| # taz.de -- Proteste in China: Aktivist zu 18 Monaten Haft verurteilt | |
| > Bei einer Versammlung gegen Korruption sind die Veranstalter festgenommen | |
| > worden. Wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ muss einer von ihnen i… | |
| > Gefängnis. | |
| Bild: Nach Bürgerrechtler Xu Zhinyong wurden in China erneut zwei Aktivisten v… | |
| PEKING afp | In China sind zwei weitere Mitglieder einer Bürgerbewegung | |
| wegen einer Protestaktion gegen die verbreitete Korruption in der Politik | |
| verurteilt worden. Die beiden Aktivisten wurden für schuldig befunden, eine | |
| Versammlung veranstaltet zu haben, „um die öffentliche Ordnung zu stören“, | |
| wie ein Gericht in Peking am Mittwoch erklärte. | |
| Während der Aktivist Yuan Dong zu 18 Monaten Haft verurteilt wurde, | |
| ersparte das Gericht seinem Mitangeklagten Hou Xin wegen der | |
| Geringfügigkeit seines Vergehens eine Strafe. | |
| Im Laufe des vergangenen Jahres wurden mindestens 20 Mitglieder der | |
| sogenannten Neuen Bürgerbewegung festgenommen, die kleine öffentliche | |
| Protestaktionen und Debatten organisiert. Zehn von ihnen müssen sich wegen | |
| Störung der öffentlichen Ordnung vor Gericht verantworten. | |
| Der Gründer der Bewegung, der prominente Menschenrechtsanwalt Xu Zhiyong, | |
| wurde am Sonntag zu vier Jahren Haft verurteilt. Sein Anwalt kündigte | |
| Berufung an. Das Urteil und das Vorgehen gegen die Gruppe stießen | |
| international auf Kritik. | |
| 29 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Menschenrechte | |
| Aktivismus | |
| China | |
| BRICS | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinesischer Bürgerrechtler: Vier Jahre Haft für Jurist Xu | |
| Für die angebliche Störung der öffentlichen Ordnung ist der Jurist Xu | |
| Zhiyong in Peking verurteilt worden. Er ist einer der wichtigsten | |
| Bürgerrechtler in China. | |
| BRICS-Staaten 2014 – China: „Wir sind keine Revolutionäre“ | |
| Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? China ist eine starke | |
| Wirtschaftsmacht. Politisch ist das System aber verrottet, sagt Wu’er | |
| Kaixi. | |
| China reformiert Justizsystem: Das Ende der Gulags | |
| Die Umerziehungs- und Arbeitslager werden abgeschafft. Außerdem wird die | |
| Ein-Kind-Politik gelockert. All dies soll die Menschenrechte verbessern. | |
| Menschenrechte in China: Antikorruptions-Aktivist in Haft | |
| Die chinesischen Behörden nehmen den Aktivisten Yang Maodong fest. Mit | |
| seiner „Bewegung der neuen Bürger“ deckte er Korruption und Machtmissbrauch | |
| auf. |