| # taz.de -- Krise im Irak: Maliki begrüßt Assads Luftschläge | |
| > Iraks neu gewähltes Parlament will ab Dienstag eine neue politische | |
| > Führung bilden. Ministerpräsident Maliki bestätigte syrische Angriffe auf | |
| > eine Grenzstadt. | |
| Bild: Protest gegen den Vormarsch der Isis-Kämpfer in Bagdad | |
| BAGDAD dpa/rtr | Inmitten der schweren politischen Krise soll das irakische | |
| Parlament am kommenden Dienstag mit der Bildung einer neuen politischen | |
| Führung beginnen. Iraks Präsident Dschalal Talabani bestimmte am Donnerstag | |
| in einem Erlass den 1. Juli für die erste Sitzung des neu gewählten | |
| Abgeordnetenhauses, wie irakische Medien berichteten. | |
| Hauptaufgabe des Parlaments wird es sein, eine neue Regierung zu wählen. | |
| Sie gilt als Voraussetzung, um den Vormarsch der Isis-Milizen im Norden und | |
| Westen des Iraks und einen Zerfall des Landes stoppen zu können. | |
| Der stark kritisierte schiitische Ministerpräsident Nuri al-Maliki möchte | |
| im Amt bleiben. Seine Allianz für den Rechtsstaat war bei den Wahlen Ende | |
| April mit 92 von 328 Mandaten stärkste Kraft im Parlament geworden. | |
| Al-Maliki kann aber ohne Koalitionspartner nicht regieren. | |
| Führende schiitische und sunnitische Politiker verlangen jedoch seinen | |
| Rücktritt und eine Einheitsregierung. Auch die USA und andere westliche | |
| Länder fordern ein Kabinett, in dem Schiiten, Sunniten und Kurden | |
| ausreichend repräsentiert werden. Al-Maliki hatte am Mittwoch eine | |
| „Regierung der nationalen Rettung“ abgelehnt und sie als „Putsch gegen die | |
| Verfassung“ bezeichnet. | |
| ## Erinnerungen an Saddam Hussein | |
| Der britische Außenminister William Hague beschwor bei einem | |
| Überraschungsbesuch im Irak den Zusammenhalt der verschiedenen | |
| Bevölkerungsgruppen. „Der irakische Staat ist existenziell bedroht“, warnte | |
| Hague in Bagdad. „Der wichtigste Faktor, der darüber entscheidet ob der | |
| Irak diese Herausforderung meistern kann, ist politische Einheit“, betonte | |
| er. | |
| Nach Al-Malikis Rede wuchs auch unter Schiiten die Kritik an dem Premier. | |
| Seine Erklärung erinnere an die Reden des früheren Diktators Saddam | |
| Hussein, sagte der führende schiitische Abgeordnete Amir al-Kanani der | |
| arabischen Tageszeitung Al-Sharq al-Awsat. Al-Maliki sei weit entfernt von | |
| dem, was derzeit im Irak geschehe. Al-Kanani gehört der Bewegung des | |
| radikalen Schiitenführers Muktada al-Sadr an. | |
| Al-Sadr selbst hatte am Mittwochabend gefordert, so schnell wie möglich | |
| eine Regierung mit neuen Gesichtern zu bilden. Zugleich lehnte er ein | |
| ausländisches Eingreifen ab. | |
| ## Maliki: Bomben auf Al-Kaim | |
| Die syrische Luftwaffe hat nach Angaben des irakischen Ministerpräsidenten | |
| Nuri al-Maliki in der vergangenen Woche über dem Irak Angriffe auf Rebellen | |
| geflogen. Dem britischen Sender BBC zufolge bestätigte Maliki, dass | |
| syrische Kampfflugzeuge Aufständische in der Nähe der Grenzstadt Al-Kaim | |
| bombardiert hätten. | |
| Maliki habe erklärt, er habe zwar nicht darum gebeten, begrüße aber jeden | |
| Schlag gegen die Isis. In syrischen Staatsmedien waren Berichte | |
| zurückgewiesen worden, die Luftwaffe habe Angriffe über irakischem | |
| Territorium geflogen. | |
| Isis-Einheiten hatten Al-Kaim vor einigen Tagen eingenommen. Die | |
| Extremisten und ihre lokalen Verbündeten sind seit rund zwei Wochen auf dem | |
| Vormarsch. Sie kontrollieren mittlerweile weite Teile im Norden und Westen | |
| des Landes, darunter auch strategisch wichtige Einrichtungen. | |
| 26 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Muktada al-Sadr | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Irak | |
| Dschihadismus | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Nuri al-Maliki | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Irak | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Irak | |
| Heinrich-Böll-Stiftung | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg im Irak: Saddams Geburtsort heftig umkämpft | |
| Um Tikrit toben schwere Gefechte zwischen Armee und Isis. Ein | |
| Spitzenmilitär plädiert für die Aufteilung des Irak in Autonomieregionen. | |
| Die Russen liefern Kampfjets. | |
| Kämpfe im Irak: Regierungstruppen rücken vor | |
| Die irakische Armee befindet sich in der Offensive gegen die Isis-Milizen. | |
| Dabei meldet sie erste Erfolge um den Geburtsort Saddam Husseins. | |
| Irakische Flüchtlinge: „Warum tun sie uns das an?“ | |
| Hunderttausende sind auf der Flucht vor Isis-Terroristen und | |
| Regierungstruppen. Viele werden bereits zum zweiten Mal vertrieben und | |
| ziehen ins Kurdengebiet. | |
| Isis im Irak: USA brauchen noch Zeit | |
| Isis-Kämpfer haben im Irak laut Menschenrechtsaktivisten Mitte Juni rund | |
| 180 Menschen exekutiert. Viele Kämpfer ziehen sich in einer syrischen | |
| Grenzstadt zusammen. | |
| Kampf gegen Isis: Iran liefert Drohnen in den Irak | |
| Ministerpräsident al-Maliki zeigt sich weiter uneinsichtig, wenn es um eine | |
| Regierung mit Sunniten und Kurden geht. Aus dem Iran treffen Waffen im Land | |
| ein. | |
| Debatte Dschihadisten im Irak: Wer hat Angst vor Isis? | |
| Alle reden über den Streit der Religionen, dabei geht es oft ums Geld. Isis | |
| ist brutal, vor allem aber reich – und kann gute Gehälter zahlen. | |
| Kurdengebiete im Irak: Bagdad verliert den Norden | |
| Nördlich der Städte Tikrit und Kirkuk hat eine neue Zeitrechnung begonnen. | |
| Hier gibt es nur noch Isistan und Kurdistan. |