| # taz.de -- Wahl in Nordkorea: Das war knapp | |
| > Mit 100 Prozent Zustimmung ist der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un | |
| > in das Parlament seines Landes gewählt worden. Die Staatsmedien sind | |
| > begeistert. | |
| Bild: Wer soviel Liebe erfährt, kann ja nur glücklich sein: Kim Jong Un am Wa… | |
| PJÖNGJANG dpa | Ein 100-prozentiges Ergebnis: Bei der ersten Wahl unter | |
| seiner Herrschaft ist Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nach offiziellen | |
| Angaben mit voller Zustimmung der Bürger in die Oberste Volksversammlung | |
| gewählt worden. | |
| Kim habe in seinem Wahlbezirk am Sonntag bei Beteiligung aller | |
| Wahlberechtigten 100 Prozent der Stimmen erhalten, berichteten die | |
| Staatsmedien am Montag. Das Ergebnis sei Ausdruck der „absoluten | |
| Unterstützung und des tiefgründigen Vertrauens der Streitkräfte und der | |
| übrigen Bevölkerung in den obersten Führer“. | |
| Details zu den übrigen Mitgliedern der 13. Volksversammlung wurden zunächst | |
| nicht bekannt. In der vorherigen Volksversammlung hatten 687 Deputierte | |
| gesessen. Die offiziell alle fünf Jahre durchgeführten Wahlen zu Nordkoreas | |
| Scheinparlament gelten als Formsache, da die Wähler nur mit „Ja“ oder | |
| „Nein“ für einen von der herrschenden Arbeiterpartei vorher bestimmten | |
| Kandidaten stimmen können. | |
| Nach den jüngsten politischen Säuberungen in Nordkorea sollten die Wahlen | |
| nach Ansicht von Beobachtern auch dazu dienen, die Stellung Kims weiter zu | |
| stärken. Die Volksversammlung tritt normalerweise nur ein- oder zweimal | |
| jährlich nur für wenige Tage zusammen. Auf den Sitzungen werden weitgehend | |
| Beschlüsse der Arbeiterpartei ratifiziert. | |
| 10 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Barack Obama | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Sotschi 2014 | |
| Pressekonferenz | |
| Familie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktion auf Militärübung: Schüsse an Nordkoreas Grenze | |
| Die Grenzbewohner wurden in Schutzbunker gebracht, nachdem Schüsse an der | |
| Westküste Südkoreas fielen. Vorausgegangen war eine Übung Pjöngjangs. | |
| Provokation zum Präsidenten-Treffen: Nordkorea testet Raketen | |
| Beim Gipfeltreffen sprechen sich Obama und Kollegen aus Seoul und Tokio | |
| gegen Nordkoreas Atomprogramm aus. Da startet Pjöngjang erstmal zwei | |
| Mittelstreckenraketen. | |
| Nordkorea feuert Raketen ab: Aus 30 Rohren | |
| Etwa 60 Kilometer flogen die Rakten von Diktator Kim Jong-un ins offene | |
| Meer. Südkorea sieht in der Übung auch eine Reaktion auf die eigenen | |
| Manöver mit den USA. | |
| Urnengang in Nordkorea: Ja oder Nein | |
| Die Nordkoreaner wählen ein neues Parlament. Doch sie dürfen sich nicht | |
| zwischen verschiedenen Kandidaten entscheiden. „Ja“ oder „Nein“ sind die | |
| beiden Optionen. | |
| Manöver vor Korea: Der Norden lässt es krachen | |
| Nordkorea hat zwei Kurzstreckenraketen Richtung Japanisches Meer | |
| abgefeuert. Die USA und Südkorea hatten dort mit ihren Frühjahrsmanövern | |
| begonnen. | |
| Winterspiele in Pyeongchang: Bald noch besser | |
| Werden die Olympischen Spiele 2018 in Südkorea wie die in Sotschi? Nein, es | |
| wird natürlich noch toller, mit neueren Hallen und kürzeren Wegen. | |
| Pressefreiheit in Südkorea: Die Schoßhündchen der Präsidentin | |
| Südkoreas große Medien sind regierungsfreundlich wie nie zuvor. Der Skandal | |
| um die Wahlmanipulation von Park Geun Hye wird dezent verschwiegen. | |
| Familientreffen Nord- und Südkorea: Emotionales Wiedersehen | |
| Nach langer Pause gab es erstmals wieder Begnungen von Familienangehörigen | |
| aus Nord- und Südkorea. Auf solch ein Treffen warten mehr als 70.000 | |
| Südkoreaner. |