| # taz.de -- Kampf um den Stadtrat in München: Flohzirkus ohne Grüne | |
| > Im Münchner Rathaus regiert die SPD nach 24 Jahren erstmals nicht mehr | |
| > mit den Grünen, sondern mit der CSU. Diese „Große Koalition“ hat einen | |
| > Haken. | |
| Bild: Ziemlich beste Partner: CSU-Fraktionschef Josef Schmid und Münchens Ober… | |
| MÜNCHEN taz | Als der letzte Akt im Münchner Augustiner-Keller endete, war | |
| es schon nach Mitternacht. Draußen im Biergarten waren die Tische längst | |
| hochgeklappt, drinnen im Festsaal harrten die SPD-Mitglieder seit sechs | |
| Stunden aus. Dann trafen sie ihre Entscheidung: 71 Delegierte stimmten für | |
| die Große Koalition, 51 dagegen. | |
| Mit seinem Votum beendete der Parteitag am Montagabend die dienstälteste | |
| rot-grüne Koalition der Republik. Nach 24 Jahren regiert die SPD im | |
| Münchner Rathaus ab Mittwoch nicht mehr mit den Grünen, sondern mit der | |
| CSU. Am Ende von siebenwöchigen Koalitionsverhandlungen steht damit fest: | |
| Eine rot-grüne Koalition zu schmieden, ist im Münchner Rathaus inzwischen | |
| so schwierig wie im Bundestag. | |
| Zur Mehrheit im Stadtrat fehlen Sozialdemokraten und Grünen seit der | |
| Kommunalwahl im März zwei Stimmen. Die hätten eigentlich die beiden | |
| Stadträte der Linkspartei liefern sollte. Als der rot-rot-grüne | |
| Koalitionsvertrag unterschriftsreif war, erfuhr Oberbürgermeister Dieter | |
| Reiter (SPD) aber, dass einer der Linken in Wahrheit Mitglied der DKP ist. | |
| „Mit so jemandem können wir nicht regieren“, sagte er daraufhin. | |
| Nacheinander missglückten auch Gespräche mit ÖDP, Piraten und einer | |
| Wählergruppe. | |
| Also holten SPD und Grüne die CSU mit ins Boot. Die drei Parteien hatten | |
| sich vergangene Woche bereits in fast allen Punkten geeinigt, dann | |
| scheiterte die Koalition an der Postenvergabe. Die CSU wollte die Leitung | |
| des Kreisverwaltungsreferats, das Münchner Ordnungsamt. Die Grünen | |
| protestieren: Sie erinnerten an Peter Gauweiler (CSU), der als | |
| Kreisverwaltungsreferent einst einen Hardlinerkurs gegen Homosexuelle, | |
| HIV-Infizierte und Ausländer fuhr. Doch damit manövrierten sie sich selbst | |
| ins Abseits. Denn SPD und CSU kommen auch ohne die Grünen auf eine Mehrheit | |
| und handelten fortan alleine eine Koalition aus. | |
| Gegen den Widerstand zahlreicher SPD-Mitglieder: „Viele Genossen kennen die | |
| CSU aus ihren eigenen schlechten Erfahrungen“, sagte der | |
| Landtagsabgeordnete Florian von Brunn am Montag während des Parteitags. Er | |
| warb für eine Minderheitenregierung. Die wiederum schloss Reiter aus. „Wir | |
| brauchen stabile Mehrheiten und keinen Flohzirkus“, sagte der | |
| Oberbürgermeister. Die Mehrheit hat er nun erreicht, das Regieren könnte | |
| trotzdem schwierig werden: Die CSU ist im Stadtrat die stärkste Fraktion, | |
| die Partei des Oberbürgermeister nur Juniorpartner – und ihre Basis ist | |
| verschnupft. | |
| 20 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| München | |
| Oberbürgermeister | |
| Stadtrat | |
| CSU | |
| Homosexuelle | |
| Christian Ude | |
| München | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Gay-Marketing“ in München: Träumen vom rosa Tourismus | |
| Schwule und lesbische Touristen sind eine begehrte, als kaufkräftig | |
| geltende Zielgruppe. Ein CSU-Bürgermeister will sie gezielt nach München | |
| locken. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Servus, Verflossener! | |
| Christian Ude war fast 20 Jahre Oberbürgermeister von München. Jetzt muss | |
| er gehen. Ach, wäre er doch nur Anwalt geblieben! | |
| Wahlen in Bayern: Rot-Grün in Blau-Weiß | |
| Bei der Wahl zum Münchner Oberbürgermeister hat der SPDler Dieter Reiter | |
| gewonnen. Zwei Grüne konnten Landratsposten erringen – die ersten in | |
| Deutschland. | |
| Kommunalwahl in Bayern: München ist unentschieden | |
| Wie Münchens neuer Oberbürgermeister heißt, entscheidet sich erst in zwei | |
| Wochen. Die Grünen legen in der Landeshauptstadt deutlich zu. | |
| Ein Neonazi für den Münchener Stadtrat: Leberkas über alles | |
| Der NPD-Bundesvize Karl Richter kandidiert erneut für den Münchener | |
| Stadtrat. Auf dem Ticket einer Bürgerinitiative. Seine Chancen stehen gut. |