| # taz.de -- Staatenloses Schiff im Mittelmeer: Tanker von US-Soldaten gestürmt | |
| > Spezialkräfte der US-Marine haben einen staatenlosen Öltanker vor Zypern | |
| > aufgebracht. Drei bewaffnete Libyer hatten zuvor das Schiff unter ihre | |
| > Kontrolle gebracht. | |
| Bild: Libysche Rebellen am Eingang des Hafens, aus dem der Tanker verschwand. | |
| TRIPOLIS dpa | Bei einer nächtlichen Kommandoaktion haben | |
| Spezialeinsatzkräfte der US-Marine den mit libyschem Öl beladenen Tanker | |
| „Morning Glory“ im Mittelmeer aufgebracht. Der Einsatz der Navy Seals sei | |
| auf Bitten der Regierungen Libyens und Zyperns erfolgt, teilte das | |
| US-Verteidigungsministerium am Montagmorgen mit. Der Tanker sei staatenlos | |
| gewesen. | |
| Das Kommando der Navy Seals, das zum Sondereinsatzkommando Europa SOCEUR | |
| gehört, habe die „Morning Glory“ am Sonntagabend in internationalen | |
| Gewässern südöstlich von Zypern geentert, hieß es. Der Einsatz sei von | |
| US-Präsident Barack Obama selbst genehmigt worden. Niemand sei verletzt | |
| worden. | |
| Nach Pentagon-Angaben hatten drei bewaffnete Libyer den Tanker unter ihrer | |
| Kontrolle gehabt. Das Entern sei vom Lenkwaffen-Zerstörer „USS Roosevelt“ | |
| aus unter Einsatz von Hubschraubern erfolgt. Mittlerweile seien Matrosen | |
| des Navy-Schiffs „USS Stout“ an Bord gegangen. Sie würden dafür sorgen, | |
| dass die „Morning Glory“ einen Hafen in Libyen ansteuere. | |
| Anfang März hatten bewaffnete Separatisten den ostlibyschen Ölverladehafen | |
| Al-Sidra besetzt. Eine selbsternannte Autonomieregierung verkaufte Öl aus | |
| den von ihr beherrschten Förderanlagen am libyschen Staatskonzern vorbei. | |
| ## Das Tanker hatte illegal verkauftes Öl gebunkert | |
| Die damals unter nordkoreanischer Flagge fahrende „Morning Glory“ bunkerte | |
| in Al-Sidra illegal verkauftes Öl. Die libysche Regierung versuchte das | |
| vergeblich mit der Drohung zu verhindern, das Schiff zu bombardieren. Die | |
| „Morning Glory“ konnte Al-Sidra verlassen, irrte anschließend aber im | |
| östlichen Mittelmeer umher. | |
| Nordkorea bestreitet jede Verantwortung für den Tanker. Nach einem Vertrag | |
| mit dem ägyptischen Unternehmen Golden East Logistics habe das Schiff | |
| lediglich das Recht gehabt, die Flagge Nordkoreas „sechs Monate lang zu | |
| nutzen“. Weil der Reeder den Vertrag gebrochen habe, habe Nordkorea dem | |
| Schiff die Registrierung entzogen, hieß es. | |
| Das zyprische Außenministerium bestätigte am Montag, dass das Schiff von | |
| den Amerikanern geentert wurde. „Es ist unter der Kontrolle der USA. Es | |
| bewegt sich in amerikanischer Begleitung Richtung Westen“, hieß es. Die | |
| Behörden in Nikosia hätten den Tanker das ganze Wochenende über beobachtet. | |
| 17 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Öl | |
| Zypern | |
| USA | |
| Libyen | |
| Barack Obama | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entführung in Libyen: Ein Botschafter als Geisel | |
| Rebellen haben den jordanischen Botschafter in Libyen entführt und | |
| Verhandlungen mit der Regierung begonnen. Einer weiteren | |
| Botschaftsangestellten gelang die Flucht. | |
| Provokation zum Präsidenten-Treffen: Nordkorea testet Raketen | |
| Beim Gipfeltreffen sprechen sich Obama und Kollegen aus Seoul und Tokio | |
| gegen Nordkoreas Atomprogramm aus. Da startet Pjöngjang erstmal zwei | |
| Mittelstreckenraketen. | |
| Machtkämpfe in Libyen: Regierungschef abgesetzt | |
| In Libyen überschlagen sich die Ereignisse: Erst sticht ein Tanker mit | |
| „illegalem Öl“ in See. Dann wird der Ministerpräsident abgesetzt. | |
| Milizionäre machen mobil. | |
| Kampf um Öl in Libyen: Regierung droht mit Gewalt | |
| Die Besetzer eines Ölterminals in Ostlibyen wollen einen saudischen Tanker | |
| unter nordkoreanischer Flagge beladen. Das Militär soll das verhindern. | |
| Eskalation in Libyen: Angst vor einem neuen Krieg | |
| Sturm aufs Parlament, Morde an Soldaten und christlichen Ausländern: | |
| Dschihadistische Extremisten profitieren von dem Versagen des Staates in | |
| Libyen. |