| # taz.de -- Prozess gegen Twitter-User in der Türkei: Ins Gericht gezwitschert | |
| > 29 Nutzer von Twitter sollen während der Gezi-Unruhen im Sommer zu | |
| > Gesetzesverstößen aufgerufen und Erdogan beleidigt haben. Jetzt wird | |
| > ihnen der Prozess gemacht. | |
| Bild: Der Umgang der türkischen Regierung mit sozialen Netzwerken sorgt seit W… | |
| ISTANBUL dpa | Wegen angeblicher Aufrufe zu illegalem Verhalten während der | |
| Gezi-Proteste in der Türkei hat am Montag in Izmir ein Prozess gegen 29 | |
| Twitter-Nutzer begonnen. Ihnen wird nach Angaben von Prozessbeobachtern von | |
| Amnesty International vorgeworfen, während der landesweiten Unruhen im | |
| vergangenen Sommer zum Gesetzesverstoß aufgerufen zu haben. Außerdem sollen | |
| einige von ihnen in ihren Nachrichten Ministerpräsident Recep Tayyip | |
| Erdogan beleidigt haben. | |
| Das Gericht in der südwesttürkischen Metropole beschloss am Montag | |
| Medienberichten zufolge, Erdogan als „Geschädigten“ zu führen. Anwältin | |
| Duygucan Yazici – die einige der Beschuldigten vertritt – sagte: „Ich | |
| glaube nicht nur, sondern ich bin mir sicher, dass das politische Vorwürfe | |
| sind.“ Die betroffenen Tweets seien durch die türkische Verfassung und die | |
| Europäische Menschenrechtskonvention als freie Meinungsäußerung geschützt. | |
| Prozessbeobachter Andrew Gardner von Amnesty International nannte das | |
| Verfahren einen Beleg dafür, „wie stark die Achtung der Meinungsfreiheit in | |
| der Türkei abgenommen hat“. Der Prozess wurde am Montag auf den 14. Juli | |
| vertagt. Das harte Vorgehen der Regierung in Ankara gegen Kritik in | |
| sozialen Medien ist besonders von der EU und den USA scharf kritisiert | |
| worden. | |
| 21 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Twitter / X | |
| Prozess | |
| Taksim | |
| Gezi-Park | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Spanien | |
| Joachim Gauck | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdogan und Social Media: Der doppelte Präsident | |
| Recep Tayyip Erdogan gibt seinen neuen Posten schon mal auf Twitter | |
| bekannt. Als „Cumhurbakan“ ist er dort allerdings nicht allein. | |
| Prozess um Tod eines Gezi-Demonstranten: Zeuge belastet Polizei schwer | |
| Ali Ismail Korkmaz war im Sommer am Rande von Protesten in Istanbul von | |
| Polizisten verprügelt worden. Er starb einen Monat später. Die Polizisten | |
| stehen vor Gericht. | |
| Nach Kritik an Gauck-Rede in der Türkei: Rückendeckung für den Pastor | |
| Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Deutschland, Kenan Kolat, | |
| verteidigt die Kritik des Bundespräsidenten an der türkischen Innenpolitik. | |
| Razzia in Spanien wegen Terrorverdacht: Hass auf Twitter und Facebook | |
| Die Guardia Civil macht auf Geheiß der Justiz eine Razzia gegen Personen | |
| mit recht kruden Ideen. Die hatten sie in Online-Netzwerken verbreitet. | |
| Kommentar Gauck in der Türkei: Erfrischend ehrlich | |
| Wenig diplomatisch, dabei aber nicht ungeschickt, gibt sich der | |
| Bundespräsident in der Türkei. Premier Erdogan dürfte das kaum gefallen. | |
| Regierungsgegner in der Türkei: Twitter sperrt zwei Nutzerkonten | |
| Twitterkonten, von denen Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung Erdogan | |
| verbreitet wurden, sind nicht erreichbar. Daten über die Nutzer will | |
| Twitter nicht weitergeben. | |
| Neues Gesetz in der Türkei: Mehr Macht für die Geheimdienste | |
| Für die Opposition sind die „letzten Reste von Demokratie“ zerstört: Ein | |
| Gesetz von Ministerpräsident Erdogan weitet die Befugnisse des | |
| Geheimdienstes aus. | |
| Deniz Yücel über die türkische Protestbewegung: „Ein kulturrevolutionärer… | |
| taz-Autor Deniz Yücel stellt bei den HEW-Lesetagen in Hamburg sein Buch | |
| "Taksim ist überall - Die Gezi-Bewegung und die Zukunft der Türkei" vor. | |
| Social Media in der Türkei: Twitter kollaboriert mit der Regierung | |
| Nach Angaben eines Regierungsvertreters wird Twitter einige Nutzer-Konten | |
| sperren. Dabei gehe es um User, die sich über Erdogans Regierung beschwert | |
| hatten. | |
| Erdogans Kampf gegen Twitter: Jetzt halt die Steuer-Nummer | |
| Der türkische Ministerpräsident Erdogan will ausländischen sozialen | |
| Netzwerken mit der Steuer beikommen. Twitter und Facebook seien türkischen | |
| Gesetzen unterworfen. |