| # taz.de -- Opposition in Russland: Noch muss Nawalny nicht ins Lager | |
| > Der Hausarrest gegen den Blogger wird um weitere sechs Monate verlängert. | |
| > Der Kämpfer gegen Korruption steht derzeit ohnehin ständig vor Gericht. | |
| Bild: Weitere sechs Monate unter Hausarrest: Alexej Nawalny. | |
| MOSKAU taz | Noch muss Russlands bekanntester Oppositioneller nicht ins | |
| Straflager. Ein Moskauer Gericht lehnte den Antrag der Staatsanwaltschaft | |
| am Donnerstag ab. Sie hatte verlangt, die im Juli 2013 verhängte | |
| Bewährungsstrafe auszusetzen und Alexej Nawalnij wieder in Haft zu nehmen. | |
| Im Sommer war der Antikorruptionskämpfer wegen vermeintlichen Betrugs im | |
| sogenannten Casus „Kirowles“ zu einer fünfjährigen Lagerstrafe verurteilt | |
| worden, wurde aber sofort auf freien Fuß gesetzt. Im September konnte er | |
| noch an den Moskauer Bürgermeisterwahlen teilnehmen, wo er einen | |
| Achtungserfolg erzielte. | |
| Die Staatsanwaltschaft sah es als erwiesen an, dass sich der Blogger nicht | |
| an Auflagen halte, die ihm den Kontakt mit der Öffentlichkeit und die | |
| Nutzung des Internets verbieten. Das Gericht verlängerte stattdessen den | |
| Hausarrest auf sechs Monate. | |
| Nawalny steht zurzeit erneut wegen eines besonders schweren Betrugsfalles | |
| in der Sache „Yves Rocher“ vor Gericht. Zusammen mit seinem Bruder soll er | |
| Gelder in Höhe von mehr als einer halben Million Euro veruntreut haben. | |
| Beide streiten die Anklage ab. Auch bei diesem Prozess handelt es sich wohl | |
| um einen Versuch, Putingegner mundtot zu machen. | |
| ## Wegen Verleumndung vor Gericht | |
| In den letzten Tagen ging es Schlag auf Schlag. Am Dienstag hatte sich | |
| Nawalny bereits vor Gericht wegen Verleumdung zu verantworten. Kläger war | |
| ein gewisser Alexej Lisenko, Abgeordneter eines Moskauer Bezirksparlaments, | |
| der in Nawalnys Twitterdienst als „irgendein drogenabhängiger Deputierter“ | |
| bezeichnet worden war. | |
| Dem war eine Anzeige des Abgeordneten der Kremlpartei „Einiges Russland“ | |
| vorausgegangen, in der er Nawalny vorwarf, gegen Haftauflagen zu verstoßen. | |
| Lisenko war der Auffassung, Nawalny führe sein Twitter noch persönlich. | |
| Nawalny hatte vorher darauf hingewiesen, dass seine Frau und Mitarbeiter | |
| des Antikorruptionsfonds die Arbeit übernommen hätten. | |
| Mit dem Portal „Rospil“, das die Korruption im Staatsapparat untersucht, | |
| brachte Nawalny die herrschende Elite noch vor den gefälschten Dumawahlen | |
| im Winter 2011 in Bedrängnis. Das Gericht verurteilte Nawalny unterdessen | |
| zu einer Geldstrafe von umgerechnet 6000 Euro wegen übler Nachrede. Die | |
| Verteidigung kündigte an, in Revision zu gehen. | |
| Anderthalb Stunden vor Beginn der Verhandlung im Casus „Yves Rocher“ fand | |
| im Gericht Lublino im Moskauer Umland noch ein Verfahren statt. Der | |
| stellvertretende Dumavorsitzende Sergej Newerow klagte diesmal wegen übler | |
| Nachrede gegen Nawalny. Dessen Portal hatte im vergangenen Jahr behauptet, | |
| der Abgeordnete der Kremlpartei hätte 2012 seinen Immobilienbesitz nicht - | |
| wie vorgeschrieben – vollständig in der Vermögenserklärung ausgewiesen. Es | |
| drehte sich um drei Grundstücke in exklusiver Umgebung der Hauptstadt. Laut | |
| Nawalny seien alle Liegenschaften von dem Ex-Bergmann Newerow erworben | |
| worden. Dieser gibt jedoch vor, die Immobilien seien im Besitz anderer | |
| Familienmitglieder. | |
| Kann ein Kohlekumpel in so kurzer Zeit so viel Geld verdienen, fragte | |
| Nawalny im Gericht. Die für Vermögensfragen zuständige | |
| Untersuchungskommission der Duma hatte vorher bereits keine | |
| Unregelmäßigkeiten feststellen können. Dem folgte auch das Gericht, das den | |
| Blogger dazu verpflichtete, eine Entschuldigung und Klarstellung zu | |
| veröffentlichen. Mit anderen Worten: es forderte ihn dazu auf, gegen die | |
| Arrestauflagen zu verstoßen. | |
| 25 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Hausarrest | |
| Russische Opposition | |
| Kreml | |
| Russland | |
| Server | |
| Stalin | |
| Russland | |
| Krim | |
| Sotschi 2014 | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mildes Urteil für Kreml-Kritiker: Bewährung für Nawalny | |
| Ein Moskauer Gericht hat den Oppositionellen Alexej Nawalny zu dreieinhalb | |
| Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Sein Bruder muss ins Gefängnis. | |
| Linke Opposition in Russland: Viereinhalb Jahre Lagerhaft | |
| Der Linke Sergej Udalzow und sein Mitangeklagter Leonid Raswosschajew | |
| werden wegen Aufrufs und Organisation von Massenunruhen verurteilt. | |
| Internetüberwachung in Russland: Instrument des Feindes | |
| Die Kontrolle des Internets in Russland wird verschärft. Zehntausende | |
| Webseiten sind blockiert. Auch Server und soziale Netzwerke sind betroffen. | |
| Debatte sowjetische Restauration: Trostlose Aussichten für Russland | |
| Es ist falsch, in die historische Mottenkiste zu greifen und Putin zu | |
| Stalin zu erklären. Die Machtverhältnisse erzählen etwas ganz anderes. | |
| Opposition in Russland: Die Feinde des Kreml | |
| Eine neue Website mit dem Namen „Verräter“ listet Kritiker von | |
| Staatspräsident Wladimir Putin auf, die die Annexion der Krim nicht | |
| gutheißen. | |
| Demonstration in Moskau: 50.000 für den Frieden | |
| Am Tag vor dem Krim-Referendum demonstrierten Zehntausende gegen Putins | |
| Politik. Der Kreml versucht derweil kritische Informationen zu unterbinden. | |
| Pressefreiheit in Russland: Vom Netz genommen | |
| Kremlkritische Sender werden diskreditiert, auch im Internet. Nach den | |
| Olympiatagen könnte der Kurs der Gleichschaltung noch verschärft werden. | |
| Pussy-Riot in Russland: Putin muss weg | |
| Die aus der Haft entlassenen Punk-Musikerinnen verlangen weiter ein Ende | |
| der Putin-Herrschaft. Sie wollen sich für einen humaneren Strafvollzug | |
| einsetzen. |