| # taz.de -- Kommentar EuGH zu Hartz IV: Sozialschmarotzer raus | |
| > Zugereisten EU-Ausländern soll zukünftig Hartz IV vorenthalten werden. | |
| > Die Stimmung gegen Ausländer auf Ämtern wird nicht gerade freundlicher | |
| > werden. | |
| Bild: Das ist keine Hartz-IV-kompatible Unterkunft in Berlin. | |
| Das haben wir doch immer gesagt, werden jetzt die Populisten und | |
| Ausländerfeinde frohlocken. Endlich sagt auch der Generalanwalt des | |
| Europäischen Gerichtshofs (EuGH), dass Deutschland EU-Ausländern Bezüge | |
| nach Hartz IV zurecht verweigern kann. Den Sozialschmarotzern wird Einhalt | |
| geboten. Das ist doch mal eine gute Nachricht. Wir müssen uns nicht endlos | |
| als Sozialamt der EU missbrauchen lassen. Gut, das Kindergeld kann man | |
| ihnen jetzt noch nicht wegnehmen. Aber eine erste Grenze ist gesetzt. | |
| Die Folgen dieser sich abzeichnenden Entscheidung sind relativ klar. Die | |
| Stimmung gegen Ausländer in den Jobcentern oder auf Ämtern generell wird | |
| nicht gerade freundlicher werden. Auch Personen, die hier gearbeitet haben | |
| und Hartz IV völlig zu Recht beziehen, werden unter Druck und unter | |
| Verdacht geraten. Ein Klima von Angst und Misstrauen wird sich breitmachen. | |
| Fakt ist: Nur jeder zehnte Rumäne oder Bulgare in Deutschland bezieht | |
| Hartz-IV-Leistungen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um | |
| Aufstocker, die von zumeist deutschen Arbeitgebern miserabel bezahlt | |
| werden. | |
| Wenn die Europäische Union die Freizügigkeit des Waren- und des | |
| Kapitalverkehrs garantiert und als große Errungenschaft verkauft, dann muss | |
| diese Freiheit uneingeschränkt auch für den Personenverkehr und eben auch | |
| den Arbeitsmarkt gelten, Versorgungsleistungen inklusive. Solange die | |
| Lebensverhältnisse innerhalb der EU noch so weit auseinanderliegen, wird es | |
| diese Migration aus der Armut in die Hoffnung auf eine bessere Zukunft | |
| geben. Es sollte für alle Europäer selbstverständlich sein, das Streben | |
| nach Wohlstand, Glück und Sicherheit zu unterstützen. Ein paar Monate Hartz | |
| IV für EU-Mitmenschen wird das Bier am Stammtisch nicht schal werden | |
| lassen. | |
| 22 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Baltissen | |
| ## TAGS | |
| Rumänien | |
| Bulgarien | |
| EuGH | |
| EuGH | |
| EU | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Arbeitslosengeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Hartz IV für EU-Bürger: Lieber nicht großzügig | |
| EU-Ausländer, die nicht nach Arbeit suchen, können kein Hartz IV | |
| beantragen, hat der EuGH geurteilt. Richtig so. Die Alternative wäre sehr | |
| unschön. | |
| EuGH-Urteil über Sozialleistungen: Ein Urteil mit begrenzter Wirkung | |
| EU-Bürger, die keine Arbeit suchen, bekommen auch kein Hartz IV, hat der | |
| EuGH geurteilt. Aber wie ist es mit Arbeitsuchenden? | |
| Merkel über Sozialmissbrauch: „Die EU ist keine Sozialunion“ | |
| Die Kanzlerin will Einreisesperren bei Sozialmissbrauch gesetzlich | |
| verankern. Die Grünen bezeichnen Merkels Pläne als „populistisches | |
| Wahlkampfgetöse“. | |
| EU-Migration nach Deutschland: Aufenthalt auf Abruf | |
| Kurz vor der Europawahl will die Bundesregierung die EU-Freizügigkeit | |
| beschränken. Im Visier stehen dauerarbeitslose Einwanderer. | |
| Debatte Armutszuwanderung: Über alles, überschätzt | |
| Deutschland ist schön, die Löhne sind hoch und die Sozialleistungen | |
| unübertroffen. So stellen die Deutschen ihr Land gerne dar. Stimmt aber | |
| nicht. | |
| Die nächste Hartz-IV-Reform: „Das letzte Wort hat der Gesetzgeber“ | |
| Schärfere Sanktionen, zeitlich begrenzte Zuschüsse für Selbstständige? Eine | |
| Kommission erarbeitet Vorschläge für eine Reform des Arbeitslosengelds II. |