| # taz.de -- Prozess gegen Christian Wulff: Glaeseker weiß von nichts | |
| > Ex-Präsident Wulff und sein Ex-Sprecher Olaf Glaeseker galten als | |
| > „siamesische Zwillinge“. Im Prozess gegen Wulff erinnert sich Glaeseker | |
| > an kaum etwas. | |
| Bild: Was passierte damals nochmal? Olaf Glaeseker im Landgericht Hannover. | |
| HANNOVER taz | Als Zeuge der Staatsanwaltschaft war Olaf Glaeseker im | |
| Korruptionsprozess gegen Exbundespräsident Christian Wulff (CDU) geladen. | |
| Belastendes kam von Wulffs geschasstem Sprecher am Donnerstag vor dem | |
| Landgericht Hannover dann aber nicht. Glaeseker konnte sich an kaum etwas | |
| erinnern. | |
| Dabei sollte Glaeseker klären, was Wulff und den mitangeklagten | |
| Filmunternehmer David Groenewold nun verbindet: bloße Freundschaft oder | |
| Geschäftliches. Besonders zur Kernfrage des Prozesses, ob sich Wulff mit | |
| einer Einladung zum Oktoberfest 2008 von Groenewold korrumpieren ließ, | |
| sollte Glaesekers Aussage Aufschluss bringen. Im Gegenzug für die Bezahlung | |
| des Bayern-Besuchs soll Wulff als niedersächsischer Ministerpräsident beim | |
| Siemens-Vorstand um Sponsoring für ein Groenewold-Filmprojekt geworben | |
| haben. Die beiden sind deshalb wegen Vorteilsannahme und -gewährung | |
| angeklagt. | |
| Glaeseker war stets nah dran an Wulff: Ab 2003 war er sein Sprecher. 2010 | |
| folgte er ins Bundespräsidialamt, wo Wulff seinen „siamesischen Zwilling“ | |
| Ende 2011 – zur Hochphase seiner Privatkredit- und Gratisurlaub-Affäre – | |
| entließ. Auch zum Oktoberfest 2008 war er ebenfalls eingeladen, sagte | |
| Groenewold aber wegen Krankheit kurzfristig ab. Über die „Wiesn“ will | |
| Glaeseker im Nachhinein weder mit Wulff noch mit Groenewold gesprochen | |
| haben, denen er sich damals beiden „freundschaftlich verbunden“ fühlte. | |
| „Das liegt ja jetzt auch schon ein bisschen zurück“, sagte er zu Fragen | |
| nach dem Wochenende. Zumindest habe er daran keine „bewusste Erinnerung“, | |
| ebenso wenig wie an Gespräche mit Groenewold über Geschäftliches. Den | |
| plagten 2008 Vermarktungsproblemes seines Filmprojekts „John Rabe“, wie | |
| Groenewolds Exsekretärin zuvor ausgesagt hatte. Von Wulff habe Groenewold | |
| gehofft, dass er „helfen kann“. Dass Wulff sich kurz nach dem Oktoberfest | |
| bei Siemens tatsächlich für ebendiesen Film einsetzte, „davon weiß ich gar | |
| nichts“, sagte hingegen Glaeseker. | |
| Staatsanwalt Clemens Eimterbäumer monierte, diese Angaben hätten „zur | |
| Wahrheitsfindung nicht viel beigetragen“. Wulff auf der Anklagebank | |
| quittierte das mit heftigem Kopfschütteln. Ob Glaeseker weitere Zeugen | |
| folgen, ist offen: Der Vorsitzende Richter Frank Rosenow will die | |
| Beweisaufnahme am nächsten Verhandlungstag schließen und am 27. Februar ein | |
| Urteil sprechen. Dass er keine bewusste Entgegennahme von Vorteilen | |
| festellen könne, hatte er schon im Dezember verkündet. | |
| Wulff und Glaeseker werden sich unterdessen schon am 10. Februar vor dem | |
| Landgericht Hannover wiedersehen. Dann in umgekehrten Rollen: Wulff als | |
| Zeuge, Glaeseker als Angeklagter. Glaeseker soll sich mit Gratisurlauben | |
| bestechen lassen haben, um für die Lobbyistenpartys des Privatveranstalters | |
| Manfred Schmidt als Regierungssprecher Sponsoren zu werben. Glaeseker und | |
| Schmidt erklären die Urlaube mit ihrer Freundschaft. Wulff könnte das vor | |
| Gericht bestätigen oder dementieren. Falls er sich daran erinnert. | |
| 22 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Teresa Havlicek | |
| ## TAGS | |
| Olaf Glaeseker | |
| Christian Wulff | |
| Vorteilsnahme | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Olaf Glaeseker | |
| Olaf Glaeseker | |
| Olaf Glaeseker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalist über den Fall Wulff: „Ein Teil der Medien war auf Mission“ | |
| Autor Michael Götschenberg über den Machtkampf von Journalisten mit | |
| Christian Wulff, Quotendruck und warum kaum noch jemand Fakten checkt. | |
| Urteil im Prozess gegen Ex-Präsidenten: Freispruch für Christian Wulff | |
| Am Ende ging es nur noch um 720 Euro Spesen. Doch auch hier sah das | |
| Landgericht Hannover keine Belege für den Vorwurf einer Vorteilsannahme im | |
| Amt. | |
| Produzent über Wulff-Film: „Scheitern ist definitiv möglich“ | |
| Nico Hofmann verfilmte in „Der Rücktritt“ das Ende des Bundespräsidenten … | |
| recherchiert von „Bild“. Sein Ziel: Das Räderwerk der Dynamik zu zeigen. | |
| Prozess gegen Christian Wulff: Verfahren gefährdet | |
| Der Staatsanwalt verärgert den Richter mit immer neuen Anträgen. Der | |
| Vorsitzende droht nun mit der Aussetzung des Wulff-Prozesses. | |
| Es hat sich aushannovert: Der letzte Oberschnulli | |
| Olaf Glaeseker ist nur einer der Ex-Wulff-Gefährten, die nun abstürzen. Das | |
| Politpersonal von der Leine wird nach hinten durchgereicht. | |
| Wulffs Ex-Sprecher vor Gericht: Glaeseker streitet alles ab | |
| Er habe nie ohne das Wissen seines Chefs gehandelt, sagt Wulffs ehemaliger | |
| Sprecher zu Beginn des Prozesses. Sich selbst habe er „als Arbeiter im | |
| Weinberg des Herrn“ gesehen. | |
| Verfahren gegen Glaeseker: „Schnulli“ auf der Anklagebank | |
| Christian Wulffs Exregierungssprecher Olaf Glaeseker steht nun wegen | |
| Korruption vor Gericht. Er soll sein Amt für private Gefälligkeiten | |
| missbraucht haben. |