| # taz.de -- Russlands Präsident und die Krim: Was ist los mit Wladimir? | |
| > Putin träumt von einem Russland in den alten Grenzen der UdSSR, inklusive | |
| > Ukraine. Doch mit seinem Handeln hat er diesen Traum wohl schon begraben. | |
| Bild: Setzt Macht mit Territorium gleich: Wladimir Putin. | |
| MOSKAU taz | Wladimir Putin ist kühl und berechnend, ein Politiker, der | |
| nicht zu Emotionen neigt und keine Schwäche kennt. Imagepfleger und | |
| Visagisten aus dem Kreml setzten dieses Bild schon vor langer Zeit in die | |
| Welt. Eiskalte Blässe und versteinerte Miene des Unnahbaren verstärkten den | |
| Eindruck eines abgebrühten Strategen. Hat er ein Ziel vor Augen, lässt er | |
| sich von nichts aus der Fassung bringen. | |
| Auch der Erfolg auf der internationalen Bühne im letzten Jahr schien dies | |
| zu bestätigen. Doch wird eins immer übersehen: die Kraft der medialen | |
| Inszenierung, die den Autokraten umgibt. | |
| Mit der Ukraine hat sich Wladimir Putin indes von Anfang an verrechnet. Er | |
| ging bei der Heimholung Kiews ins russische Reich nicht strategisch vor. | |
| Mit Geld wollte er den korrupten Präsidenten in Kiew kaufen. Das zeugte | |
| nicht von politischem Weitblick. | |
| Für Putin definiert sich Macht vor allem über die Größe des staatlichen | |
| Territoriums. Viele Menschen in Russland teilen diese Affinität zur | |
| Unendlichkeit des russischen Raums. Der Kremlchef unterstrich dies, als er | |
| schon vor Jahren vom Zusammenbruch der Sowjetunion als der größten | |
| geopolitischen Katastrophe des 20. Jahrhunderts sprach. | |
| ## Russland in alter Herrlichkeit | |
| Der Kremlchef ist weder Visionär noch ein leidenschaftlicher Politiker. | |
| Seine Passion gilt dem Sport. Wenn ihm jedoch etwas vor Augen schwebt, dann | |
| ist es die Wiedererrichtung Russlands in den alten Grenzen der UdSSR. Das | |
| ist sein Traum, zu kleinen Gebietsverzichten wäre er sogar bereit. Doch die | |
| Ukraine muss unbedingt dazu gehören. Das Projekt der Wiedererrichtung der | |
| Sowjetunion sollte in Gestalt einer Eurasischen Union geschehen, die sich | |
| als wertkonservative Alternative zum Westen zwischen China und die EU | |
| schieben würde. | |
| Doch Putin versteht gesellschaftliche und historische Zusammenhänge nicht | |
| in ihrer Dynamik. Zivilisatorische Unterschiede nimmt er nicht wahr, er ist | |
| ein idealtypischer Sowjetbürger geblieben. Zwar verfügt er über ein großes | |
| Wissen, dieses ist jedoch statisch und vormodern, weil er sich weigert, die | |
| Ausdifferenzierung von Wissens- und Lebenswelten anzuerkennen. Die | |
| Vermengung von Politik und Glauben im Falle Pussy Riots oder die Hatz gegen | |
| Homosexuelle belegen dies. | |
| Die Analyse leidet unter diesem synkretistischen Denken. Daher geht er | |
| leichtfertig den Popanzen der eigenen Propagandaabteilung auf den Leim. | |
| Dass Russland nicht die Ukraine ist und die Ukraine auch nicht Russland, | |
| kann er nicht verstehen und lässt sich von Ähnlichkeiten an der Oberfläche | |
| leiten. | |
| ## Fehler des reduzierten Denkens | |
| Dafür rächt er sich jetzt. Denn das Projekt der Eurasischen Union ist | |
| gescheitert. Nicht nur die Ukraine wird nicht mitmachen, auch die | |
| Zentralasiaten werden nach der Krimaffäre auf Distanz gehen. Statt das | |
| Reich wieder zu errichten, könnte er nun dessen Totengräber werden. Auch | |
| die Annahme, die Ukraine ließe sich so leicht in die Knie zwingen wie | |
| Georgien 2008, beruht auf dem Fehler des reduzierten Denkens. Mit einer | |
| Krimintervention würde Wladimir Putin überdies gegen sein wichtigstes Dogma | |
| verstoßen: Stabilität. Der Weg zurück zum Status quo ante ist bereits | |
| verbaut. | |
| Wladimir Putin trifft eigentlich keine spontanen Entscheidungen. Er ist ein | |
| Zauderer, der genauestens abwägt. Fühlt er sich verletzt, reagiert er indes | |
| sehr emotional. Er scheint alle Warnungen vor einem Abenteuer in der | |
| Ukraine missachtet zu haben. Selbst der ukrainische Vertreter des Moskauer | |
| Patriarchats bat den Kremlchef, nicht einzugreifen. Gewöhnlich hört der | |
| vormoderne Putin auf solche Stimmen. | |
| 2 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Krim | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Kaminer | |
| Ukraine | |
| Krim | |
| Krim | |
| Krim | |
| Krim | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Barack Obama | |
| Krim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wladimir Kaminer über seine Heimat: Mein Kampf für die Russen | |
| Freiheit ist ein westlicher Wert, sagen viele Russen, wenn man sie auf die | |
| Lage in ihrem Land anspricht. Ihnen sind bezahlbare Wohnungen wichtiger. | |
| Lwiw in der Westukraine: Sicherheit, selbst organisiert | |
| Nach dem Sturz Janukowitschs ist in Lwiw vieles anders. Die Polizei ist | |
| abgetaucht. Die Bürger kümmern sich selbst um ihre Sicherheit. | |
| Russland verletzt Völkerrecht: Kein Fall von Nothilfe | |
| Russland verstößt gegen das Völkerrecht. Der Militäreinsatz in der | |
| autonomen Teilrepublik Krim kann juristisch nicht gerechtfertigt werden. | |
| Kommentar Russland und Ukraine: Berliner Kuschel-Diplomaten | |
| Putin geht es nur vordergründig um die Krim. Er will den Machtwechsel in | |
| der Ukraine rückgängig machen. Und er scheint Merkel gut im Griff zu haben. | |
| Krims Ministerpräsident Sergej Axjonow: Der Statthalter des Kreml | |
| Sergej Axjonow ist der neue starke Mann auf der Halbinsel Krim. Er bat | |
| Wladimir Putin um Hilfe und strebt die Unabhängigkeit der Krim an. | |
| Konflikt auf der Krim: Aufmarsch an russischer Küste | |
| Ukrainische Grenztruppen berichten, dass Panzer an der russischen Küste, | |
| gegenüber der Krim, stationiert werden. Zuvor hatten Soldaten Stützpunkte | |
| in Simferopol umstellt. | |
| Kommentar Krim-Besetzung: Eine Erbschaft des Kalten Krieges | |
| Im Krim-Konflikt gelten alte Interessenslagen: Russland versucht zu retten, | |
| was es kann. Und der Westen versucht die Reste des Gegners zu assimilieren. | |
| Die Halbinsel Krim und Russland: „Von nun an für alle Zeiten“ | |
| Russland interveniert auf der Krim – und will noch mehr. Welche Gründe | |
| treiben Putin und die Generäle um? Historische, populistische und | |
| kulturelle. | |
| USA reagieren auf Krim-Drohung: „Mehr Ehrgeiz und Aggressivität“ | |
| Mit einer Krisensitzung und einem langen Telefonat reagiert US-Präsident | |
| Obama auf die Krim-Krise. Die Opposition verlangt weitere Schritte. | |
| Kommentar Russland und die Krim: Die Sicherungen durchgebrannt | |
| Nicht zuletzt die russische Schwarzmeerflotte lässt schon länger ahnen, als | |
| was Moskau die Krim sieht – als Vorort, der dringend eingemeindet werden | |
| soll. |