| # taz.de -- Wahlen in Bayern: Rot-Grün in Blau-Weiß | |
| > Bei der Wahl zum Münchner Oberbürgermeister hat der SPDler Dieter Reiter | |
| > gewonnen. Zwei Grüne konnten Landratsposten erringen – die ersten in | |
| > Deutschland. | |
| Bild: Der neue (l.) und der alte Oberbürgermeister: in optimistischer Pose. | |
| MÜNCHEN dpa | Dieter Reiter musste noch einmal zwei Wochen zittern. Doch | |
| die Auszählung der Münchner OB-Stichwahl am Sonntagabend läuft reibungslos | |
| - und sehr schnell steht Reiter als Sieger fest. Bereits um 19.15 Uhr | |
| betritt der 55-Jährige auf der Wahlparty der SPD die Bühne. | |
| „Dieter, Dieter“, jubeln die Parteifreunde. Und ein ebenso glücklicher wie | |
| erschöpfter künftiger Oberbürgermeister sagt: „Es ist ein unglaublicher Tag | |
| und eine unglaubliche Zeit zu Ende gegangen.“ Aber: „Wenn's am Schluss | |
| langt, hat man alles richtig gemacht, und mehr braucht man dazu nicht zu | |
| sagen.“ Er sei „richtig glücklich“. Sein CSU-Kontrahent Josef Schmid ist | |
| geschlagen. | |
| Ähnlich großer Jubel herrscht an diesem Stichwahl-Abend in Bayern bei den | |
| Grünen - aus einem anderen, ganz einfachen Grund: Gleich zwei | |
| Grünen-Politiker erobern Landrats-Posten - die ersten in Deutschland | |
| überhaupt: im Kreis Miesbach und im Kreis Miltenberg. Grünen-Landeschefin | |
| Sigi Hagl spricht von einem „historischen Abend“. | |
| In München hatte die CSU in den vergangenen Wochen alles versucht. Sogar | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kam am Donnerstag zur Schlusskundgebung | |
| der Münchner Christsozialen, um Schmid zu unterstützen. CSU-Chef und | |
| Ministerpräsident Horst Seehofer war sowieso dabei. Sie alle hatten auf die | |
| Sensation gehofft: dass die CSU nach 30 Jahren wieder einmal den OB-Sessel | |
| erobern könnte. | |
| Doch am Ende fällt das Stichwahl-Ergebnis klarer aus, als viele in den | |
| vergangenen Tagen erwartet hatten: Reiter holt 56,7 Prozent - und liegt | |
| damit deutlich vor Schmid mit nur 43,3 Prozent. Im ersten Wahlgang hatte | |
| Reiter nur knapp vier Prozentpunkte vorne gelegen. | |
| ## Die Probleme im boomenden München sind groß | |
| Reiter hat es geschafft, die Wähler auf seine Seite zu ziehen, die vor zwei | |
| Wochen noch für die Grünen-Politikerin Sabine Nallinger votiert hatten. | |
| Nallinger hatte am 16. März knapp 15 Prozent geholt - und für die Stichwahl | |
| hochoffiziell die Wahl Reiters empfohlen. Der Hintergrund: SPD und Grüne | |
| wollen ihre Rathaus-Koalition fortsetzen - auch wenn sie aufgrund | |
| drastischer SPD-Verluste keine Mehrheit mehr im Stadtrat haben, sondern auf | |
| weitere Partner angewiesen sind. | |
| Reiter steht damit vor schwierigen Aufgaben: Er tritt nicht nur in die | |
| riesigen Fußstapfen Christian Udes, sondern muss auch damit leben, dass die | |
| CSU die größte Fraktion im Stadtrat hat. Er muss nun erst einmal eine | |
| Koalition schmieden, mit denen er die Probleme im boomenden München in den | |
| Griff bekommt: fehlende Krippen- und Kindergartenplätze, marode | |
| Schulbauten, überteuerte Wohnungen. | |
| Für die SPD bleibt damit nach dem Desaster bei der Stadtratswahl die | |
| Katastrophe aus. Wenigstens der Oberbürgermeister-Sessel bleibt weiter fest | |
| in SPD-Hand. Und auch abgesehen von München bringt dieser Stichwahl-Abend | |
| höchst erfreuliche Ergebnisse für die Bayern-SPD mit sich: Die | |
| Sozialdemokraten erobern gleich zwei OB-Posten von der CSU. | |
| In Regensburg siegt der SPD-Mann Joachim Wolbergs, und in Erlangen kegelt | |
| der erst 34 Jahre alte Sozialdemokrat Florian Janik nach 18 Jahren den | |
| CSU-Oberbürgermeister Siegfried Balleis aus dem Amt. | |
| Parteichef Horst Seehofer muss damit hinnehmen, dass er mit einem seiner | |
| Ziele gescheitert ist, nämlich die CSU auch in den großen Städten zu Siegen | |
| zu führen. Auf dem Land dagegen kann die CSU Erfolge feiern, sie nimmt den | |
| Sozialdemokraten beispielsweise den Landratsposten in Weilheim-Schongau ab, | |
| aber auch den Kreis München. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| München | |
| Oberbürgermeister | |
| Dieter Reiter | |
| Christian Ude | |
| München | |
| München | |
| Christian Ude | |
| München | |
| Bayern | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bayern | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum Tod von Georg Kronawitter: Der Steh-auf-Schorsch | |
| 15 Jahre lang war er Münchner OB. Bei den Bürgern war er beliebt. Doch mit | |
| seiner Partei, der SPD, hatte er es nicht immer leicht. | |
| Kampf um den Stadtrat in München: Flohzirkus ohne Grüne | |
| Im Münchner Rathaus regiert die SPD nach 24 Jahren erstmals nicht mehr mit | |
| den Grünen, sondern mit der CSU. Diese „Große Koalition“ hat einen Haken. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Servus, Verflossener! | |
| Christian Ude war fast 20 Jahre Oberbürgermeister von München. Jetzt muss | |
| er gehen. Ach, wäre er doch nur Anwalt geblieben! | |
| Münchner Stadtrat: Die neue Afghanistan-Koalition | |
| Dieter Reiter soll Oberbürgermeister von München werden. Doch | |
| voraussichtlich steht er ohne Stadtratsmehrheit da: Rot-Grün ist in der | |
| Minderheit. | |
| Grüner Landrat in Bayern: Zuagroaste Preissn | |
| Rund um den Tegernsee hatten jahrelang CSU-Filz und Profitmafia das Sagen. | |
| Eine Provinzposse brachte das Fass zum Überlaufen. Und ein Grüner ist | |
| Landrat. | |
| Steuerdebatte bei den Grünen: Alter Streit, neu entfacht | |
| Die Vize-Fraktionschefin Andreae findet, die Grünen müssten wieder über | |
| ihre Steuerpolitik reden. Ihr Vorstoß sorgt für Ärger. | |
| Kommunalwahl in Bayern: Halb voll oder halb leer? | |
| Klare Trends bleiben aus. Die CSU gewinnt zwar einige Städte, geht in | |
| Nürnberg jedoch unter. Bei der SPD ist es andersrum. Die Grünen legen zu, | |
| die FDP schafft sich ab. | |
| Kommunalwahl in Bayern: München ist unentschieden | |
| Wie Münchens neuer Oberbürgermeister heißt, entscheidet sich erst in zwei | |
| Wochen. Die Grünen legen in der Landeshauptstadt deutlich zu. | |
| Ein Neonazi für den Münchener Stadtrat: Leberkas über alles | |
| Der NPD-Bundesvize Karl Richter kandidiert erneut für den Münchener | |
| Stadtrat. Auf dem Ticket einer Bürgerinitiative. Seine Chancen stehen gut. |