| # taz.de -- Kommentar Geld und Fifa-Funktionäre: Transparenz ist unerwünscht | |
| > Sepp Blatter und dem Fußball-Weltverband droht der nächste Skandal. | |
| > Diesmal geht es um die Bezahlung der Funktionäre, teure Flüge und | |
| > Luxushotels. | |
| Bild: Shake hands: Dilma Rousseff und Sepp Blatter. | |
| Liefert die Fifa da schon wieder einen Skandal? Funktionäre, die sich | |
| üppige Honorare selbst genehmigen, Sitzungsgelder, die in bar ausgezahlt | |
| werden, damit man sie besser an der Steuer vorbeischieben kann, teure Flüge | |
| zu den schönen Großturnieren, wo immer die besten Hotels für die Herrscher | |
| des Weltfußballs reserviert sind. | |
| Die Sunday Times hat nun in der vierten Woche in Folge Enthüllungen über | |
| den Internationalen Fußballverband veröffentlicht, die die Fifa in den | |
| allerdunkelsten Farben zeichnen. Die sind zwar in diesem Fall nicht | |
| unbedingt neu oder gut belegt, aber eines haben sie mit den vergangenen | |
| Enthüllungen gemein. Niemand wundert sich darüber. Dem Staat von Sepp | |
| Blatter wird einfach alles zugetraut, was ihm vorgeworfen wird. | |
| Da kann die Fifa verkünden, was sie will, man glaubt ihr nicht. 200.000 | |
| Dollar Jahressalär für jedes der 25 Exekutivmitglieder, diese Zahl sei | |
| nicht begründet, heißt es aus der Fifa. Und Bargeld werde schon lange nicht | |
| mehr ausgezahlt, man sei im Zeitalter der Überweisungen angekommen. | |
| Aber was kassieren sie nun, die Regenten am Kabinettstisch der Fifa? Man | |
| weiß es nicht. Im Finanzbericht des Verbandes ist weder die Entlohnung von | |
| Fifa-Boss Joseph Sepp Blatter dokumentiert noch sind es die Honorare der | |
| Exko-Mitglieder. 36,3 Millionen Dollar gibt die Fifa für ihr | |
| Führungspersonal aus, das steht im Finanzbericht. | |
| ## Zahlungen werden nicht offengelegt | |
| Da bleibt viel Spielraum für Spekulationen. Der wird auch bleiben, denn an | |
| eine Offenlegung der Zahlungen denkt die Fifa nicht im Traum. Da würde | |
| vielleicht rauskommen, was viele vermuten und was sich im jüngst | |
| abgeschafften Bonussystem manifestiert hat. Demnach würden gewisse | |
| Funktionäre mehr als andere kassieren, so dass sich die Vermutung | |
| aufdrängt, Gefolgschaften ließen sich regelrecht erkaufen. Nein, denkt sich | |
| die Fifa da, lieber keine Transparenz. | |
| Das mag man unmodern finden oder ungeschickt. Aber aufregen wird sich kaum | |
| einer darüber. Typisch Fifa, werden die meisten sagen und abwinken. Ja, es | |
| ist uns mittlerweile scheißegal, was der Monopolverein des Weltfußballs | |
| alles anstellt. Oder gibt es hier in Fußballland irgendjemanden, der noch | |
| an das Gute in der Fifa glaubt? Ja, da war doch einer. Theo Zwanziger, der | |
| ehemalige DFB-Boss, hat sich in seiner Autobiographie als Blatterversteher | |
| geoutet und traut dem Schweizer doch glatt eine Reform des Weltverbandes | |
| zu. | |
| Zwanziger, der so gerne und oft auch berechtigt den DFB öffentlich | |
| kritisiert, ist Mitglied des Exekutivkomitees der Fifa. Er könnte für | |
| Transparenz sorgen und wird es als treuer Fifa-Player, der er ist, wohl | |
| nicht tun. Vielleicht sollte ihm einer sagen, dass er ruhig offen sprechen | |
| kann. Dem Ruf der Fifa kann er selbst mit den finstersten Enthüllungen | |
| keinen Schaden mehr zufügen. Der ist längst ruiniert. | |
| 23 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Fifa | |
| Sepp Blatter | |
| Theo Zwanziger | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| Joseph Blatter | |
| Rio de Janeiro | |
| Homosexualität | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fifa | |
| Franz Beckenbauer | |
| WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Torlinientechnik auch bei der EM 2016?: Während der WM ist vor der Wahl | |
| Fifa-Chef Blatter kündigt an, die Torlinientechnik solle auch bei der EM | |
| 2016 in Frankreich zum Einsatz kommen. Das habe ihm Uefa-Boss Platini | |
| erzählt. | |
| Ökonom über Sportgroßereignisse: „Widerstand setzt Änderungen durch“ | |
| Der Volkswirtschaftler Wolfgang Maennig über Lernprozesse, „ökonomische“ | |
| Prognosen und zukünftige Alternativen bei Sportgroßereignissen. | |
| Schwulenfeindlichkeit in WM-Stadien: Kulturgut Homophobie | |
| Rassismus im Stadion gilt mittlerweile als pfui. Schwulenfeindlichkeit | |
| dagegen stört nur wenige. Auch die Fifa verhält sich scheinheilig. | |
| Schweizer Multikulti-Team: Für viele kein Vorbild | |
| Das Schweizer Team ist multikulti wie kaum ein anderes. An den Kickern mit | |
| Migrationshintergrund diskutiert die Schweiz nun die Einwanderungsfrage. | |
| Teletext für Gehörlose bei der WM: Das Spiel lesen | |
| Dank der Untertitel können auch Gehörlose bei den ARD-Übertragungen | |
| mitfiebern. Auch Hörende können sich so das Sender-Geschwafel ersparen. | |
| Brasiliens Regierung plant Fifa-Kritik: Mittelmäßig bis schlecht | |
| Als Ausrichter der WM steht Brasilien in der Kritik. Nun will die Regierung | |
| die Fifa öffentlich kritisieren – auch, um von eigenen Verfehlungen | |
| abzulenken. | |
| Beckenbauer antwortet der Fifa: Post vom Kaiser | |
| Franz Beckenbauer hat nun doch den Fragenkatalog der Fifa-Ethikkommission | |
| beantwortet. Es gilt als wahrscheinlich, dass die 90-Tage-Sperre aufgehoben | |
| wird. | |
| Zwanziger wettert gegen Niersbach: Der Nestbeschmutzer | |
| Pünktlich zur WM fängt Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger an, seinen | |
| Nachfolger Wolfgang Niersbach zu kritisieren. Und bekommt eine klare | |
| Antwort. | |
| Der ewige Sepp Blatter: Reise in fremde Galaxien | |
| Joseph Blatter ist 78 Jahre alt, will weiter Fifa-Präsident bleiben und | |
| träumt davon, interplanetare Meisterschaften zu veranstalten. |