| # taz.de -- Völkermordverfahren gegen Serbien: UN-Gericht eröffnet den Prozess | |
| > Zehntausende Kroaten waren im Jugoslawien-Krieg vertrieben und getötet | |
| > worden. Kroatien macht dafür Serbien verantwortlich. | |
| Bild: Kriegsgräberstätte im kroatischen Vukovar. | |
| DEN HAAG dpa | Mehr als 20 Jahre nach dem Bürgerkrieg im früheren | |
| Jugoslawien hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag ein | |
| Völkermord-Verfahren gegen Serbien eröffnet. Serbien habe sich von 1991 bis | |
| 1995 schuldig gemacht an „systematischem Genozid“, sagten die | |
| Rechtsvertreter Kroatiens am Montag vor dem höchsten Gericht der Vereinten | |
| Nationen. | |
| „Serbien schürte, organisierte und ermöglichte den Völkermord“, sagte die | |
| Völkerrechtsprofessorin Vesna Crnic-Grotic. Über 13 500 Kroaten seien | |
| getötet worden. Das Land forderte eine Verurteilung Serbiens wegen | |
| Verletzung der Völkermord-Konvention sowie Entschädigungszahlungen. | |
| Bei der bis zum 1. April dauernden Verhandlung will Kroatien nachweisen, | |
| dass Serbien die sogenannte „ethnische Säuberung“ in Kroatien geplant | |
| hatte. Ziel der Führung unter dem damaligen jugoslawischen | |
| Staatspräsidenten Slobodan Milosevic war demnach „ein ethnisch homogenes | |
| Groß-Serbien“. Mit militärischer Gewalt sollte der nicht-serbische Teil der | |
| Bevölkerung vernichtet werden. Im Mittelpunkt der Beweisführung Kroatiens | |
| soll die Zerstörung der ostkroatischen Stadt Vukovar 1991 stehen. | |
| Kroatien hatte die Klage bereits 1999 eingereicht. „Dies sind keine | |
| historischen Ereignisse“, betonte die Rechts-Vertreterin des | |
| EU-Mitgliedstaates. Serbien weigere sich, seine Verantwortung für die | |
| Verbrechen anzuerkennen und Schuldige anzuklagen. | |
| Versuche beider Länder, den Konflikt außergerichtlich zu lösen, waren | |
| gescheitert. 2010 hatte Serbien daher eine Gegenklage vor dem | |
| Internationalen Gerichtshof eingereicht, die ebenfalls während des | |
| Verfahrens behandelt werden soll. 2007 hatte das UN-Gericht Serbien in | |
| einem ähnlichen Völkermord-Verfahren, das damals von Bosnien angestrengt | |
| worden war, freigesprochen. | |
| 3 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Serbien | |
| Kroatien | |
| Bosnien | |
| Jugoslawien-Krieg | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Tito | |
| Kroatien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serbische Regierung zensiert Medien: Ein Virus namens Zensur | |
| Der EU-Kandidat Serbien greift wie zu schlimmsten Zeiten in seiner | |
| Vergangenheit wieder zur massenhaften Medienzensur. Doch die Kritiker geben | |
| nicht klein bei. | |
| Parlamentswahl in Serbien: Sieg der Proeuropäer | |
| Die proeuropäische Fortschrittspartei unter Alexander Vucic gewinnt die | |
| Wahl in Serbien. Die Konservativen könnten damit allein eine neue Regierung | |
| bilden. | |
| Parlamentswahl in Serbien: Der neue Heilsbringer | |
| Der Rechtspopulist Aleksandar Vucic wird voraussichtlich der neue starke | |
| Mann in Belgrad. Er verunglimpft seine politischen Gegner als „Mafia“. | |
| EU-Beitrittsverhandlungen mit Serbien: Fundamentals first | |
| Die EU und Serbien haben offiziell Gespräche über den Beitritt begonnen. | |
| Serbien muss Europas Grundwerte übernehmen – und sein Kosovo-Problem lösen. | |
| Tod von Jovanka Broz: Zirkus der Untoten | |
| Dass Jugoslawiens frühere First Lady nun für immer schweigt, erfreut | |
| ausgerechnet jene, die am lautesten ihr Schicksal beklagen. | |
| Kommentar EU-Beitritt Kroatien: Eine historische Dimension | |
| Am Montag wird Kroatien der 28. Mitgliedstaat der Europäischen Union. Für | |
| das postjugoslawische Land war es ein weiter Weg. Der Jubel ist verhalten. |