| # taz.de -- Provokation zum Präsidenten-Treffen: Nordkorea testet Raketen | |
| > Beim Gipfeltreffen sprechen sich Obama und Kollegen aus Seoul und Tokio | |
| > gegen Nordkoreas Atomprogramm aus. Da startet Pjöngjang erstmal zwei | |
| > Mittelstreckenraketen. | |
| Bild: Südkoreas Präsidentin Park, US-Präsident Obama und Japans Regierungsch… | |
| SEOUL afp | Trotz anhaltender internationaler Kritik hat erneut zwei | |
| Raketen getestet. Die beiden Mittelstreckenraketen seien am frühen | |
| Mittwochmorgen ins Japanische Meer geschossen worden, sagte der Sprecher | |
| des südkoreanischen Verteidigungsministeriums, Kim Min Seok. Es habe sich | |
| um Raketen vom Typ Rodong gehandelt. Das US-Außenministerium sprach von | |
| einer „beunruhigenden und provokativen Eskalation“ auf der koreanischen | |
| Halbinsel. | |
| Die Rodong (auch Nodong) genannte Rakete ist die nordkoreanische Variante | |
| der früheren sowjetischen Scud-Rakete. Sie hat eine Reichweite von bis zu | |
| 1300 Kilometern und könnte damit Japan erreichen, sagte Kim. hat seit | |
| Beginn des jährlichen Militärmanövers Südkoreas und der USA im Februar | |
| bereits rund 70 Kurzstreckenraketen getestet. Angesichts der Kritik an den | |
| Tests erklärte Nordkorea, es handele sich um „gewöhnliche militärische | |
| Praxis“. | |
| Die groß angelegte Militärübung soll noch bis Mitte April dauern, tausende | |
| Soldaten beider Länder sind daran beteiligt. Seoul und Washington betonen, | |
| die Manöver hätten reinen Verteidigungscharakter. Im vergangenen Jahr hatte | |
| die nordkoreanische Führung aus Ärger über das Manöver mit einem | |
| Atomangriff gedroht. Die jetzigen Raketentests fielen auch zusammen mit dem | |
| vierten Jahrestag des Untergangs einer südkoreanischen Korvette, die laut | |
| Seoul vom Norden torpediert wurde. | |
| Sie erfolgten zudem während eines Gipfeltreffens am Dienstag in Den Haag | |
| zwischen US-Präsident Barack Obama, dem japanischen Ministerpräsident | |
| Shinzo Abe und der südkoreanischen Präsidentin Park Geun Hye. Dabei | |
| sicherte Obama Seoul und Tokio die Unterstützung seines Landes angesichts | |
| der nuklearen Bedrohung aus Nordkorea zu. Der Ministeriumssprecher Kim | |
| sagte, der Norden prahle mit seinen militärischen Fähigkeiten, um die | |
| Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft zu erregen. | |
| Das US-Außenministerium erklärte am Dienstag, die USA stimmten sich mit | |
| ihren Verbündeten und Partnern eng ab, um über die angebrachten Reaktionen | |
| auf diese Verletzung der Resolutionen des UN-Sicherheitsrats zu beraten. | |
| „Wir drängen Nordkorea, Zurückhaltung zu üben und sich weiterer | |
| bedrohlicher Handlungen zu enthalten“, erklärte die Sprecherin Marie Harf. | |
| Der UN-Sicherheitsrat hat Nordkorea den Test von möglichen nuklearen | |
| Trägerraketen verboten. | |
| Zuvor hatte bereits Südkorea den Norden aufgefordert, die „provokanten“ und | |
| potenziell gefährlichen Raketentests zu stoppen. Jedoch forderte Seoul | |
| keine Sanktionen, da die getesteten Raketen nur eine relativ kurze | |
| Reichweite hatten. Südkorea befindet sich offiziell seit dem Ende des | |
| Koreakriegs 1953 im Kriegszustand mit dem international isolierten | |
| Nordkorea. Zuletzt gab es aber eine relative Entspannung zwischen den | |
| beiden Staaten. | |
| 26 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Barack Obama | |
| Atomabkommen | |
| Nordkorea | |
| Den Haag | |
| Atomprogramm | |
| Mittelstreckenraketen | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Friedensforschung | |
| Libyen | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Annäherung von Japan und Nordkorea: Tausche Einreise gegen Ermittlungen | |
| Nordkorea will die Entführung von zahlreichen Japanern aufklären. Zum | |
| Ausgleich lockert Tokio Sanktionen wie das Hafenverbot. Südkorea begrüßt | |
| den Schritt. | |
| Politische Haft in Nordkorea: Der Westen wünscht sich Freiheit | |
| Nordkorea soll nach dem Willen westlicher Länder seine Lager für politische | |
| Gefangene schließen. Sie forderten dies bei einer Anhörung des | |
| UN-Menschenrechtsrats. | |
| UN wollen Nordkorea vor Gericht bringen: Leid dem Volk, Waffen dem Regime | |
| Die Menschen in Nordkorea leiden Hunger und haben keinerlei Menschenrechte. | |
| Deswegen wollen die UN das Regime vor dem Strafgerichtshof anklagen. | |
| Nach Feuerwechsel mit Nordkorea: Südkorea findet abgestürzte Drohne | |
| Kurz nach den jüngsten Spannungen zwischen Nord- und Südkorea hat Seouls | |
| Militär eine Drohne nahe der Seegrenze gefunden. Woher sie stammt, ist noch | |
| unklar. | |
| Reaktion auf Militärübung: Schüsse an Nordkoreas Grenze | |
| Die Grenzbewohner wurden in Schutzbunker gebracht, nachdem Schüsse an der | |
| Westküste Südkoreas fielen. Vorausgegangen war eine Übung Pjöngjangs. | |
| Friedensforscher über Sanktionen: „Prestige kommt gleich nach Gold“ | |
| Für den Friedensforscher Wolfgang Zellner sind Sanktionen der Weg in eine | |
| Eskalationsspirale. Einige Signale sollte die Regierung damit aber trotzdem | |
| an Russland senden. | |
| Staatenloses Schiff im Mittelmeer: Tanker von US-Soldaten gestürmt | |
| Spezialkräfte der US-Marine haben einen staatenlosen Öltanker vor Zypern | |
| aufgebracht. Drei bewaffnete Libyer hatten zuvor das Schiff unter ihre | |
| Kontrolle gebracht. | |
| Wahl in Nordkorea: Das war knapp | |
| Mit 100 Prozent Zustimmung ist der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un | |
| in das Parlament seines Landes gewählt worden. Die Staatsmedien sind | |
| begeistert. | |
| Urnengang in Nordkorea: Ja oder Nein | |
| Die Nordkoreaner wählen ein neues Parlament. Doch sie dürfen sich nicht | |
| zwischen verschiedenen Kandidaten entscheiden. „Ja“ oder „Nein“ sind die | |
| beiden Optionen. |