| # taz.de -- Echtzeit-Doku aus Israel: Ein Tag und eine Nacht in Jerusalem | |
| > Der Dokumentarfilm „24h Jerusalem“ zeigt den Alltag von 90 Israelis, | |
| > Palästinensern und Exil-Europäern. Dabei geht es auch um die Geschichte | |
| > der Stadt. | |
| Bild: Die Doku „24h Jerusalem“ zeigt den Alltag von 90 Menschen in der isra… | |
| Mit „24h Berlin – Ein Tag im Leben“ legten der Regisseur Volker Heise und | |
| der Produzent Thomas Kufus eines der interessantesten TV-Projekte der | |
| vergangenen Jahre vor. 80 Kamerateams filmten 2008 einen Tag und eine Nacht | |
| lang 50 Berliner in deren Alltag. | |
| Die aus dem umfangreichen Material montierte Dokumentation wurde ein Jahr | |
| später in Echtzeit 24 Stunden am Stück bei Arte und im RBB ausgestrahlt. | |
| Für den Nachfolger haben sich die beiden eine wesentlich kompliziertere | |
| Stadt ausgesucht: „24h Jerusalem“ läuft ab Samstag, sechs Uhr früh bei Ar… | |
| und im Bayerischen Fernsehen. | |
| Das Grundprinzip ist gleich geblieben. In Jerusalem haben 70 Filmteams vor | |
| einem Jahr rund 90 Israelis, Palästinenser und Exil-Europäer begleitet. | |
| „Wir haben versucht, alle wichtigen Akteure des Stadtlebens in dem Programm | |
| abzubilden,“ sagt Volker Heise. „Obwohl wir dabei auf das in Berlin | |
| erworbene Know-how zurückgreifen konnten, haben Vorbereitung, Recherche und | |
| schließlich Castings drei Jahre gedauert.“ | |
| Inhaltlich wurden andere Akzente gesetzt: „Jerusalem ist mit keiner anderen | |
| Stadt der Welt vergleichbar, und das musste sich auf unsere Arbeit | |
| auswirken“, sagt Heise. „Beim Berlin-Projekt ging es uns um die | |
| Parallelwelten des Heute. In Jerusalem dagegen haben wir uns auch intensiv | |
| mit der Geschichte der Stadt auseinandergesetzt und diese über die | |
| Protagonisten zum Thema gemacht. Das war notwendig, weil man das heutige | |
| Jerusalem sonst von Europa aus nicht mal ansatzweise verstehen kann.“ | |
| Weil nur wenige Menschen 24 Stunden lang am Stück fernsehen können, gibt es | |
| alle dreißig Minuten ein paar Infos, und ein neuer Erzählfaden beginnt. Der | |
| Einstieg soll so zu jeder Zeit möglich sein. Parallel zur TV-Sendung läuft | |
| ein Second-Screen-Angebot auf [1][www.24hjerusalem.tv]. | |
| 11 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.24hjerusalem.tv | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Sakowitz | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| Alltag | |
| Dokumentarfilm | |
| Dokumentation | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Youtube | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thomas Kufus über „24h Bayern“: „Wie modern dieses Bayern ist“ | |
| Nun beginnt der Dreh für den dritten Dokumentarfilm aus der „24h“-Reihe. | |
| Produzent Thomas Kufus über den Charakter von Regionen. | |
| Generalprobe für den Papstbesuch: Jerusalems angespannte Ostern | |
| Zu Ostern kommen die Pilger aus aller Welt nach Jerusalem. Doch gerade dann | |
| dürfen die Palästinenser die heilige Stadt nicht besuchen. | |
| Toter Polizist in Israel: Die Suche nach dem Heckenschützen | |
| Die israelische Armee hat in einer palästinensischen Ortschaft nahe Hebron | |
| eine Razzia durchgeführt. Zuvor war dort ein israelischer Polizist | |
| erschossen worden. | |
| Scheiternde Nahost-Friedensgespräche: Regierungskrise in Jerusalem | |
| Die Stagnation bei den Friedensgesprächen bringt Netanjahu unter Druck. Da | |
| friert Israel erstmal die Zolleinnahmen der Palästinenser ein. | |
| Roman über Siedlungen im Heiligen Land: Auf dem Hügel hinter Jerusalem | |
| Siedlungen sind das Reizthema des Nahostkonflikts. Assaf Gavron schildert | |
| im Roman „Auf fremdem Land“ den Alltag der Bewohner. | |
| Ultraorthodoxe protestieren in Jerusalem: Beten gegen Wehrpflicht | |
| Hunderttausende strengreligiöse Demonstranten haben ganz Jerusalem | |
| lahmgelegt. Sie wollen ein neues Gesetz stoppen, das eine allgemeine | |
| Wehrpflicht vorsieht. | |
| Leben in Jerusalem: Mind the gap | |
| Jerusalem ist eine zweigeteilte Stadt, mindestens. Eine Straßenbahn | |
| verbindet und spaltet die, die mit ihr fahren. Vier Porträts auf dreizehn | |
| Kilometern. | |
| Interaktive Musikvideos: 24 Stunden Fröhlichkeit | |
| War das Musikvideo nicht schon tot? Spektakuläre interaktive Clips | |
| verändern nun das Verhältnis zwischen Betrachter und Bild. |