| # taz.de -- Entführung in Libyen: Ein Botschafter als Geisel | |
| > Rebellen haben den jordanischen Botschafter in Libyen entführt und | |
| > Verhandlungen mit der Regierung begonnen. Einer weiteren | |
| > Botschaftsangestellten gelang die Flucht. | |
| Bild: Die jordanische Botschaft, aus der der Diplomat entführt wurde. | |
| TRIPOLIS dpa | Die Entführer des jordanischen Botschafters in Libyen haben | |
| über Vermittler Verhandlungen mit der Regierung aufgenommen. Das betätigte | |
| Außenminister Mohammed Abdelasis am Mittwoch im Gespräch mit dem | |
| Fernsehsender Sky News Arabija. | |
| Medienberichte, wonach die Geiselnehmer die Freilassung des in Jordanien | |
| inhaftierten islamistischen Terroristen Mohammed al-Darsi gefordert haben | |
| sollen, bestätigte er nicht. Botschafter Fawas Aitan war am Dienstag in der | |
| Hauptstadt Tripolis verschleppt worden. | |
| Die Website der Zeitung Libyan Herald berichtete, eine libysche | |
| Mitarbeiterin der US-Botschaft in Tripolis sei in der Nacht zum Dienstag | |
| ebenfalls entführt worden. Ihr sei kurze Zeit später die Flucht gelungen. | |
| Der UN-Sicherheitsrat verurteilte die Entführung des jordanischen | |
| Botschafters, bei der sein Fahrer verletzt worden war. | |
| Der frühere libysche Regierungschef Ali Seidan sagte dem TV-Sender Libya li | |
| kull al-Ahrar, einige Parlamentarier würden bewaffnete Banden unterstützen. | |
| Seidan, der nach seiner Entmachtung im März ins Exil gegangen war, rief die | |
| Libyer auf, „sich extremistischen Gruppen entgegenzustellen“. Der Libya | |
| Herald meldete, Unbekannte hätten in der östlichen Stadt Bengasi am | |
| Dienstag Abdul Muneri al-Arerfi, einen Kandidaten für die Stadtratswahlen, | |
| angeschossen und schwer verletzt. | |
| 16 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Jordanien | |
| Botschafter | |
| Rebellen | |
| Entführung | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Islamismus | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unruhen in Libyen: Angriff auf Islamisten | |
| Eine Militärallianz geführt von einem Ex-General hat in Bengasi das | |
| Parlament attackiert. Ein Großangriff auf drei Kasernen forderte über 100 | |
| Tote. | |
| Blockierte Ölterminals in Libyen: Ende des Stillstands | |
| Die Übergangsregierung und die Föderalisten haben sich geeinigt, die | |
| Blockade der Ölproduktion aufzuheben. Zwei der vier Häfen werden wieder | |
| geöffnet. | |
| Deutsche Polizei in Libyen: Grenzsicherung ohne Menschenrechte | |
| Libysche Milizen sollen für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sein. | |
| Zur Abwehr von Flüchtlingen werden sie von deutschen Polizisten trainiert. | |
| Staatenloses Schiff im Mittelmeer: Tanker von US-Soldaten gestürmt | |
| Spezialkräfte der US-Marine haben einen staatenlosen Öltanker vor Zypern | |
| aufgebracht. Drei bewaffnete Libyer hatten zuvor das Schiff unter ihre | |
| Kontrolle gebracht. | |
| Machtkämpfe in Libyen: Regierungschef abgesetzt | |
| In Libyen überschlagen sich die Ereignisse: Erst sticht ein Tanker mit | |
| „illegalem Öl“ in See. Dann wird der Ministerpräsident abgesetzt. | |
| Milizionäre machen mobil. |