| # taz.de -- Urteil im Prozess gegen Ex-Präsidenten: Freispruch für Christian … | |
| > Am Ende ging es nur noch um 720 Euro Spesen. Doch auch hier sah das | |
| > Landgericht Hannover keine Belege für den Vorwurf einer Vorteilsannahme | |
| > im Amt. | |
| Bild: Danke, tschüss: Christian Wulff am Donnerstag im Landgericht Hannover. | |
| HANNOVER dpa | Zwei Jahre nach seinem Rücktritt als Bundespräsident ist | |
| Christian Wulff vom Korruptionsvorwurf freigesprochen worden. Das | |
| Landgericht Hannover urteilte am Donnerstag, für den Vorwurf der | |
| Vorteilsannahme im Amt gebe es keine Belege. | |
| Der ehemalige Bundespräsident stand zusammen mit Filmfinancier David | |
| Groenewold vor Gericht, weil dieser 2008 für ihn rund 720 Euro Hotel- und | |
| Bewirtungskosten während eines Oktoberfestbesuchs übernommen hatte. Wulff | |
| war damals niedersächsischer Ministerpräsident. Zweieinhalb Monate später | |
| warb er bei Siemens um Unterstützung für einen Film, für den Groenewold | |
| noch Geldgeber suchte. Dem Filmfinancier wurde wegen der München-Einladung | |
| Vorteilsgewährung vorgeworfen. | |
| Richter Frank Rosenow sagte in der Urteilsbegründung zum Verhältnis von | |
| Wulff und Groenewold, aus einer geschäftlichen Beziehung habe sich ein | |
| enges freundschaftliches Verhältnis entwickelt. „In Krisensituationen waren | |
| die beiden Angeklagten einander wertvolle Ratgeber.“ Groenewold habe Wulff | |
| vor allem bei der Trennung von seiner ersten Frau zur Seite gestanden. Bei | |
| Restaurantbesuchen habe mal der eine und mal der andere von beiden die | |
| Rechnung übernommen. | |
| Aus Sicht der Staatsanwaltschaft sind die Korruptionsvorwürfe gegen Wulff | |
| noch nicht eindeutig widerlegt. Das hatte Oberstaatsanwalt Clemens | |
| Eimterbäumer in seinem Schlussplädoyer vor einer Woche noch einmal deutlich | |
| gemacht. Er hatte verlangt, die Beweisaufnahme fortzuführen, nachdem das | |
| Gericht mehrere seiner Anträge abgelehnt hatte. Die Staatsanwaltschaft | |
| könnte nun versuchen, gegen das Urteil Revision einzulegen – dafür müsste | |
| sie dem Gericht Verfahrensfehler nachweisen. | |
| Mit Wulff stand erstmals in der deutschen Geschichte ein ehemaliger | |
| Bundespräsident in einem Strafprozess vor Gericht. Die ersten Berichte über | |
| angebliche Vergünstigungen für den früheren CDU-Politiker waren im Dezember | |
| 2011 aufgekommen. Als die Liste der Vorwürfe immer länger wurde, beantragte | |
| die Staatsanwaltschaft Hannover im Februar 2012 die Aufhebung der Immunität | |
| Wulffs als Bundespräsident. Das führte einen Tag später zu seinem | |
| Rücktritt. | |
| ## Fast alle Vorwürfe strafrechtlich bedeutungslos | |
| Im Zuge der Untersuchungen der Justiz stellte sich heraus, dass fast alle | |
| Vorwürfe strafrechtlich bedeutungslos waren. Ermittelt wurde unter anderem | |
| wegen Auslandsurlauben Wulffs in Immobilien von ihm bekannten Unternehmern, | |
| wegen eines günstigen Kredits für sein inzwischen verkauftes Haus in | |
| Großburgwedel und wegen kostenloser Flug-Upgrades. | |
| Angeklagt wurde Wulff dann nur noch wegen einer Summe von rund 720 Euro. | |
| Der Ministerpräsident wusste nach eigenen Angaben nichts davon, dass sein | |
| Freund unter anderem teilweise das Hotel in München für ihn bezahlte. | |
| 27 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Christian Wulff | |
| David Groenewold | |
| Vorteilsnahme | |
| Bundespräsident | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Christian Wulff | |
| Prozess | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Olaf Glaeseker | |
| Christian Wulff | |
| Olaf Glaeseker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Ex-Präsidenten Wulff: Staatsanwaltschaft gibt nicht auf | |
| Der Freispruch von Christian Wulff ist noch nicht rechtskräftig. Die | |
| Staatsanwaltschaft legt Revision ein. Die Verteidigung gibt sich betont | |
| gelassen. | |
| Kommentar Wulff-Freispruch: Unwürdiges Benehmen | |
| Der Rücktritt von Christian Wulff war und bleibt richtig. Denn der Anspruch | |
| an einen Bundespräsidenten bemisst sich nicht am Strafrecht allein. | |
| Freispruch für Ex-Bundespräsidenten: Äußerlich ungerührt | |
| Beim Freispruch äußert der Richter grundsätzliche Zweifel am Verfahren. Was | |
| bleibt, ist das Wissen um Christian Wulffs Vorliebe für Bananensaft. | |
| Journalist über den Fall Wulff: „Ein Teil der Medien war auf Mission“ | |
| Autor Michael Götschenberg über den Machtkampf von Journalisten mit | |
| Christian Wulff, Quotendruck und warum kaum noch jemand Fakten checkt. | |
| Produzent über Wulff-Film: „Scheitern ist definitiv möglich“ | |
| Nico Hofmann verfilmte in „Der Rücktritt“ das Ende des Bundespräsidenten … | |
| recherchiert von „Bild“. Sein Ziel: Das Räderwerk der Dynamik zu zeigen. | |
| Zeugenaussage im Glaeseker-Prozess: Wulff findet sein Gedächtnis wieder | |
| Von Glaesekers Gratisurlauben hat er nun doch gewusst. Im | |
| Korruptionsprozess gegen seinen Ex-Sprecher kann sich Christian Wulff | |
| plötzlich wieder erinnern. | |
| Prozess gegen Christian Wulff: Verfahren gefährdet | |
| Der Staatsanwalt verärgert den Richter mit immer neuen Anträgen. Der | |
| Vorsitzende droht nun mit der Aussetzung des Wulff-Prozesses. | |
| Prozess gegen Christian Wulff: Glaeseker weiß von nichts | |
| Ex-Präsident Wulff und sein Ex-Sprecher Olaf Glaeseker galten als | |
| „siamesische Zwillinge“. Im Prozess gegen Wulff erinnert sich Glaeseker an | |
| kaum etwas. |