| # taz.de -- Chinesischer Bürgerrechtler: Vier Jahre Haft für Jurist Xu | |
| > Für die angebliche Störung der öffentlichen Ordnung ist der Jurist Xu | |
| > Zhiyong in Peking verurteilt worden. Er ist einer der wichtigsten | |
| > Bürgerrechtler in China. | |
| Bild: Will gegen die Entscheidung vorgehen: Xus Anwalt Zhang Qingfang. | |
| PEKING dpa | Ein Gericht in Peking hat den führenden chinesischen | |
| Bürgerrechtler Xu Zhiyong zu vier Jahren Haft verurteilt. „Das gesamte | |
| Verfahren war unfair und illegal“, sagte Xus Anwalt der Nachrichtenagentur | |
| dpa in Peking. Er mache sich kaum Hoffnungen, dass eine Berufung etwas an | |
| dem Urteil ändern würde. „Aber wenn wir nicht gegen die Entscheidung | |
| vorgehen, werden bald alle anderen Bürgerrechtler vor Gericht ähnlich hart | |
| bestraft werden“, sagte er. In den vergangenen Tagen wurden rund ein halbes | |
| Dutzend Mitstreiter von Xu Zhiyong vor Gericht gestellt. | |
| Der Jura-Dozent gilt neben dem inhaftierten Liu Xiaobo, der 2010 den | |
| Friedensnobelpreis erhalten hat, als der wichtigste Bürgerrechtler in | |
| China. Die Anklage hatte Xu Zhiyong „Organisation einer Menschenmenge mit | |
| dem Ziel der Störung der öffentlichen Ordnung“ vorgeworfen. Mit vier Jahren | |
| Haft blieb das Gericht ein Jahr unter der Höchststrafe für den 40-Jährigen. | |
| Das Urteil und das Verfahren stießen auf scharfe internationale Kritik. Die | |
| EU rief China am Sonntag in einer Erklärung auf, Xu und die anderen | |
| Bürgerrechtler freizulassen. „Wir sind tief besorgt wegen der Festnahmen | |
| von weiteren Bürgerrechtlern in China“, hieß es in dem Statement. Auf der | |
| einen Seite wolle Chinas Führung Korruption bekämpfen, auf der anderen | |
| Seite mache der Staat jedoch Aktivisten den Prozess, die sich gegen | |
| Korruption einsetzten. Das sei ein deutlicher Widerspruch. | |
| Auch die USA erhoben Vorwürfe gegen China. US-Botschafter Gary Locke sagte | |
| laut einer Mitteilung: „Die Verfahren auch gegen andere Bürgerrechtler sind | |
| eine Vergeltung für ihre Kampagnen, die Korruption von Funktionären | |
| offenzulegen.“ Die Aktivisten hätten ihre Meinung friedlich geäußert. Die | |
| Prozesse gegen sie seien der letzte Schritt in einer Serie von Festnahmen | |
| und Verhaftungen von Bürgerrechtsanwälten, Internetaktivisten, Journalisten | |
| und religiösen Führern. Sie müssten umgehend freigelassen werden. | |
| Zum Prozessauftakt hatte Xu Zhiyong laut Angaben seines Anwalts zu den | |
| Anschuldigungen geschwiegen, aber versucht eine Erklärung vorzulegen. „In | |
| diesem absurd post-totalitären China stehe ich vor Gericht für drei | |
| Verbrechen: Die Rechte auf Bildung für Kinder von Wanderarbeitern | |
| einzufordern, Funktionäre zur Veröffentlichung ihrer Vermögen aufzurufen, | |
| und an die Menschen zu appellieren, sie mögen sich als Bürger mit Stolz und | |
| Gewissen verhalten“, hieß es in der Stellungnahme, die ihn das Gericht nur | |
| teilweise vortragen ließ. | |
| Xu durfte nach Angaben seines Anwaltes keine Zeugen vorladen. Zudem habe | |
| die Verteidigung keine Zeugen der Anklage vernehmen dürfen. „Die Behörden | |
| haben im Fall von Xu Zhiyong ... nicht mal den Versuch unternommen, einen | |
| Anschein von Fairness zu erzeugen“, schrieb der Juradozent Donald Clarke | |
| von der George Washington Universität. | |
| 26 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Bürgerrechte | |
| Verurteilung | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Jahrstag des Tiananmen-Massakers: Verhöre und Verhaftungen | |
| Schon einen Monat vor dem 25. Jahrestag des Massakers auf dem Platz des | |
| Friedens wollen Chinas Sicherheitsorgane jedes Gedenken an die Opfer im | |
| Keim ersticken. | |
| Kinder in China: Sechsjährige in der Babyklappe | |
| Babyklappen werden in China als soziale Errungenschaft gepriesen. In | |
| Guangzhou jedoch musste eine wieder schließen – zu viele Kinder wurden | |
| abgegeben. | |
| Proteste in China: Aktivist zu 18 Monaten Haft verurteilt | |
| Bei einer Versammlung gegen Korruption sind die Veranstalter festgenommen | |
| worden. Wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ muss einer von ihnen ins | |
| Gefängnis. | |
| Opposition in China: Zeigt her eure Millionen | |
| Dem Regierungskritiker Xu Zhiyong drohen bis zu fünf Jahre Haft. Er hatte | |
| gefordert, dass Regierungsmitarbeiter ihre Vermögensverhältnisse offenlegen | |
| sollten. | |
| Bürgerrechtler in China festgenommen: Xu Zhiyong störte die Ordnung | |
| Als moderater Kritiker tritt Xu für gleiche Bildungschancen ein. In einem | |
| Internetvideo appellierte er an seine Mitbürger, ihre Rechte einzufordern. | |
| Menschenrechte in China: Antikorruptions-Aktivist in Haft | |
| Die chinesischen Behörden nehmen den Aktivisten Yang Maodong fest. Mit | |
| seiner „Bewegung der neuen Bürger“ deckte er Korruption und Machtmissbrauch | |
| auf. |