| # taz.de -- Treffen Kerry-Lawrow zur Ukraine: Reden, das ist doch was | |
| > Die USA und Russland unternehmen einen neuen Anlauf zu einem | |
| > diplomatischen Ausweg aus der Ukraine-Krise – und stellen fest, dass die | |
| > Vorstellungen weit auseinanderliegen. | |
| Bild: Unterschiedlicher Auffassung: Außenminister John Kerry und Sergej Lawrow | |
| MOSKAU/PARIS dpa | Ein Treffen von US-Außenminister John Kerry mit seinem | |
| russischen Kollegen Sergej Lawrow hat vorerst keinen Durchbruch in der | |
| Ukraine-Krise gebracht. „Wir haben unterschiedliche Ansichten zu ihrer | |
| Entstehung“, sagte Lawrow am späten Sonntagabend nach einem mehrstündigen | |
| Gespräch mit Kerry in Paris. „Aber wir wollen gemeinsam Berührungspunkte | |
| zur Lösung der Lage in der Ukraine suchen.“ | |
| Kerry betonte, es werde „keine Entscheidung über die Ukraine ohne die | |
| Ukraine“ geben. Eine Lösung der Krise könne er nur in enger Abstimmung mit | |
| der Regierung in Kiew akzeptieren. | |
| Die beiden Politiker hatten sich nach dem Krim-Referendum und dem Anschluss | |
| der Halbinsel an Russland zuletzt am 24. März in Den Haag am Rande des | |
| Nukleargipfels getroffen. Zuvor suchten die beiden am 14. März in London | |
| nach einem Ausweg aus der Krise. Der Anschluss der Krim wird vom Westen als | |
| Bruch des Völkerrechts gewertet. | |
| Dem US-Minister zufolge war das mit Spannung erwartete Gespräch von einer | |
| offenen Atmosphäre geprägt. Dabei habe er Lawrow klargemacht, dass | |
| Washington das russische Vorgehen auf der Krim weiterhin als illegal | |
| ansehe. Jeder wirkliche Fortschritt in der Ukraine müsse zudem den Rückzug | |
| der russischen Verbände von der Grenze zur Ukraine beinhalten. „Diese | |
| Truppen schaffen ein Klima der Angst und Einschüchterung in der Ukraine“, | |
| sagte Kerry. | |
| Die USA und die internationale Gemeinschaft stünden zu ihrer Unterstützung | |
| der territorialen Integrität der Ukraine, bekräftigte er. „Wir werden die | |
| Ukrainer weiterhin dabei unterstützen, ihre Zukunft selbst zu bestimmen.“ | |
| Lawrow habe in dem Gespräch bestätigt, dass Russland dieses Recht der | |
| Ukraine respektieren wolle. | |
| ## Nach jeder Präsidentenwahl eine neue Verfassung | |
| Lawrow sagte nach dem Gespräch, die Ukraine könne nicht als einheitlicher | |
| Staat funktionieren, sondern als lose Föderation von Regionen, die eigene | |
| Wirtschaftsmodelle sowie Sprache und Religion wählen könnten. Nach jeder | |
| Wahl eines neuen Präsidenten habe sich die Ukraine eine neue Verfassung | |
| gegeben. „Das zeigt, dass das Modell eines einheitlichen Staats nicht | |
| funktioniert.“ | |
| In das Gespräch war Lawrow auch mit der Forderung gegangen, die Ukraine | |
| müsse sich zu Neutralität verpflichten und auf einen Nato-Beitritt | |
| verzichten. | |
| Die Übergangsregierung in Kiew hatte Forderungen nach einer | |
| Verfassungsreform bereits zuvor als „Besserwisserei“ zurückgewiesen. | |
| Lawrows belehrender Ton zeige, dass der „Aggressor Russland“ nur an einer | |
| Kapitulation der Ukraine interessiert sei und nicht an einer Lösung des | |
| Konflikts, teilte das Außenministerium am Sonntag mit. | |
| In Kiew gedachten derweil Tausende der Opfer der Proteste auf dem | |
| Unabhängigkeitsplatz (Maidan). Daran nahmen auch Ex-Boxchampion Vitali | |
| Klitschko und der Unternehmer Pjotr Poroschenko teil. Dem mit Klitschko | |
| verbündeten Poroschenko werden bei der Präsidentenwahl am 25. Mai gute | |
| Chancen eingeräumt. Klitschko hatte am Samstag überraschend auf eine eigene | |
| Kandidatur verzichtet, er will sich stattdessen ein drittes Mal um den | |
| Posten des Kiewer Bürgermeisters bewerben. | |
| Kreml-Sprecher Dmitri Peskow lobte am Sonntag die Telefonate von Präsident | |
| Wladimir Putin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als „konstruktiv“. | |
| „Diese häufigen Kontakte haben zumindest ermöglicht, einander die | |
| Positionen nahezubringen. Das ist in diesen zugespitzten Situationen Gold | |
| wert“, sagte Peskow am Sonntag im ZDF. „Die Gespräche sind einerseits | |
| ziemlich unnachgiebig. Dennoch sind sie konstruktiv.“ | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| John Kerry | |
| Petro Poroschenko | |
| Krim | |
| Krim-Annexion | |
| Sergej Lawrow | |
| Vitali Klitschko | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Krim | |
| Krim | |
| Lemberg | |
| Barack Obama | |
| UN | |
| Russland | |
| Krim | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine-Krise: Nato setzt Kooperation mit Russen aus | |
| Die Nato legt die militärische Zusammenarbeit mit Russland auf Eis. Den | |
| politischen Dialog will sie fortsetzen, „um Meinungen auszutauschen“. | |
| Krise in der Ukraine: Gazprom dreht die Preise hoch | |
| Die Ukraine muss ab sofort für die Gaslieferungen aus Russland mehr | |
| bezahlen. Moskau begründet die Anhebung offiziell mit mangelnder | |
| Schuldentilgung aus Kiew. | |
| Kampf um die Ukraine: Russland zieht ab | |
| Nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums zieht Russland | |
| seine Truppen von der gemeinsamen Grenze ab. Dies könnte aber auch | |
| Truppenaustausch sein. | |
| Russischer Ministerpräsident auf der Krim: „Die Krim ist unser“ | |
| Der russsiche Ministerpräsident Medwedew besucht überraschend die Krim. Er | |
| verspricht höhere Gehälter und Renten – und viele russische Touristen. | |
| Schäuble über Krim-Annexion durch Putin: „Methoden wie Hitler“ | |
| Der Bundesfinanzminister vergleicht vor Berliner Schülern die Krim-Politik | |
| Russlands mit dem Anschluss des Sudetenlands an das Deutsche Reich 1938. | |
| Erster Weltkrieg und die Ukraine: Die alte Grenze prägt bis heute | |
| Der Westen der Ukraine gehörte bis zum Ersten Weltkrieg den Habsburgern. | |
| Von deren Toleranz profitierten die Kultur – und der Nationalismus. | |
| Russland und USA: Putin ruft Obama an | |
| Russlands Staatschef will mit den USA auf Außenministerebene beraten. In | |
| einem Telefonat mit Obama wirbt Putin für eine Beruhigung der Situation. | |
| UN-Resolution gegen Krim-Angliederung: Moskau verurteilt Entscheidung | |
| Die Resolution, die das Krim-Referendum als „ungültig“ bezeichnet, stößt… | |
| Moskau auf Ablehnung. Auf Druck des IWF beschließt das ukrainische | |
| Parlament Reformen. | |
| Opposition in Russland: Die Feinde des Kreml | |
| Eine neue Website mit dem Namen „Verräter“ listet Kritiker von | |
| Staatspräsident Wladimir Putin auf, die die Annexion der Krim nicht | |
| gutheißen. | |
| Gernot Erler über die Krim-Krise: „Russland isoliert sich selbst“ | |
| Der Kreml hat die Reaktion des Westens auf sein Vorgehen in der Ukraine | |
| unterschätzt, sagt der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot | |
| Erler. | |
| Künftiger Philharmoniechef stützt Putin: Ziemlich falsche Freunde | |
| Valery Gergiev ist der zukünftige Chef der Münchner Philharmoniker. Dass er | |
| demonstrativ Putins Krimpolitik unterstützt, sorgt allerdings für Ärger. |