Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kämpfer aus Syrien: Razzia gegen Islamisten
> Drei mutmaßliche Unterstützer einer syrischen Terrorgruppe sind
> festgenommen worden. Wohnungen in Berlin, Bonn und Frankfurt wurden
> durchsucht.
Bild: Den Koran immer mit dabei: Ein Islamist vor dem Landgericht Bonn
KARLSRUHE dpa | Bei einem bundesweiten Einsatz gegen mutmaßliche Mitglieder
einer in Syrien aktiven Terrorgruppe hat es am Montag drei Festnahmen
gegeben. Wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte, hatten sich
zwei der drei Festgenommenen in Syrien der ausländischen Vereinigung
„Islamischer Staat im Irak und Großsyrien“ angeschlossen.
In Berlin nahmen Beamte einen deutschen Staatsangehörigen fest, in
Frankfurt einen Türken und in Bonn eine Frau mit deutscher und polnischer
Staatsangehörigkeit.
Die Sicherheitskräfte durchsuchten insgesamt zehn Wohnungen in Berlin, Bonn
und Frankfurt am Main, darunter auch Wohnungen fünf weiterer Beschuldigter.
In Berlin nahmen Beamte den 35 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen
Fatih K. fest.
Er soll sich von Juli bis September 2013 an Kämpfen paramilitärischer
Einheiten im syrischen Bürgerkrieg beteiligt sowie Propagandamaterial
hergestellt haben. Er soll auch noch der Terrorgruppe „Junud Al-Sham“
angehört haben.
## Syrische Konflikte wirken sich auf Deutschland aus
In Frankfurt wurde ein 26-jähriger Türke festgenommen, der sich in Syrien
der Gruppe „Islamischer Staat im Irak und Großsyrien“ angeschlossen haben
soll. Nach seiner Rückkehr im Januar nach Deutschland soll er versucht
haben, Geld und Sachmittel für die Vereinigung zu beschaffen.
Die in Bonn verhaftete Frau soll die Terrorgruppe durch vier Zahlungen von
insgesamt etwa 4 800 Euro unterstützt haben. Bei der Razzia waren mehr als
100 Beamte der GSG 9, des Bundeskriminalamts und mehrerer
Landespolizeibehörden im Einsatz.
Generalbundesanwalt Harald Range erklärte zu dem Einsatz: „Die heutigen
Maßnahmen zeigen, dass gewaltsame Konflikte wie der in Syrien sich
unmittelbar auf uns in Deutschland auswirken.“
Er verwies auf „mögliche Gefahren, die von radikalisierten Rückkehrern aus
Syrien für die Bevölkerung in Deutschland ausgehen können“. Alle drei
Verdächtigen sollten noch am Montag dem Ermittlungsrichter des
Bundesgerichtshofs vorgeführt werden.
31 Mar 2014
## TAGS
Schwerpunkt Syrien
Islamismus
Deutschland
Razzia
Chemiewaffenkontrolle
Israel
Deutschland
Flüchtlinge
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Hans-Georg Maaßen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Krieg in Syrien: Tote und Verletzte bei Giftgasangriff
Regierung und Rebellen geben sich gegenseitig die Schuld an einer
Chlorgasattacke in Kfar Seita. Der Abtransport der Chemiewaffen geht indes
weiter.
Terrorabwehr in Deutschland: Schlag gegen Islamisten
Rund 150 Polizisten waren in sechs Bundesländern bei einer Razzia gegen
Islamisten beteiligt. Gleichzeitig wurde ein Projekt zur Unterstützung der
Hisbollah verboten.
Abschuss von gekaperten Flugzeugen: Bundeswehr soll's allein entscheiden
Laut Medien plant die Bundesregierung eine Änderung des Grundgesetzes.
Bisher kann nur sie den Abschuss eines „Terror-Flugzeugs" anordnen. Das ist
ineffektiv, findet sie.
Bürgerkrieg in Syrien: Eine Million Flüchtlinge im Libanon
Während in Europa über die Aufnahme Tausender syrischer Flüchtlinge
diskutiert wird, nehmen die Nachbarstaaten viel mehr auf. Allein im Libanon
ist jeder Fünfte aus Syrien.
Alltag im syrischen Rebellenkrankenhauss: Tausend Operationen in 18 Monaten
Als Arzt war Bashar Al Tammawi im Untergrund tätig. Man setzte seine
Familie unter Druck, seither ist er auf der Flucht. Jetzt will er wieder in
Deutschland arbeiten.
Bürgerkrieg in Syrien: Kampf um die Grenzen
Der Abschuss eines syrischen Flugzeugs durch die türkische Luftwaffe zeigt,
dass die Nachbarstaaten immer mehr in den Konflikt hineingezogen werden.
Drei Jahre Aufstand in Syrien: „Mein Ort ist hier“
Bomben, Dschihadisten und Hunger – drei Jahre nach dem Beginn des syrischen
Krieges sind die Aktivisten vielen Bedrohungen ausgesetzt.
Islamisten in Syrien: Heilige Kämpfer aus Deutschland
Deutsche Islamisten beteiligen sich an den Kämpfen in Syrien. Einige sind
inzwischen auch zurückgekehrt. Sie sind nun kampferprobt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.