen Schauprozess für Merkel und die Macht. | |
| Kneipenabend mit Gysi und Sonneborn: „Ich rate zu Bier” | |
| Wenn Satire auf Politik trifft, kann es amüsant werden. Muss es aber nicht. | |
| Nicht einmal, wenn sich Gregor Gysi mit Martin Sonneborn auf ein Bier | |
| trifft. |