| # taz.de -- Türkeiexperte über deutsche Debatte: „Dann tun sie Erdogan eine… | |
| > Der Kovorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökhay | |
| > Sofuoglu, über den umstrittenen Premier. Und wie ihm die deutsche | |
| > Diskussion nützt. | |
| Bild: Sorgt auch bei schlechter Presse für Stimmung: Der türkische Premier Er… | |
| taz: Herr Sofuoglu, der türkische Premier Erdogan wird am kommenden Samstag | |
| bei einer Veranstaltung vor Anhängern in Köln auftreten. Manche deutsche | |
| Politiker fordern nun, er solle in dieser Situation doch lieber zu Hause | |
| bleiben. Was sagen Sie dazu? | |
| Gökhay Sofuoglu: Erdogan polarisiert. Aber wenn deutsche Politiker mit | |
| solchen Forderungen zu dieser Polarisierung beitragen, dann tun sie Erdogan | |
| einen Gefallen. Denn das führt nur dazu, dass noch mehr Menschen zu seiner | |
| Veranstaltung pilgern werden. | |
| Warum hat Erdogan auch in Deutschland so viele Anhänger? Die Leute leben | |
| zum Teil ja schon seit mehreren Generationen hier? | |
| In der Türkei wie auch hierzulande sehen viele in ihm einen Fürsprecher – | |
| etwa gegen den Rassismus und die Ausgrenzung, die sie in Deutschland | |
| erleben. Viele halten ihm auch zugute, dass er die Türkei modernisiert und | |
| den Lebensstandard dort verbessert habe. Bei manchen kommt auch gut an, | |
| dass er gerne auf den Tisch haut. In letzter Zeit hat er aber oft | |
| danebengehauen und einen Scherbenhaufen hinterlassen. | |
| Warum kommt Erdogan gerade jetzt nach Deutschland? Hat er im Moment nicht | |
| Wichtigeres zu tun? | |
| Diese Veranstaltung war schon lange angesetzt. Im August wird in der Türkei | |
| erstmals der Staatspräsident gewählt. Erdogan will das riesige Potenzial an | |
| Wählern hierzulande, die erstmals an ihrem Wohnort wählen dürfen, für sich | |
| oder seinen Kandidaten mobilisieren. | |
| Wird er selbst antreten? | |
| Es steht noch nicht fest, ob er selbst antreten wird, aber das ist ein | |
| massiver Wahlkampfauftritt. Er kommt sicher nicht, um der deutschen | |
| Nationalmannschaft viel Glück bei der Fußball-WM zu wünschen. | |
| Die Alevitische Gemeinde hat unter dem Motto „Wir sagen Nein zu Erdogan“ zu | |
| einem Protestzug durch die Kölner Innenstadt aufgerufen. Werden Sie sich | |
| daran beteiligen? | |
| Nein, ich habe an diesem Tag einen Termin in Berlin, wo ich mich mit meinem | |
| neuen Vorstandskollegen Safter Cinar treffen werde. Aber ich kann die Wut | |
| der Aleviten gut verstehen. Denn Erdogan hat mit seinen Sprüchen in letzter | |
| Zeit gerade die Aleviten in der Türkei vor den Kopf gestoßen, sie | |
| stigmatisiert und ausgegrenzt. | |
| Wo steht die Türkische Gemeinde? Gibt es bei Ihnen auch Erdogan-Fans? | |
| Wir sind ein pluralistischer Verband und vertreten die Interessen der | |
| Türkeistämmigen. Bei uns gibt es Aleviten, Türken, Kurden und auch ein paar | |
| AKP-Anhänger – die sehen Erdogan seit den Gezi-Protesten allerdings auch | |
| zunehmend kritisch. | |
| 20 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Türkische Gemeinde | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Deutschland | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Streitfrage | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkischer Ministerpräsident in Köln: Erdogan abgefeiert | |
| Zehntausende protestieren gegen die Rede des türkischen | |
| Ministerpräsidenten. Erdogans Fans feiern euphorisch – sind aber in der | |
| Unterzahl. | |
| Der sonntaz-Streit: „Erdogan fühlt sich unverwundbar“ | |
| Ist der türkische Premier jenseits von Gut und Böse? Julia Klöckner glaubt, | |
| er war der EU noch nie so fern wie jetzt. Andere loben ihn als „echten | |
| Osmanen“. | |
| Vor dem Besuch des türkischen Premiers: Köln rüstet sich für Erdogan-Auftri… | |
| „Ich habe dort 3 Millionen Staatsbürger“ – Erdogan hält an seinem | |
| umstrittenen Besuch in Deutschland fest. Nicht nur Kanzlerin Merkel mahnt | |
| zur Besonnenheit. | |
| Hetzkampagne gegen „Spiegel“-Reporter: Kehle durchschneiden | |
| Ausländische Medien geraten in der Türkei zunehmend unter Druck. | |
| „Spiegel“-Reporter Hasnain Kazim verließ vorerst das Land. | |
| Der sonntaz-Streit: Erdogan: Jenseits von Gut und Böse? | |
| Korruption, Zensur, Wutausbrüche. Der türkische Premier leistet sich viele | |
| Fehltritte. Am Samstag tritt er in Köln auf – nicht alle wollen ihn dort | |
| haben. | |
| Pro & Contra Erdogan-Auftritt: Von Soma bis Köln | |
| Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan tritt am Samstag vor Tausenden | |
| Anhängern in Köln auf. Darf der das? Ein Pro & Contra. | |
| Erdogan in Köln: Der Besucher kommt ungelegen | |
| Der türkische Ministerpräsident will in Köln eine Rede halten. Die einen | |
| freuen sich auf ihren „Anführer“, andere sorgen sich. Proteste sind | |
| geplant. | |
| Geplanter Erdogan-Besuch: Kein Willkommensgruß von Kölns OB | |
| Stadtoberhaupt Jürgen Roters teilt mit, dass er über den Auftritt des | |
| türkischen Premiers nicht erfreut ist. Grünen-Chef Özdemir hält nichts von | |
| Boykottempfehlungen. | |
| Nach dem Grubenunfall in der Türkei: Grubenmanager festgenommen | |
| Die Führung des Grubenbetreibers ist festgenommen, und Soma bleibt | |
| abgeriegelt. In Istanbul planen Gezi-Aktivisten unterdessen weiteren | |
| Protest. | |
| Kommentar Grubenunglück und Erdogan: Als Nächstes ein Atomkraftwerk? | |
| Gefährlicher als Erdogans Jähzorn, der sich beim Umgang mit dem Unglück | |
| zeigt, ist sein Glaube an Wachstum um jeden Preis. Die nächste Katastrophe | |
| bahnt sich an. | |
| Nach dem Grubenunglück in der Türkei: 301 tote Kumpel | |
| Die Suche nach den Opfern in Soma ist beendet. Die Wut auf die Regierung | |
| Erdogan ist nach wie vor groß. US-Präsident Obama bietet seine Hilfe an. |