| # taz.de -- Lürssen | |
| Milliardenschwerer Deal: Rheinmetall will Teile der Lürssen-Werft aufkaufen | |
| Deutschlands größter Rüstungskonzern will die Militärsparte NVL der Bremer | |
| Werftengruppe übernehmen. Wenn die Kartellbehörden kein Veto einlegen. | |
| Werftkonzern für Kriegsschiffe geplant: Regierung schmiedet Waffenschmiede | |
| Drei Schiffbauunternehmen planen einen Werftkonzern, der Marineschiffe | |
| bauen soll. Bundesregierung hat versprochen, Aufträge national zu vergeben. | |
| Panne beim Lürssen-Brand: Organisierte Unzuständigkeit | |
| Messergebnisse zum Brand der Lürssen-Werft legen nahe, dass die Feuerwehr | |
| vorschnell entwarnt hat. Für Fehlentscheidungen will niemand zuständig | |
| sein. | |
| Schadstoff-Analyse nach Werftbrand: Wie schädlich war der Lürssen-Brand? | |
| Tagelang hat die Lürssen-Werft im September gebrannt. Die Belastung der | |
| Umgebung war bisher kaum Thema. Nun haben Umweltaktivist*innen Proben | |
| analysiert. | |
| SPD fordert Entschädigungen: Kashoggi stoppt Waffenexporte | |
| Nach der Kashoggi-Affäre will Deutschland keine Waffen mehr nach | |
| Saudi-Arabien exportieren. Betroffene Regionen hoffen auf Entschädigungen. | |
| 300 Werft-Arbeitsplätze entfallen: Kahlschlag bei Blohm+Voss | |
| Bei der Hamburger Traditionswerft soll ein Drittel der 1.000 Arbeitsplätze | |
| wegfallen. Wegen der kritischen Lage will man nun Kriegsschiffe bauen. | |
| Kommentar: Rüstung -ein Wahlkampfthema: Augen zu und durch | |
| Weil im linken Lager die pazifistischen Gewissheiten schwinden hätte | |
| Elisabeth Motschmann mit dem Rüstungsthema punkten können. Wie gesagt: | |
| Hätte. | |
| Aufrüstung im Wahlkampf: Frau Motschmanns Freunde | |
| Eine Abordnung der Bundes-CDU besucht die Bremer Waffenproduktion – ein | |
| Bekenntnis zu einer Branche mit prekärem Image. |