| # taz.de -- Kommentar Konflikt in der Ukraine: Ein Waffenstillstand muss her | |
| > Vor allem die OSZE muss sich aktiver für eine friedliche Lösung | |
| > einsetzen. Das Vorgehen des ukrainischen Militärs im Osten des Landes | |
| > wirkt eskalierend. | |
| Bild: Wo steht der Feind? Ein prorussischer Separatist hinter einer Straßenbar… | |
| Mit ungefähr 60 Toten waren der 2. und der 3. Mai die bisher schwärzesten | |
| Tage in der jüngsten Geschichte der innerukrainischen Konflikte. | |
| Es ist nicht mehr zielführend zu fragen: Wie ist die Ukraine in diese | |
| Situation hineingeraten? Die Fragen müssten vielmehr lauten: Wie kann das | |
| Land aus dieser bürgerkriegsähnlichen Situation wieder herauskommen? Mit | |
| welchen Akteuren lässt sich ein friedliches Zusammenleben ermöglichen? | |
| Ein Akteur ist die OSZE, die sich dringend aktiver in die Verhandlungen für | |
| eine friedliche Lösung in der Ukraine einbringen muss. Ein zweiter | |
| wichtiger Akteur ist der langjährige russische Menschenrechtsbeauftragte | |
| Wladimir Lukin, dem als Beauftragter von Präsident Putin die Freilassung | |
| der OSZE-Beobachter und der ukrainischen Militärs, die vor gut einer Woche | |
| von Aufständischen in Slawjansk in Geiselhaft genommen wurden, gelungen | |
| ist. | |
| Nun muss in einem ersten Schritt ein sofortiger Waffenstillstand zwischen | |
| den Konfliktparteien unter Vermittlung der OSZE und des russischen | |
| Vermittlers Lukin vereinbart werden. Sofort nach der Verkündung des | |
| Waffenstillstandes müssen alle übrigen Geiseln und politischen Gefangenen | |
| freikommen! | |
| Doch ob das passieren wird, ist fraglich. Die ukrainischen | |
| Sicherheitskräfte wollen weiter militärisch gegen die „Terroristen“, die | |
| die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung im Osten hinter sich haben, | |
| vorgehen. Mit seinen „Säuberungsaktionen“ im Osten des Landes wird Kiew das | |
| Gegenteil dessen bewirken, was es eigentlich zu erreichen beabsichtigt. Die | |
| Zahl derer, die sich russische Truppen herbeiwünschen, wird steigen. | |
| Dass die „antiterroristische Operation“ im Osten unter anderem auch von | |
| Geheimdienstchef Walentin Naliwaitschenko, einem Weggefährten von Dmitrij | |
| Jarosch, dem Chef des „Rechten Sektors“, befehligt wird, bestätigt viele im | |
| Osten in ihrer Auffassung, man kämpfe gegen das rechtsradikale Kiew. | |
| Und auch in Russland haben die Falken Hochkonjunktur. Am Samstag forderte | |
| Sergej Mironow, Chef der Partei „Gerechtes Russland“ ein Eingreifen | |
| russischer Truppen in der Ukraine. | |
| 3 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| OSZE | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Odessa | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ukraine-Krise: Auf dem Weg zum Bürgerkrieg | |
| Das Ende der Geiselnahme ändert nichts am Konflikt in der Ukraine. Die | |
| Ereignisse in Odessa zeigen, dass sich die staatliche Autorität aufzulösen | |
| droht. | |
| Krise in der Ukraine: Geiseln frei, Kämpfe toben | |
| Nach der Freilassung der Geiseln verteidigt Ursula von der Leyen die | |
| Militärmission der OSZE. Unterdessen weitet Kiew die Militäroffensive in | |
| der Ostukraine aus. | |
| Konflikt in der Ukraine: Im Osten wird weiter gekämpft | |
| Nach der Eskalation in Odessa ruft die EU alle Seiten zu „größtmöglicher | |
| Zurückhaltung“ auf. In der Stadt herrscht Trauer, derweil kommt es in | |
| Kramatorsk zu Gefechten. | |
| Krise in der Ukraine: Militärbeobachter sind frei | |
| Die in der Ostukraine festgesetzten Militärbeobachter sind frei. Die | |
| prowestliche Führung hat einen Militäreinsatz begonnen. In Odessa starben | |
| 42 Menschen. | |
| Volker Perthes über Ukraine-Konflikt: „Russland sanktioniert sich selbst“ | |
| Putin zeigt sich von Sanktionen unbeeindruckt und in der Ukraine wird | |
| geschossen. Ist die Diplomatie am Ende? Im Gegenteil, meint | |
| Außenpolitik-Experte Perthes. | |
| Offensive in der Ostukraine: „Viele Tote in Slawjansk“ | |
| Ukrainisches Militär greift das von Auftständischen kontrollierte Slawanjsk | |
| an. Es gibt Tote auf beiden Seiten. Jetzt wächst die Angst vor einem | |
| Bürgerkrieg. | |
| Russland-Forscher über die Ukrainekrise: „Wir schlittern in einen Krieg“ | |
| Nicht Putin habe die Ukrainekrise ausgelöst, sondern der Wunsch der USA, | |
| die Ukraine in die Nato zu holen, meint der Russlandforscher Stephen Cohen. |