| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Servus, Verflossener! | |
| > Christian Ude war fast 20 Jahre Oberbürgermeister von München. Jetzt muss | |
| > er gehen. Ach, wäre er doch nur Anwalt geblieben! | |
| Bild: Ende eines Dirigenten: Christian Ude darf den Münchnern nun nicht mehr d… | |
| Holen Sie doch der Frau Ministerpräsident ein Bier!“, hat der Schuldirektor | |
| beim Festakt anlässlich der Luxussanierung des [1][ehrwürdigen Gymnasiums] | |
| gesagt, welches ich seinerzeit in München besucht habe. Für [2][Marianne | |
| Strauß] wollte ich nicht kellnern. Mich zog es zu dem Tisch, an dem ein | |
| dunkelhaarigen Typ mit Schnauzbart saß und über seine Zeit an dieser Schule | |
| redete. Sie habe nach der Renovierung den Geruch verloren, meinte er. | |
| Es war der große Münchner Mieteranwalt Christian Ude, der da sprach, der | |
| den Schüler, die sich um ihn scharten, Mut zusprechen wollte im Kampf gegen | |
| die Immobilienhaie und Marmortreppenhausbauer dieser Stadt. Was für ein | |
| Typ! Sogar Humor hatte er. | |
| Ich war ein Fan. Und als ein Mitschüler, der bei den Jusos war, mich zu | |
| einer Party in Udes Altbaukeller in Schwabing eingeladen hat, war ich mehr | |
| als nur ein bisschen stolz, diesem Mann ganz nahe gekommen zu sein. Mein | |
| Held ist dann an jenem Abend gar nicht aufgetaucht, und so kühlte mein Herz | |
| nach einem kurzen Liebesrausch schnell wieder ab. Wenn ich mich heute mit | |
| meinen Münchner Freunden nach 20 Jahren unter der Regentschaft von Ude als | |
| Oberbürgermeister darüber unterhalte, wie viel sie [3][für ihre Wohnung | |
| zahlen], schäme ich mich dafür, dass Ude meine erste politische Liebe war. | |
| Und wenn ich ihm zuhöre, wenn ich versuche, seinen druckreifen Sätzen, die | |
| er in unnachahmlich einschläfernder Art vorträgt, zu folgen, kann ich gar | |
| nicht glauben, dass es dieser Mann war, der mir einst am Biertisch in der | |
| Schulturnhalle gegenübersaß und politisierte. Vielleicht muss ich mich doch | |
| nicht schämen für meine frühen Gefühle. Ude war seinerzeit ein anderer. | |
| Jetzt ist er für das Oberbürgermeisteramt zu alt und muss abtreten. Dass er | |
| meine ehemalige Heimatstadt nicht mehr regiert, ist mir ziemlich egal. | |
| 2 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ovmg.de/ | |
| [2] http://www.fjs.de/privates/marianne-strauss.html | |
| [3] http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Wohnungsamt/Mi… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Christian Ude | |
| Mieten | |
| Rot-Grün | |
| München | |
| München | |
| München | |
| München | |
| Horst Seehofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf um den Stadtrat in München: Flohzirkus ohne Grüne | |
| Im Münchner Rathaus regiert die SPD nach 24 Jahren erstmals nicht mehr mit | |
| den Grünen, sondern mit der CSU. Diese „Große Koalition“ hat einen Haken. | |
| Münchner Stadtrat: Die neue Afghanistan-Koalition | |
| Dieter Reiter soll Oberbürgermeister von München werden. Doch | |
| voraussichtlich steht er ohne Stadtratsmehrheit da: Rot-Grün ist in der | |
| Minderheit. | |
| Wahlen in Bayern: Rot-Grün in Blau-Weiß | |
| Bei der Wahl zum Münchner Oberbürgermeister hat der SPDler Dieter Reiter | |
| gewonnen. Zwei Grüne konnten Landratsposten erringen – die ersten in | |
| Deutschland. | |
| Kommunalwahl in Bayern: München ist unentschieden | |
| Wie Münchens neuer Oberbürgermeister heißt, entscheidet sich erst in zwei | |
| Wochen. Die Grünen legen in der Landeshauptstadt deutlich zu. |