| # taz.de -- Fußball-WM 2022 in Katar: Es war ein Fehler, sagt Blatter | |
| > Deutschland und Frankreich hätten Einfluss genommen auf die Vergabe der | |
| > Weltmeisterschaft an Katar, sagt Fifa-Chef Blatter. Die Vergabe sei | |
| > falsch gewesen. | |
| Bild: Blatter will 2015 erneut als Fifa-Präsident kandidieren | |
| ZÜRICH dpa | Fifa-Präsident Joseph Blatter hat die Vergabe der | |
| Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar kritisiert und politische | |
| Einflussnahme aus Deutschland und Frankreich bei der umstrittenen | |
| Entscheidung angedeutet. „Natürlich war es ein Fehler. Aber wissen Sie, man | |
| macht viele Fehler im Leben. Der Technische Bericht zu Katar hat eindeutig | |
| gesagt, dass die Temperaturen im Sommer zu hoch sind“, sagte der | |
| Weltverbandschef in einem Interview mit dem Schweizer Sender RTS. | |
| Mögliche Bestechung durch das Emirat an die stimmberechtigten Mitglieder | |
| des Fifa-Exekutivkomitees im Dezember 2010 wollte Blatter nicht | |
| kommentieren: „Nein, nein, das habe ich nie gesagt.“ Allerdings stellte der | |
| Schweizer fest, dass es offenbar „politischen Druck“ aus Frankreich und | |
| Deutschland gegeben habe. „Man weiß gut, dass große Firmen aus Frankreich | |
| und Deutschland in Katar arbeiten, aber sie arbeiten nicht nur für die WM“, | |
| sagte Blatter. | |
| Blatter bestätigte in dem Interview, dass er 2015 erneut als Fifa-Präsident | |
| kandidieren werde. „Ich habe nicht nur Lust, ich bin entschlossen | |
| weiterzumachen“, sagte er. Blatters Aussagen zu Katar sind daher auch als | |
| weiteres Manöver gegen den möglichen Konkurrenten Michel Platini zu | |
| verstehen. | |
| Der Uefa-Chef hat sich als einziger Fußball-Funktionär offen zu seiner | |
| Katar-Unterstützung bekannt. In der Kritik steht Platini wegen seines | |
| Treffens mit dem damaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und | |
| dem Emir von Katar kurz vor der WM-Abstimmung. | |
| 16 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Sepp Blatter | |
| Fifa | |
| Fußball-WM | |
| Michel Platini | |
| Katar | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Sepp Blatter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-WM in Katar: Die Fifa bleibt cool | |
| Hat das Emirat Katar die WM 2022 gekauft? Sponsoren rücken angesichts der | |
| Vorwürfe von der Fifa ab. Doch der Weltverband reagiert gelassen. | |
| Fifa wegen WM 2022 weiter unter Druck: Neue Vorwürfe gegen Katar | |
| Ex-Funktionär Mohamed bin Hammam soll weitere 1,7 Millionen Dollar für | |
| Stimmen aus Asien bezahlt haben. Auch um Franz Beckenbauers Gunst soll er | |
| geworben haben. | |
| WM-Vergabe 2022: Korruptionsvorwürfe gegen Australien | |
| Die Debatte um die WM 2022 geht munter weiter. Nun gerät mit Australien | |
| auch ein damaliger Mitbewerber in Erklärungsnot. Geld soll veruntreut | |
| worden sein. | |
| Kritik an WM 2022 Katar: Vielleicht lieber woanders kicken | |
| England, Australien, die Niederlande: Immer mehr Länder fordern, die | |
| Vergabe der WM an Katar zu überdenken. Ausgeschlossen ist eine erneute | |
| Abstimmung nicht. | |
| Fußball-WM 2022 in Katar: Schwere Vorwürfe gegen die Fifa | |
| Mohammed Bin Hammam soll 3,7 Millionen Euro Schmiergelder gezahlt haben, | |
| damit die Fußball-WM in Katar stattfindet. Dies berichtet die „Sunday | |
| Times“. | |
| Kolumne Wir lassen lesen: „Fußball, Macht und Diktatur“ | |
| Von der Nazi-Diktatur bis heute wurde der Fußball instrumentalisiert. Das | |
| Buch „Fußball, Macht und Diktatur“ dokumentiert Beispiele und enttarnt | |
| Mythen. | |
| Korrupte Sportfunktionäre: Geldgeile alte Männer | |
| Formel-1-Boss Ecclestone steht wegen Bestechung vor Gericht. Er ist einer | |
| von vielen Sportfunktionären, die einen zweifelhaften Umgang mit Geld | |
| pflegen. | |
| Ein brasilianischer Blick auf die WM: Größenwahn und Ahnungslosigkeit | |
| Ex-Präsident Lula hat sich von Fußball-Bossen verführen lassen, seine | |
| Nachfolgerin agiert hilflos. Vom brasilianischen Volk ist die WM weit | |
| entfernt. | |
| Fifa-Präsidentschaftswahl: Schmeichlers Offensive | |
| Jérôme Champagne geht mit einem antielitären Programm in das Rennen um die | |
| Fifa-Präsidentschaft. Aber will er wirklich Boss werden? |