| # taz.de -- Vor Jahrstag des Tiananmen-Massakers: Verhöre und Verhaftungen | |
| > Schon einen Monat vor dem 25. Jahrestag des Massakers auf dem Platz des | |
| > Friedens wollen Chinas Sicherheitsorgane jedes Gedenken an die Opfer im | |
| > Keim ersticken. | |
| Bild: Nach dem Treffen von Bürgerrechtsaktivisten wurde der Rechtsanwalt Pu Zh… | |
| PEKING dpa | Der bekannte chinesische Bürgerrechtsanwalt Pu Zhiqiang ist | |
| festgenommen worden. Ihm werde Unruhestiftung und ein Streit mit der | |
| Polizei vorgeworfen, wie der befreundete Anwalt Si Weijiang am Dienstag der | |
| Nachrichtenagentur dpa in Peking unter Berufung auf informierte Kreise | |
| berichtete. | |
| Pu Zhiqiang gehört zu einem Dutzend Aktivisten, die nach einem Treffen am | |
| Samstag anlässlich des bevorstehenden 25. Jahrestages der blutigen | |
| Niederschlagung der Demokratiebewegung am 4. Juni 1989 festgesetzt oder | |
| verhört worden sind. Der Verbleib von mindestens drei weiteren Teilnehmern | |
| war bis Dienstag noch ungeklärt. | |
| Es handele sich um die kritische Internetautorin Liu Di, die als „Maus aus | |
| Edelstahl“ zum Symbol für die Freiheit im Netz bekanntgeworden ist, sowie | |
| den Aktivisten Hu Shigen und Hao Jian, einen Professor der Pekinger | |
| Filmakademie, berichtete die Menschenrechtsgruppe China Human Rights | |
| Defenders (CHRD). | |
| „Es ist ein Akt der Einschüchterung, der eindeutig auf jeden zielt, der | |
| erwägen sollte, öffentlich an die blutige Niederschlagung vor 25 Jahren zu | |
| erinnern“, zitierte CHRD einen chinesischen Dissidenten, der anonym bleiben | |
| wollte. | |
| Es gab auch Hinweise, dass die Behörden möglicherweise sogar ein | |
| Strafverfahren gegen Pu Zhiqiang vorbereiten wollen. So seien am Montag bei | |
| einer Hausdurchsuchung bei dem 49-Jährigen ein Computer, Mobiltelefon, | |
| Bücher und persönliche Dinge beschlagnahmt worden, berichtete CHRD. | |
| Ein Dutzend andere Teilnehmer an dem Treffen seien stundenlang festgesetzt | |
| und verhört worden. CHRD nannte Cui Weiping, Professor an der Filmakademie, | |
| Xu Youyu, ein früherer Forscher der Akademie der Sozialwissenschaften, und | |
| Professor Guo Yuhua von renommierten Qinghua-Universität sowie den | |
| Intellektuellen Qing Hui. | |
| Rund 20 Anwälte, Angehörige von Opfern und Akademiker hätten an dem Treffen | |
| teilgenommen, hieß es. Dabei seien offene Fragen 25 Jahre nach dem brutalen | |
| Militäreinsatz gegen friedliche Studenten und andere Demonstranten | |
| diskutiert und eine unabhängige Untersuchung des Massakers in der Nacht zum | |
| 4. Juni 1989 gefordert worden. | |
| „Dieser Zwischenfall ist besonders erschreckend“, sagte CHRD-Direktorin | |
| Renee Xia. „Der 25. Jahrestag in diesem Jahr wird zweifellos strengere | |
| Beschränkungen des Rechts auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit sehen als | |
| je zuvor.“ | |
| 6 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Massaker | |
| Tiananmen | |
| Pu Zhiqiang | |
| China | |
| Tiananmen | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Menschenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay Chinas Kommunistische Partei: Macht ohne Moral | |
| Die KP Chinas herrscht und herrscht, aber ihre kulturelle Autorität hat sie | |
| verloren. Heute parken Parteibonzen lieber Billionen in Steueroasen. | |
| 25. Jahrestag der Demokratiebewegung: Das totale Schweigen von Tiananmen | |
| Der niedergeschlagene Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989 | |
| ist immer noch ein Tabu. Wo die Toten begraben sind, wissen nur Angehörige. | |
| Online-Zensur in China: Professor gesperrt | |
| Kong Qingdong, chinesischer Professor, kommentierte die Niederschlagung der | |
| Studentenbewegung auf dem Tiananmen-Platz 1989. Nun ist sein Weibo-Profil | |
| gesperrt. | |
| Kommentar Gedenken in China: Pekinger Doppelmoral | |
| China kritisiert Japan wegen dessen Umgangs mit seiner Geschichte. Doch | |
| Vergangenheitsbewältigung interessiert das Land nur, wenn es ihm nutzt. | |
| Chinesische Bürgerrechtlerin: Empörung über Shunlis Tod | |
| Fünf Monate saß Cao Shunli in Haft, medizinische Hilfe wurde ihr | |
| verweigert. Am Donnerstag ist sie gestorben. Amnesty und die | |
| EU-Außenbeauftragte Ashton erheben Vorwürfe. | |
| Repression in China: Der Alptraum der Freiheit | |
| Menschenrechtler kritisieren die massive Unterdrückung von Bürgerrechtlern | |
| im ersten Amtsjahr von Xi Jinping. Es „sei die schlimmste Unterdrückung | |
| seit Anfang der 90er“. | |
| Chinesischer Bürgerrechtler: Vier Jahre Haft für Jurist Xu | |
| Für die angebliche Störung der öffentlichen Ordnung ist der Jurist Xu | |
| Zhiyong in Peking verurteilt worden. Er ist einer der wichtigsten | |
| Bürgerrechtler in China. | |
| Bürgerrechtler in China festgenommen: Xu Zhiyong störte die Ordnung | |
| Als moderater Kritiker tritt Xu für gleiche Bildungschancen ein. In einem | |
| Internetvideo appellierte er an seine Mitbürger, ihre Rechte einzufordern. | |
| Chinesische Schikanen: Sippenhaft für Bürgerrechtler | |
| Chinesische Behörden gehen gegen Familienanghörigen des inhaftierten | |
| Bürgerrechtlers Liu Xiaobo vor. Jetzt soll der Schwager des | |
| Friedensnobelpreisträgers büßen. | |
| Der Fall Ai Weiwei: Der Himmel über Peking | |
| Im Fall von Ai Weiwei ist wieder einmal internationale Solidarität | |
| gefordert. Er darf nicht zu seiner Ausstellungseröffnung fahren. |