| # taz.de -- Die Folgen des Pechstein-Urteils: Beben für die Sportsgerichtbarke… | |
| > Der Schiedszwang zwischen Sportlern und ihren Verbänden ist nicht | |
| > rechtens, entscheidet ein Gericht. Schadensersatz für Claudia Pechstein | |
| > gibt es deswegen trotzdem nicht. | |
| Bild: Kriegt nichts: Claudia Pechstein, hier beim Prozessauftakt im September. | |
| MÜNCHEN/BERLIN dpa | Claudia Pechstein erhält keinen Cent Schadenersatz, | |
| könnte aber ein Beben für die Sportgerichtsbarkeit ausgelöst haben. Das | |
| Landgericht München I wies zwar die Klage der Berliner | |
| Eisschnelllauf-Olympiasiegerin gegen den Eislauf-Weltverband ISU und die | |
| Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG ab, stellte mit seinem Urteil | |
| aber das gesamte System der Sportgerichtsbarkeit in Deutschland infrage. | |
| Die 37. Kammer des Zivilgerichts erklärte am Mittwoch die geschlossenen | |
| Schiedsvereinbarungen Pechsteins mit den Verbänden für unwirksam. | |
| Die Vereinbarungen wurden seitens der Klägerin nicht freiwillig getroffen, | |
| teilte das Gericht mit. Zum Zeitpunkt des Abschlusses der | |
| Schiedsvereinbarungen habe ein strukturelles Ungleichgewicht zwischen der | |
| Klägerin und den Beklagten bestanden. „Die Klägerin hatte bei der | |
| Unterzeichnung der Schiedsvereinbarungen keine Wahl“, hieß es in dem | |
| Urteil. | |
| Ohne die Unterzeichnung wäre Pechstein „nicht zu Wettkämpfen zugelassen | |
| worden und dadurch in ihrer Berufsausübung behindert gewesen“. Jeder | |
| Sportler verpflichtet sich per Unterschrift unter die Athletenvereinbarung, | |
| bei Rechtsstreitigkeiten nicht vor ein ordentliches Gericht, sondern nur | |
| vor ein Sportgericht zu ziehen. | |
| „Dieses Urteil ist ein Sieg für alle Sportler in Deutschland, weil nun der | |
| Schiedszwang abgeschafft werden muss“, sagte Pechstein-Anwalt Thomas | |
| Summerer nach der Urteilsverkündung. „Das heißt, Athleten können künftig | |
| nicht länger gezwungen werden, sich der Sportgerichtsbarkeit zu | |
| unterwerfen. Das ist eine Revolution für die gesamte Sportwelt.“ Künftig | |
| könne jeder Athlet frei entscheiden, ob er den Weg der Sportgerichtsbarkeit | |
| oder über ein ordentliches Gericht in Deutschland wähle. Es gehe nicht um | |
| die Abschaffung des CAS, „sondern nur um Reformen“, erklärte Summerer. | |
| Pechstein selbst wollte sich nicht äußern. Sie hatte eine Entschädigung von | |
| rund 4 Millionen Euro gefordert. Sie war zwischen 2009 bis 2011 wegen | |
| auffälliger Blutwerte vom Weltverband gesperrt worden. Die 42-Jährige | |
| bestreitet Doping und macht eine vererbte Anomalie für ihre Blutwerte | |
| verantwortlich. | |
| ## Berufung in der Schadensersatzklage | |
| Dass das Gericht ihrer Schadenersatzklage nicht folgte und das Urteil des | |
| Sportgerichtshofes CAS als rechtmäßig ansah, konnte Summerer verkraften. | |
| Das Gericht hatte allerdings keine inhaltliche Prüfung des CAS-Urteils von | |
| 2009 vorgenommen. „Für die Schadenersatzfrage gibt es eine zweite Instanz | |
| vor dem Oberlandesgericht. Wir gehen dort in Berufung. Aber jetzt ist klar, | |
| dass ein Zivilgericht für diesen Fall zuständig ist und das war besonders | |
| wichtig für uns“, erklärte der Summerer. Der Münchner Anwalt hatte vor | |
| knapp 18 Jahren für Sprinterin Katrin Krabbe 1,3 Millionen D-Mark vom | |
| Leichtathletik-Weltverband IAAF erstritten. | |
| Ein „kleines Beben in der Sportgerichtsbarkeit“ ist das Urteil für | |
| DESG-Anwalt Marius Breucker. Jedoch verwies der Stuttgarter Rechtsanwalt | |
| darauf, dass nicht geklärt sei, ob die Entscheidung auf deutschem oder | |
| Schweizer Recht basiere. Der Sportgerichtshof und viele Fachverbänden haben | |
| ihren Sitz in der Schweiz. „Wenn das Gericht auch die Schweizer | |
| Rechtsordnung einbezogen hat, wären die Auswirkungen der Entscheidung noch | |
| viel größer“, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Natürlich müssten sich | |
| Schweizer Gerichte nicht an die Entscheidungen eines deutschen Gerichts | |
| gebunden fühlen. | |
| ISU-Anwalt Dirk-Reiner Martens stellte fest: „Der Sportgerichtshof CAS | |
| wurde massiv angegriffen. Er muss nun prüfen, ob daraus Konsequenzen zu | |
| ziehen sind“, sagte der bekannte CAS-Richter vor dem Gerichtssaal. | |
| Letztlich gebe es keine Alternative zur Sportgerichtsbarkeit. „Da muss man | |
| muss sich Gedanken drüber machen, ob man diesen Ausspruch des Gerichtes zum | |
| Anlass nimmt, es anders zu machen“, räumte Martens ein. | |
| ## München, Colorado, Peking | |
| Andererseits drohe dann ein Wirrwarr, warnte er. „Dieser (Sportler) geht | |
| zum Münchner Gericht, dieser nach Colorado und dieser nach Peking. Und dann | |
| wird es vielleicht anerkannt, was die jeweiligen Instanzen gesprochen | |
| haben, oder nicht“, erklärte er. Ein solches rechtliches Durcheinander sei | |
| „auch für die betroffenen Athleten schlichtweg nicht hinnehmbar“. | |
| Der Deutsche Olympischen Sportbund DOSB stellte in einem Statement klar, | |
| dass sich die Aussagen des Gerichtes nicht auf die Athletenvereinbarung | |
| Pechsteins mit dem DOSB, sondern mit dem nationalen und internationalen | |
| Fachverband beziehen. Bezüglich der generellen Gültigkeit von | |
| Athletenvereinbarungen gebe es unterschiedliche Auffassungen. „Zur | |
| internationalen Schiedsgerichtsbarkeit in Dopingfragen besteht keine | |
| Alternative“, sagte DOSB-Generaldirektor Michael Vesper. | |
| 26 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Claudia Pechstein | |
| Schadensersatz | |
| Eisschnelllauf | |
| Cas | |
| Claudia Pechstein | |
| Doping | |
| Klage | |
| Sotschi 2014 | |
| Claudia Pechstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eisschnellläuferin Pechstein: Langstrecke vor Gericht | |
| Der Bundesgerichtshof vertagt seine Entscheidung, ob Claudia Pechstein mit | |
| ihrer Klage auf Schadenersatz die Sportgerichtsbarkeit aushebeln darf. | |
| Blutpass in der Leichtathletik: Eine Frage des Profils | |
| Der Leichtathletik-Weltverband fühlt sich zu Unrecht attackiert. Der | |
| biologische Pass habe funktioniert. Wirklich? | |
| Pechstein-Klage vor OLG München: Für Freiheit! Für Überwachung! | |
| Das Gericht nimmt die Schadenersatzklage von Claudia Pechstein an. Die | |
| Eisschnellauf-Olympiasiegerin feiert das schon als epochalen Erfolg. | |
| Der einsame Weg der Claudia Pechstein: Am Ende des Schlachtplans | |
| Der sture Kampf um ihr Recht hat die deutsche Eisschnelllauflegende wieder | |
| stark werden lassen. Nun will sie mit 42 ihren Groll vergolden. | |
| Pechstein klagt gegen Eislaufverbände: Angriff auf das System | |
| Weltklasse-Athletin Pechstein streitet sich mit mächtigen | |
| Eisschnelllauf-Institutionen vor Gericht. Der Ausgang könnte weitreichende | |
| Folgen haben. | |
| Kommentar Pechstein: Unverschämte Eisschnellläuferin | |
| Sie hält die Nationale Anti-Doping-Agentur für "zu blöd" - und nicht nur | |
| die. Der Ton Claudia Pechsteins ist unerträglich. Die deutsche | |
| Funktionärselite scheint nichts dagegen zu haben. | |
| Pechstein greift Antidopinagentur an: "Mir schwillt echt der Kamm" | |
| Claudia Pechstein hat in der Causa Franke den wahren Schuldigen schon | |
| gefunden: die Nada. Sie hält die Ermittlungen gegen den Erfurter Sportarzt | |
| für gegenstandslos. | |
| "Neue Entwicklungen" im Fall Pechstein: Ende der Wende | |
| Wie die ARD im Fall der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein eine | |
| Falschmeldung unter das Volk bringt und es daraufhin Dementis hagelt. |