| # taz.de -- WM-Kolumne Ordem e Progresso: Copacabana vs. Gevelsberg | |
| > Schön ist es am Strand in Rio, aber in Westfalen hat die Kirmes begonnen. | |
| > Unlösbare Identitätskonflikte eines Autors mit zwei Heimaten. | |
| Bild: Copacabana oder Kirmes? So groß ist der Unterschied nicht. | |
| RIO DE JANEIRO taz | Wenn du zwei Heimaten hast, hast du ja immer | |
| Schmerzen. Jetzt hänge ich hier an der Copacabana rum, okay, es ist | |
| Fußball-WM, aber in Gevelsberg hat die Kirmes begonnen und ich denke | |
| natürlich an den Hammerschmied, an Breakdance, ans Plüschtiereschießen und | |
| die ganze Sauferei und so. Jetzt sagt vielleicht einer, komm, Gevelsberg, | |
| das ist ja noch nicht mal richtig Westfalen, da gibt’s eine | |
| Autobahnauffahrt, sonst nix, aber mit den Heimaten ist das ja so eine | |
| Sache, vor allem wenn du zwei hast. | |
| Ich hab hier in Brasilien mit 12 Jahren Autofahren gelernt und mit 14 | |
| konnte ich betrunken Auto fahren, das gehörte samstagabends zum | |
| Leistungsprofil. Aber in Gevelsberg habe ich mit 18 den Führerschein | |
| gemacht, und dann hatte ich diesen pinken Trabi mit den schwarz getönten | |
| Heckscheiben, und als ich dann mit einem Rumms den Chrysler und den Benz | |
| geschrottet hab, das sind auch Erinnerungen. Also heimatmäßig war beides | |
| intensiv und es sind ja auch zwei geile Feste und jetzt wollte ich halt mal | |
| vergleichen – was ist besser: Gevelsberger Kirmes oder Fußball-WM an der | |
| Copacabana? | |
| Sicherer ist es, glaube ich, hier in Rio. Ich habe zumindest noch nicht | |
| gehört, dass hier mal ein Musikexpress entgleist wäre oder eine | |
| Krakengondel weggeflogen. In Gevelsberg alles schon vorgekommen. | |
| Und auch wenn jetzt alle immer über die Fifa und korrupte Brasilianer | |
| schimpfen: In Gevelsberg, da brauchst du ja noch nicht mal Korruption, da | |
| reicht schon SPD. Wenn der Jacobi will, bleibt der noch bis zur Rente | |
| Bürgermeister, da kannst du noch so viel Demokratie drauf schreiben, da | |
| wird eh gewählt, das war schon immer so, das bleibt auch so. Ich kenne den | |
| Claus noch, weil er mal den Rüdiger von den Freien Wählern unter dem | |
| Küchentisch meiner Mutter gedemütigt hat, also Rüdiger saß unter dem Tisch, | |
| Claus nicht. Beide sind übrigens sehr nett. | |
| Jetzt darf man in der Sache natürlich nicht romantisieren. Am Sonntag habe | |
| ich im Maracanã-Stadion mal ein Bier getestet. Vier Euro, dann kam ein | |
| Dosenbier, da stand Budweiser drauf, die haben ja extra die Gesetze | |
| geändert, damit die Fifa überhaupt Bier ausschenken darf, aber das war mit | |
| Sicherheit kein Budweiser, und wenn, dann ist auf jeden Fall das Kirmesbier | |
| besser, obwohl das ja auch schon ein Schimpfwort ist. | |
| Gestern habe ich gleich an der Copacabana, mitten am Strand, dann einen | |
| Typen mit T-Shirt vom FC Isselhorst gesehen, das ist ein Verein aus | |
| Ostwestfalen-Lippe, und wenn eins mal klar ist, dann, dass selten ein | |
| Ostwestfale mal nur so zum Spaß nach Westfalen käme. Das spricht natürlich | |
| wieder für die WM: Voll viele Leute von überall, keine Haue und nix und vor | |
| allem die ganzen Chilenen, und wenn die jetzt erst noch Brasilien | |
| rausschmeißen, das kann natürlich alles noch extrem geil werden, vielleicht | |
| sogar geiler als der Kirmeszug am Sonntag mit dem Hammerschmied, aber ich | |
| weiß es nicht, ich weiß es wirklich nicht. | |
| 3 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Ordem e Progresso | |
| Heimat | |
| Copacabana | |
| WM 2014 | |
| Ordem e Progresso | |
| WM 2014 | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Ordem e Progresso | |
| WM 2014 | |
| Ordem e Progresso | |
| Salvador da Bahia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Ich war Papst und spiele gut | |
| Als deutscher Reporter in Brasilien wird man für die Leistung des DFB-Teams | |
| mitverantwortlich gemacht. Vor so viel Lob kann man nur kapitulieren. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Euer Fan Nummer Eins | |
| Reine Poesie: Brasiliens Präsidentin, Dilma Rousseff, hat zwei Briefe | |
| geschrieben. Einer gilt dem verletzten Neymar, einer der „kämpferischsten“ | |
| Mannschaft. | |
| Brasilianischer Weltmeister über die WM: „Die Fans machen die Magie“ | |
| Das Turnier läuft für Brasilien besser als gedacht, sagt Raí, Kapitän der | |
| Weltmeistermannschaft von 1994. Es werde ein Motor für Veränderungen sein. | |
| Kolumne Fußball-Wissenschaft: Drei Tage Eistonne | |
| Den Deutschen steckt die Verlängerung vom Montag in den Knochen, Frankreich | |
| gewann schneller. Die Fitness muss aber nicht ausschlaggebend sein. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Allianz der Volksverdummer | |
| Brasiliens TV-Sender bieten den Zuschauern Dauergerede, nackte Tatsachen | |
| und den Weg zu Gott. Fußballexperte Ronaldo macht dabei keine gute Figur. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Runde Popos, runde Bäuche | |
| An brasilianischen Stränden herrscht rege Betriebsamkeit. Fliegende Händler | |
| ziehen von Liege zu Liege. Ein teurer Spaß – doch das muss es nicht sein. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Freie Fahrt für Multitasking | |
| Das Metroliniennetz hat sich eigenwillig über Rio gelegt. Inmitten eines | |
| Zwischenraumes liegt der Flughafen. Der Weg ist frei – dank der WM. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Die Schönheit der Maschinengewehre | |
| Zur WM-Zeit ein Zimmer in Rio zu finden, ist nicht einfach. Man nimmt, was | |
| kommt. Auch wenn die Vermieterin ein Hohelied auf die Militarisierung | |
| singt. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Alle wollen gleich sein | |
| In Rio de Janeiro dominieren Trikotträger das Stadtbild. Es geht zu wie auf | |
| dem Kirchentag, nur sind die Gesänge nicht ganz so glockenhell. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Barrierefreiheit für Schlandisten | |
| Alles offen: Bei einer Besichtigungstour durchs Stadion in Salvador da | |
| Bahia trifft man Zeitgenossen aus Deutschland – sogar in | |
| Sicherheitsbereichen. |