| # taz.de -- Krise auf der Krim: Marine-Chef wendet sich von Kiew ab | |
| > Die angespannte Situation auf der Halbinsel spitzt sich zu: Der Chef der | |
| > ukrainischen Marine Denis Beresowski hat sich den prorussischen | |
| > Regionalbehörden unterstellt. | |
| Bild: Prorussische Soldaten in Perewalne. | |
| WASHINGTON/MOSKAU/KIEW afp/dpa/taz | Der Chef der ukrainischen Marine hat | |
| den prorussischen Regionalbehörden auf der Halbinsel Krim seine | |
| Gefolgschaft zugesagt. Dies gab Admiral Denis Beresowski am Sonntagabend | |
| persönlich im Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim | |
| bekannt. | |
| „Ich schwöre, die Anordnungen der Führung der autonomen Republik der Krim | |
| zu befolgen“, sagte Beresowski in seiner vom Fernsehen ausgestrahlten | |
| Erklärung. Er war erst am Freitag vom neuen ukrainischen | |
| Übergangs-Präsidenten Alexander Turtschinow zum Kommandeur der Marine | |
| ernannt worden. | |
| US-Außenminister John Kerry Moskau hatte zuvor am Sonntag mit Sanktionen | |
| gedroht, so auch mit wirtschaftlichen Strafmaßnahmen und Reiseverboten. In | |
| einem Interview des Senders CNN nannte Kerry das Vorgehen von Präsident | |
| Wladimir Putin auf der Krim einem „kühnen Akt der Aggression“, der „sehr | |
| ernste Konsequenzen“ nach sich ziehen könne. Russland könne sogar aus dem | |
| Kreis der G8-Industriestaaten ausgeschlossen werden. | |
| „Alle Optionen sind auf dem Tisch“, sagte der Minister. Auf Nachfragen, ob | |
| dies auch konkrete Sanktionen einschließe, antwortete Kerry: „Absolut.“ | |
| Auch ein Boykott des für Juni geplanten G8-Treffens in Sotschi sei eine | |
| „klare“ Möglichkeit. Russland müsse begreifen, „das dies ernst ist. Wir | |
| meinen es todernst.“ Neben den USA haben auch Kanada, Großbritannien und | |
| Frankreich am Sonntag die Teilnahme an den Vorbereitungen des G8-Gipfels in | |
| Sotschi offiziell abgesagt. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier | |
| (SPD) kritisierte die Drohung seines US-Amtskollegen, Russland aus den | |
| G8-Nationen auszuschließen. | |
| Kerry machte in seinem Statement klar, dass Russland noch die Möglichkeit | |
| habe, die richtigen Schritte zu ergreifen, um die Krise zu entschärfen. | |
| Am Sonntag spitzte sich die Krise auf der ukrainischen Halbinsel Krim zu. | |
| Nach offiziellen Angaben aus Kiew belagerten tausend bewaffnete Männer den | |
| Eingang zum Stützpunkt der 36. Brigade der ukrainischen Grenztruppen in | |
| Perewalne, unweit der südöstlichen Regionalhauptstadt Simferopol. | |
| ## Provokation und Protest | |
| Das russische Parlament hatte am Samstag mit dem Einmarsch russischer | |
| Truppen auf der Krim gedroht. Daraufhin wurden die ukrainischen Reservisten | |
| am Sonntag in Alarmbereitschaft gesetzt. Interimspräsident Arseni Jazenjuk | |
| kritisierte die Provokation Wladimir Putins. Er sagte am Sonntag, die | |
| Entsendung von Truppen auf die Halbinsel sei „keine Drohung“, sondern „ei… | |
| Kriegserklärung gegen mein Land“. | |
| In der Ukraine und in Russland gab es Proteste gegen Putins Drohung. In | |
| Moskau sind am Sonntag nach Angaben von Aktivisten hunderte Demonstranten | |
| festgenommen worden. Insgesamt habe die Polizei bei zwei Kundgebungen rund | |
| 350 Menschen gefasst, teilte die Bürgerrechtsgruppe Ovdinfo mit. Die | |
| Polizei sprach dagegen von etwa 50 Festnahmen wegen „Störung der | |
| öffentlichen Ordnung“, wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete. | |
| Gleichzeitig haben in Moskau Tausende ihre Unterstützung für Putins | |
| Vorgehen zum Ausdruck gebracht. Auf dem Marsch durch die russische | |
| Hauptstadt beteiligten sich mindestens 10.000 Menschen. | |
| ## Nato-Sondertreffen in Brüssel | |
| Die Nato ist anlässlich der Krise am Sonntag zu einem Sondertreffen in | |
| Brüssel zusammengekommen. Von der „schlimmsten Krise seit dem Ende des | |
| Kalten Krieges“ sprechen Nato-Diplomaten, wenn sie über das Agieren | |
| russischer Truppen und prorussischer Bewaffneter auf der Krim sowie in | |
| Städten im Osten und Süden der Ukraine sprechen. Generalsekretär Rasmussen | |
| erklärte unmittelbar vor Beginn der Gespräche, Russland bedrohe mit seiner | |
| Militäraktion in der Ukraine „den Frieden und die Sicherheit in Europa.“ | |
| Die EU-Außenminister werden sich am Montag auf einem Sondertreffen zur | |
| Krise auf der Krim beraten. | |
| Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat unterdessen „harten Druck“ auf | |
| Russland gefordert. Die Welt dürfe ihren Blick nicht von der Ukraine | |
| abwenden, teilte Tusk am Sonntag nach parteiübergreifenden Konsultationen | |
| in Warschau mit. „Dieser Konflikt hat alle Anzeichen eines Konflikts, der | |
| einen Krieg auslösen könnte, welcher alle Staaten der Welt betreffen | |
| würde“, warnte der konservative Politiker. Die Folgen wären schwerwiegend, | |
| für Polen gehe es um eine „Frage des Seins oder “. Tusk forderte, die | |
| Modernisierung der polnischen Armee zu beschleunigen. | |
| 2 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Krim | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Arseni Jazenjuk | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Krim | |
| Krim | |
| Krim | |
| Krim | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Barack Obama | |
| Wladimir Putin | |
| Krim | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lwiw in der Westukraine: Sicherheit, selbst organisiert | |
| Nach dem Sturz Janukowitschs ist in Lwiw vieles anders. Die Polizei ist | |
| abgetaucht. Die Bürger kümmern sich selbst um ihre Sicherheit. | |
| Russland verletzt Völkerrecht: Kein Fall von Nothilfe | |
| Russland verstößt gegen das Völkerrecht. Der Militäreinsatz in der | |
| autonomen Teilrepublik Krim kann juristisch nicht gerechtfertigt werden. | |
| Krims Ministerpräsident Sergej Axjonow: Der Statthalter des Kreml | |
| Sergej Axjonow ist der neue starke Mann auf der Halbinsel Krim. Er bat | |
| Wladimir Putin um Hilfe und strebt die Unabhängigkeit der Krim an. | |
| Konflikt auf der Krim: Aufmarsch an russischer Küste | |
| Ukrainische Grenztruppen berichten, dass Panzer an der russischen Küste, | |
| gegenüber der Krim, stationiert werden. Zuvor hatten Soldaten Stützpunkte | |
| in Simferopol umstellt. | |
| Besetzte Krimstadt Simferopol: Die russischen Brüder patrouillieren | |
| In Simferopol ist die Polizei abgetaucht und im Schutz russischer Soldaten | |
| schüchtern Schläger Journalisten ein. Nachts sind die Straßen leergefegt. | |
| Kommentar Krim-Besetzung: Eine Erbschaft des Kalten Krieges | |
| Im Krim-Konflikt gelten alte Interessenslagen: Russland versucht zu retten, | |
| was es kann. Und der Westen versucht die Reste des Gegners zu assimilieren. | |
| Die Halbinsel Krim und Russland: „Von nun an für alle Zeiten“ | |
| Russland interveniert auf der Krim – und will noch mehr. Welche Gründe | |
| treiben Putin und die Generäle um? Historische, populistische und | |
| kulturelle. | |
| USA reagieren auf Krim-Drohung: „Mehr Ehrgeiz und Aggressivität“ | |
| Mit einer Krisensitzung und einem langen Telefonat reagiert US-Präsident | |
| Obama auf die Krim-Krise. Die Opposition verlangt weitere Schritte. | |
| Konflikt auf der Krim: Ukrainische Einheit belagert | |
| Tausende Bewaffnete haben den Stützpunkt der 36. Brigade bei Simferopol | |
| umzingelt. Nato-Generalsekretär Rasmussen warnt Russland vor der Eskalation | |
| der Lage. | |
| Kommentar Russland und die Krim: Die Sicherungen durchgebrannt | |
| Nicht zuletzt die russische Schwarzmeerflotte lässt schon länger ahnen, als | |
| was Moskau die Krim sieht – als Vorort, der dringend eingemeindet werden | |
| soll. | |
| Russland und die Krim: „Zum Schutz unserer Bürger“ | |
| Fast sechs Jahre nach seinem Krieg gegen Georgien hat Russland erstmals | |
| wieder den Einmarsch in einen souveränen Staat erlaubt. |