| # taz.de -- Die Wahrheit: Nichtsnutzige Frau | |
| > Im Wahrheit-Talk zum Wochenende geht es dieses Mal um die Frage: Wird | |
| > Frauke Ludowig nach 20 Jahren „Exclusiv“ ausgebürgert? | |
| Bild: Kuckuck! | |
| Hans-Ulrich Echternach (53) wohnt in Verden an der Aller. Von Beruf ist er | |
| Bäcker. Im „Nebenberuf“ ist er nach eigener Auskunft „ein passionierter | |
| Fernsehzuschauer“, der dafür kämpft, dass die TV-Moderatorin Frauke Ludowig | |
| ausgebürgert wird. | |
| taz: Herr Echternach, was stört Sie an Frauke Ludowig? | |
| Echternach: Alles. Die Grimasse, die Gestik, das Outfit, die Sprache, die | |
| Gäste, die Themen … | |
| Geht es konkreter? | |
| Nur mal ein Beispiel. Vor ein paar Tagen habe ich meine Mutter besuchen | |
| wollen und im ICE hat dieses Magazin rumgelegen. Hier – ich les es Ihnen | |
| vor: „Niemand im TV klatscht leidenschaftlicher als Frauke Ludowig. Zum | |
| runden Geburtstag ihrer Sendung verrät sie in mobil 20 Promi-Erlebnisse aus | |
| 20 Jahren ,Exclusiv', die ihr am stärksten in Erinnerung geblieben sind.“ | |
| Und das sechzehnte der zwanzig „Promi-Erlebnisse“ geht so: „Kurz vor dem | |
| Abflug zur Oscar-Verleihung 2011 streikte mein Magen. Ich hatte mir einen | |
| Virus eingefangen - zum schlechtesten Zeitpunkt. Zwölf Stunden lang hatte | |
| mein Platz die Nummer ,00' – und ich verließ ihn keine Sekunde …“ | |
| Entschuldigen Sie, Herr Echternach, aber finden Sie das nicht doch etwas | |
| unappetitlich? | |
| Na, und ob! Deswegen will ich ja, dass Frauke Ludowig ausgebürgert wird! | |
| Die geltenden Gesetze bieten Ihnen jedoch keine Handhabe für die | |
| Durchsetzung Ihrer Forderung. | |
| Dann müssen diese Gesetze eben geändert werden. Es geht nicht an, dass | |
| diese nichtsnutzige Frau hier weiter Maulaffen feilhält … | |
| In einer Demokratie muss man damit leben, dass auch professionelle | |
| Klatschbasen von ihrer Redefreiheit Gebrauch machen. Und selbst wenn es | |
| möglich wäre, Frauke Ludowig auszubürgern – wohin sollte sie denn Ihrer | |
| Meinung nach ausgebürgert werden? | |
| Das müsste man mit der jeweiligen Einwanderungsbehörde abklären. Ich wäre | |
| auch damit einverstanden, dass wir dem Staat, der Frauke Ludowig aufnimmt, | |
| Schmerzensgeld offerierten. Also gewissermaßen eine umgekehrte Ablösesumme. | |
| Von mir aus gern in sechsstelliger Höhe! Es müsste nur gewährleistet sein, | |
| dass Frauke Ludowig niemals wiederkommt und sich auch nicht in | |
| Fernsehsendungen breitmacht, die man in Deutschland empfangen kann. Am | |
| besten wäre wohl ein Exil in Australien oder Neuseeland. | |
| Kennen Sie sich dort aus? | |
| Nein, aber eine Tante von mir hat in Neuseeland mal Urlaub gemacht. 1979 | |
| oder so. | |
| Hat es ihr dort gefallen? | |
| Da fragen Sie mich zu viel. Ich kann mich nur dunkel an eine Dia-Show | |
| erinnern. Da waren irgendwie so Aufnahmen von Bergen und erloschenen | |
| Vulkanen mit dabei, wenn ich das nicht mit was anderem verwechsele. | |
| Erloschene Vulkane gibt es ja auch in Deutschland. | |
| Ja, zum Beispiel in der Eifel oder auch im Rhönland. In der Rhön besteht | |
| ein Großteil des Ackerbodens aus vulkanischer Lavaschlacke. Deshalb gedeiht | |
| ja dort der Wein so gut. | |
| Hat das was mit der spezifischen Säure der Erdschichten zu tun? | |
| Das auch, aber nicht nur. In einem zu stark übersäuerten Boden finden | |
| Kletterpflanzen nicht genug Chlorophyll. Für die Photosynthese | |
| chitinhaltiger Rankgewächse gibt es kaum einen besser geeigneten Standort | |
| als eine biologische Nische zwischen Raps und Klee. | |
| Apropos: Haben Sie mal Rapshonig probiert? | |
| Jetzt, wo Sie mich fragen, fällts mir wieder ein – bei einer | |
| House-Warming-Party in Schneverdingen war das. Ist schon zehn oder zwölf | |
| Jahre her. Da gabs witzigerweise übrigens auch Kleehonig. Aber ich bin mehr | |
| der Streichkäsetyp. Ich esse allerdings auch gern mal Rohkost zum | |
| Frühstück. Leider habe ich eine Pinienkernallergie. | |
| Ein Bekannter von Frauke Ludowig soll eine Haselnussallergie haben … | |
| Es gibt da ja die verrücktesten Sachen. Ich kenne sogar Leute, die an einer | |
| Allergiker-Allergie leiden. Die kriegen einen Hautausschlag, wenn sie einen | |
| Allergiker anfassen. Oder eine Allergikerin. | |
| Wie können wir gegen solche Zivilisationskrankheiten vorgehen? | |
| Keine Ahnung. Ich bin ja kein Mediziner, sondern Bäcker. | |
| Bereitet Ihnen das Backen Freude? | |
| Es geht so. Aber es gibt auch Entwicklungen, die mich entmutigen. Seit 1990 | |
| ist die Nachfrage nach Broten mit Körnern obendrauf um sechshundert Prozent | |
| gestiegen, obwohl diese Körner fast alle herunterpurzeln, sobald man das | |
| Brot in Scheiben schneidet. Doch die Leute gieren nach diesen | |
| körnergespickten Brotlaiben. Da fragt man sich schon manchmal, für wen man | |
| den Teig anrührt. | |
| Was würden Sie denn sagen, wenn morgen Frauke Ludowig in Ihren Laden käme | |
| und ein Kürbiskernbrot haben wollte? | |
| Bei uns ist der Kunde natürlich König. Ich würde Frauke Ludowig genauso | |
| höflich bedienen wie jeden anderen Kunden. | |
| Uns ist aber jetzt zu Ohren gekommen, dass es auch Kunden gibt, die bei | |
| Ihnen Hausverbot haben. | |
| So? Und wer? | |
| Mathias Döpfner und Tony Marshall. | |
| Ja, das stimmt. Doch das hat private Gründe, auf die ich hier nicht näher | |
| eingehen möchte. | |
| Welche militärischen Leistungen bewundern Sie am meisten? | |
| Den Dreißigjährigen Krieg. | |
| Welche geschichtlichen Gestalten verachten Sie am meisten? | |
| Nero, Caligula, Rembrandt und Frauke Ludowig. | |
| Was hat denn Rembrandt in dieser Reihe verloren? | |
| Das erzähle ich Ihnen ein andermal. Ich muss jetzt wieder backen gehen. | |
| Tschüssi! | |
| Machen Sie es gut, Herr Echternach. Vergelts Gott! Und viel Glück mit Ihrer | |
| unsäglichen Schmutzkampagne! | |
| 7 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Gerhard Henschel | |
| ## TAGS | |
| Fernsehen | |
| The Beatles | |
| Liebe | |
| Boko Haram | |
| Fußball | |
| Bistum Limburg | |
| Harz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: „Mir zucken heute noch die Füße“ | |
| Das Wahrheit-Interview: Ein Gespräch mit Joachim Helmholtz, dem Leiter des | |
| schlechtesten Beatles-Museums der Welt im anhaltischen Coswig | |
| Die Wahrheit: Sommer der Liebe 2014 | |
| Erotik leicht gemacht – für jedermann: Der Flirt- und Datingcoach Andreas | |
| Brandeis im Gespräch richtige Kommunikationswege und Flirt-Codes. | |
| Die Wahrheit: Musik, zwei, drei! | |
| Weil ihre Terrorsekte Boko Haram immer häufiger mit der Band Procol Harum | |
| verwechselt wird, haben die Islamisten nun ein massives Groupie-Problem. | |
| Die Wahrheit: Weg mit dem Ball! | |
| Die Fußballwelt ist unerträglich geworden: Fans, Verbände, Stadien und | |
| Kommentatoren nerven überaus. Ein polemischer Einwurf kurz vor der WM. | |
| Die Wahrheit: Protzbischof Storch | |
| Pünktlich zu Ostern: Das Bistum Limburg macht zu den derzeitigen | |
| christlichen Feiertagen endlich wieder von sich reden. | |
| Die Wahrheit: Raufe im Kern | |
| Nach Berlin, Tokio und Bad Salzuflen macht eine neue Partymetropole von | |
| sich reden. Wehrhahn-Üblarz im Ostharz punktet mit Top-Locations. | |
| Die Wahrheit: Der Erfolgsgriesgram | |
| Es ist alles miserabel, und man kann nur hoffen, dass man aus diesem | |
| irdischen Jammertal recht bald erlöst wird … In Erinnerung an den positiven | |
| Denker Arthur Lassen. |