| # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Wenn der Terror nach Hause kommt | |
| > Gegen einen mutmaßlichen deutschen Syrien-Kämpfer wurde ein Haftbefehl | |
| > erlassen. Der 19-jährige war Mitglied in einer der radikalsten | |
| > Dschihadisten-Gruppen. | |
| Bild: Ob Kreshnik B. einer von diesen freien Syrien-Kämpfer war? | |
| BERLIN rtr | Der Bundesgerichtshof hat gegen einen mutmaßlichen deutschen | |
| Syrien-Kämpfer Haftbefehl erlassen. Der 19-jährige Kreshnik B. sei dringend | |
| verdächtig, als Mitglied der islamistischen Gruppe Isil an Kämpfen in | |
| Syrien teilgenommen zu haben, teilte die Bundesanwaltschaft am Freitag mit. | |
| Der Beschuldigte sei vermutlich im Juli 2013 nach Syrien gereist und Mitte | |
| Dezember nach der Rückkehr nach Deutschland festgenommen worden. Die | |
| Vereinigung Islamischer Staat im Irak und der Levante (Isil) gilt als | |
| radikalste Dschihadisten-Gruppierung im syrischen Bürgerkrieg. | |
| Sie wird für Anschläge, Entführungen und Erschießungen verantwortlich | |
| gemacht. Ihr Ziel sind neben Regierungstruppen und konkurrierenden | |
| Aufständischen auch Zivilisten und Angehörige von Hilfsorganisationen. | |
| Kreshnik B. absolvierte nach Angaben der Bundesanwaltschaft in Syrien | |
| zunächst eine Schusswaffenausbildung und schloss sich danach Isil an. Für | |
| sie soll der Deutsche auch Wachdienste verrichtet haben. | |
| Die deutschen Sicherheitsbehörden hatten zuletzt vor einer erhöhten | |
| Anschlagsgefahr durch heimkehrende Syrien-Kämpfer gewarnt. „Wir haben zu | |
| etwa einem Dutzend dieser Personen Erkenntnisse, dass sie sich aktiv am | |
| bewaffneten Kampf in Syrien beteiligt haben“, sagte der Chef des | |
| Bundesverfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, Ende Februar. „Damit wächst | |
| die Gefahr terroristischer Handlungen auch in Deutschland.“ In | |
| Sicherheitskreisen hieß es, die Islamisten würden observiert, um | |
| Gewalttaten zu verhindern. Es gebe Anzeichen, wonach Syrien-Heimkehrer in | |
| anderen europäischen Ländern Anschlagspläne geschmiedet hätten. Diese seien | |
| vereitelt worden. | |
| 14 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| Dschihad | |
| Terrorismus | |
| Opposition | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Adopt a Revolution | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Jabrud | |
| Salafismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| IS-Prozess in Frankfurt: Angeklagter ist geständig | |
| Kreshnik B. sucht einen Deal mit der Bundesanwaltschaft und dem Gericht. In | |
| der Hoffnung auf Strafmilderung gesteht er seinen Eid auf die IS-Miliz. | |
| Prozess gegen deutschen IS-Anhänger: Der Islamist aus der B-Jugend | |
| Kreshnik B. war ein ruhiger Mann aus Bad Homburg. Dann trat er der IS-Miliz | |
| bei und wollte in Syrien das Regime bekämpfen. Nun steht er vor Gericht. | |
| Drei Jahre Aufstand in Syrien: „Mein Ort ist hier“ | |
| Bomben, Dschihadisten und Hunger – drei Jahre nach dem Beginn des syrischen | |
| Krieges sind die Aktivisten vielen Bedrohungen ausgesetzt. | |
| Dritter Jahrestag des Syrienkrieges: Das Leid der Kinder | |
| Unicef und andere Organisationen warnen vor dem „Verlust einer ganzen | |
| Generation“. Die Kämpfe gehen weiter: In Jabrud geht die syrische Armee | |
| gegen Rebellen vor. | |
| Interview mit Adopt a Revolution: „Mitleid hilft niemandem in Syrien“ | |
| Als der Arabische Frühling begann, reiste Elias Perabo zum ersten Mal durch | |
| Syrien. Er fand Kontakt zu Aktivisten, denen er mit der Initiative "Adopt a | |
| Revolution" seitdem von Berlin aus den Rücken stärkt. | |
| Syrische Kriegsführung: Kein Gemüse, kein Brot, nur Hunger | |
| In belagerten Orten setzt Syriens Regierung gezielt Hunger als Waffe ein. | |
| Amnesty International beschreibt die Folgen am Beispiel des | |
| Flüchtlingslagers Jarmuk. | |
| Krieg in Syrien: Fassbomben auf Jabrud | |
| Heftige Kämpfe toben um die von Rebellen gehaltenen Gebiete an der Grenze | |
| zum Libanon. Laut Polizei hat sich eine 16-jährige Konstanzerin in den | |
| Dschihad begeben. | |
| Salafismus in Hamburg: Reise in den heiligen Krieg | |
| In einem Abschiedsbrief erklärt ein 27-jähriger Hamburger seinen Einsatz | |
| für den Gottesstaat. Der Verfassungsschutz ermittelte gegen ihn. |