| # taz.de -- WM-Kolumne Ordem e Progresso: Allianz der Volksverdummer | |
| > Brasiliens TV-Sender bieten den Zuschauern Dauergerede, nackte Tatsachen | |
| > und den Weg zu Gott. Fußballexperte Ronaldo macht dabei keine gute Figur. | |
| Bild: Lustiger Fremdkörper im TV: Brasiliens ehemaliger Fußballstar Ronaldo. | |
| Man kann ja nicht immer im Stadion sein oder in Kneipen, um sich | |
| Fußballspiele anzuschauen. Manchmal gucken wir die Kicks auch im | |
| brasilianischen Fernsehen an, auf Rede Globo, Kanal 11. Was gleich | |
| auffällt: Die Kommentatoren quatschen alles zu. Es gibt keine Sekunde, in | |
| der nicht geredet wird. Manchmal schalten wir den Ton ab. | |
| Nur wenn Ronaldo in der Pause oder nach dem Spiel als Experte auftritt, | |
| drehen wir auf laut, weil Ronaldo so lustig ist: Das Dickerchen wurde von | |
| den Fernsehleuten in einen Anzug gesteckt, der wie ein Körperpanzer wirkt. | |
| Ronaldo weiß nicht, wohin mit seinen Armen, und wenn er spricht, kriegt er | |
| die Zähne nicht auseinander. Was für ein Genuschel! Das Unwohlsein dringt | |
| ihm aus jeder Pore, weswegen er manchmal auch plötzlich verschwunden ist | |
| und von einem eloquenteren Experten ersetzt wird. Der arme Ronaldo, denken | |
| wir, was ist nur aus ihm geworden. Als Fernsehfaktotum muss er sein Dasein | |
| fristen. | |
| Aber irgendwie passt er auch wieder hinein in dieses O-Globo-Fernsehen, wo | |
| immer Remmidemmi herrscht. Die Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland mögen | |
| den Fußballjournalismus auch gerade zugrunde richten, aber auf Rede Globo | |
| geht’s immer noch ein bisschen seichter, boulevardesker und kreischender | |
| zu. Bei einer Fußballübertragung können sie letztlich nicht sooo viel | |
| falsch machen, beim Abendprogramm aber schon. | |
| Geradezu fasziniert waren wir von der Sendung Domingao do Faustao, offenbar | |
| eine Institution in Brasilien, moderiert von einer Knallcharge, dem | |
| 64-jährigen Faustao, der als moderierender Hansdampf allerlei lustige | |
| Filmchen ankündigte und das eh schon enthusiastische Publikum auf | |
| Betriebstemperatur hielt. In den Werbepausen tanzte ein leicht bekleidetes | |
| Frauenballett für Faustao und die Zuschauer. Wir dachten unwillkürlich an | |
| Tutti Frutti mit Hugo Egon Balder, der aber im Vergleich zu Faustao wie ein | |
| Intellektueller aus der Frankfurter Schule wirkt. | |
| ## Seelenfänger im TV | |
| Weiter ging’s mit der völlig überzeichneten Telenovela Caras & Bocas und | |
| dem Märchenkostümfestival Meu Pedacinho de Chao. Hilfe! Was Rede Globo da | |
| treibt, muss jeden Arte-Gucker in die Flucht schlagen. Aber auf den anderen | |
| Brasi-Kanälen ist es auch nicht viel besser. | |
| Erweckungsprediger verkünden dort zum Beispiel ihre Botschaften, die in | |
| Brasilien auf fruchtbaren Boden fallen. Vor allem Evangelikale finden | |
| Zulauf. Die „Igreja Universal do Reino de Deus“, die Weltkirche des | |
| Gottesreiches, mischt ganz vorn mit bei der Seelenfängerei. Der Kern ihrer | |
| Lehre lässt sich einfach zusammenfassen: „Bringet aber den Zehnten ganz in | |
| mein Kornhaus, auf dass in meinem Haus Speise sei.“ (Maleachi 3, 10) So | |
| machen sie beide, Rede Globo und die Pfingstkirchler, Brasilien nicht eben | |
| reicher. Es ist eine Allianz der Volksverdummer. | |
| 2 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| Ordem e Progresso | |
| WM 2014 | |
| Ordem e Progresso | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Ramadan | |
| Hier spricht Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Ich war Papst und spiele gut | |
| Als deutscher Reporter in Brasilien wird man für die Leistung des DFB-Teams | |
| mitverantwortlich gemacht. Vor so viel Lob kann man nur kapitulieren. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Euer Fan Nummer Eins | |
| Reine Poesie: Brasiliens Präsidentin, Dilma Rousseff, hat zwei Briefe | |
| geschrieben. Einer gilt dem verletzten Neymar, einer der „kämpferischsten“ | |
| Mannschaft. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Copacabana vs. Gevelsberg | |
| Schön ist es am Strand in Rio, aber in Westfalen hat die Kirmes begonnen. | |
| Unlösbare Identitätskonflikte eines Autors mit zwei Heimaten. | |
| WM-Teil XIV: Fast bis unter die Haut | |
| Heutzutage brauchen Fans die richtigen Accessoires, um sich beim Jubeln | |
| adäquat in die Arme fallen zu können. Die Stars machen es vor. | |
| was fehlt ...: ... das Deichkind-Video | |
| Kolumne Rambazamba: Den Ramadan schwänzen | |
| Die Fifa ist der Salafist unter den Weltverbänden. Ein verordnetes Fasten | |
| ist auch dann einzuhalten, wenn die tropische Sonne knallt. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Da wurde auch gefoltert | |
| Nichts ist so ergreifend wie ein Stadionbesuch. Für unseren Autor ist es | |
| dennoch ein widersprüchliches Erlebnis. Ein Blick in die Historie | |
| Brasiliens. |