| # taz.de -- Alle Löschboote defekt: Unglückliche Verkettung | |
| > Als der Atomfrachter „Atlantic Cartier“ brannte, verhinderten die | |
| > Löschboote der Feuerwehr eine Katastrophe. Jetzt kommt das | |
| > Schwesterschiff und die Boote sind kaputt. | |
| Bild: Brennender Atomfrachter "Atlantic Cartier": 2013 funktionierten die Lösc… | |
| HAMBURG taz | Die Löschboote der Hamburger Feuerwehr werden die „Atlantic | |
| Companion“ am Freitagmorgen um sieben Uhr nicht mit Fontänen im Hafen | |
| begrüßen. Sie sind allesamt nicht einsatzbereit, wenn das Schwesterschiff | |
| der „Atlantic Cartier“, die am 1. Mai 2013 in Hamburg brannte, mit | |
| radioaktivem Müll an Bord am Unikai gegenüber der Hafencity anlegen wird. | |
| Eines der mehr als 30 Jahre alten Löschboote ist zur Überholung in der | |
| Werft, bei den beiden anderen wurden, wie am Mittwoch bekannt wurde, | |
| Rostschäden an den Rohrleitungen zu den Wasserwerfern entdeckt. Diese | |
| beiden Schiffe können nicht zur Brandbekämpfung eingesetzt werden, solange | |
| die Leitungen nicht ausgetauscht sind, bestätigte ein Sprecher der | |
| Feuerwehr. Damit steht in Europas zweitgrößtem Seehafen derzeit kein | |
| Löschboot zur Verfügung. Zwar könnten im Bedarfsfall die Wasserwerfer eines | |
| Feuerwehrwagens auf die Boote montiert werden. Aber das sei „natürlich | |
| umständlich“, räumte der Sprecher ein. | |
| Die „Atlantic Companion“ ist ein Schwesterschiff der „Atlantic Cartier“. | |
| Dieser Frachter geriet am 1. Mai vorigen Jahres am Unikai in Brand (siehe | |
| Kasten). Direkt gegenüber am anderen Elbufer, am Strandkai in der | |
| Hafencity, feierten zeitgleich mehrere Zehntausend Menschen die Eröffnung | |
| des 34. Evangelischen Kirchentags. | |
| Erst zwei Wochen später kam dann raus, dass Hamburg seinerzeit nur knapp an | |
| einer Katastrophe vorbeigeschrammt war: An Bord des brennenden Frachters | |
| war nicht nur Gefahrgut, darunter 3,8 Tonnen Munition und 180 Tonnen | |
| explosives Ethanol. Zur Ladung gehörten auch radioaktive Stoffe – nämlich | |
| 8,9 Tonnen atomares Uranhexafluorid und elf Tonnen unbestrahlte | |
| Brennelemente. Nur der Feuerwehr, die Munition und Atomfracht vom | |
| brennenden Schiff barg, war es zu verdanken, dass der Frachter nicht | |
| explodierte. Alle drei Löschboote der Feuerwehr waren im Einsatz. | |
| Die „Atlantic Companion“, die am Freitag erwartet wird, hat ebenfalls | |
| Uranhexafluorid geladen. Nach einem Bericht des Hamburger Anti-Atom-Büros | |
| war es beim Entladen des Schiffes im kanadischen Hafen Halifax am 13. März | |
| zu einem Zwischenfall gekommen. Vier Fässer mit angereichertem Uran waren | |
| aus mehreren Metern Höhe auf das Deck gestürzt. Zwar sei im Hafen | |
| kurzzeitig erhöhte Radioaktivität gemessen worden. Da an den Behältern aber | |
| keine Leckagen festgestellt wurden, sei der Ladevorgang nach kurzer | |
| Unterbrechung fortgesetzt worden und das Schiff nach Europa aufgebrochen, | |
| hieß es. | |
| Der Brand auf der „Atlantic Cartier“ habe gezeigt, so der CDU-Abgeordnete | |
| Dennis Gladiator, „dass Löschboote unentbehrlich sind“. Deshalb müsse der | |
| SPD-Senat die bereits im vorigen Sommer geforderten neuen Löschboote „zur | |
| Gefahrenabwehr dringend bereitstellen“. So sieht das auch der grüne | |
| Abgeordnete Anjes Tjarks, der Innensenator Michael Neumann (SPD) | |
| Untätigkeit vorwirft. Neumann habe nach dem Brand im vergangenen Jahr | |
| bessere Sicherheitsmaßnamen zugesagt. „Geschehen ist bis heute nichts“, | |
| sagt Tjarks. Er reichte am Mittwoch eine Kleine Anfrage an den Senat ein, | |
| um Details des Unfalls an Bord der „Atlantic Companion“ vor drei Wochen in | |
| Kanada zu erfahren. | |
| 3 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Lürssen | |
| Feuerwehr | |
| Protest | |
| Hamburg | |
| Hamburger Hafen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadstoff-Analyse nach Werftbrand: Wie schädlich war der Lürssen-Brand? | |
| Tagelang hat die Lürssen-Werft im September gebrannt. Die Belastung der | |
| Umgebung war bisher kaum Thema. Nun haben Umweltaktivist*innen Proben | |
| analysiert. | |
| Nach Vier-Tage-Brand auf Containerschiff: Feuer fördert Mängel zutage | |
| Hamburgs Berufsfeuerwehr brauchte externe Hilfe, um den Brand der „CCNI | |
| Arauco“ zu löschen. Die Defizite sind schon länger bekannt. | |
| Mahnwache gegen Urantransport: Warten auf den Atomzug | |
| Noch immer rollen radioaktive Stoffe, die zu Brennelementen umgearbeitet | |
| werden, vom Hamburger Hafen aus durch Bremen und Niedersachsen. | |
| Atomtransporte in Hamburg: Gefährliche Drehscheibe | |
| Über Hamburgs Straßen rollen alle zwei Tage Transporte mit radioaktiven | |
| Gütern. Bei Kontrollen sind viele sicherheitsrelevante Mängel gefunden | |
| worden. | |
| Abegail Fortich über das Leben der Seeleute: „Einsam sein kann man überall�… | |
| Die Philippinin Abegail Fortich betreut im Hamburger Hafen Matrosen. Ein | |
| Herzensjob, der sie von ihrem eigenen Heimweh ablenkt. |