| # taz.de -- WM-Teil XIV: Fast bis unter die Haut | |
| > Heutzutage brauchen Fans die richtigen Accessoires, um sich beim Jubeln | |
| > adäquat in die Arme fallen zu können. Die Stars machen es vor. | |
| Bild: Für echte Anhänger ein Grund, die Ärmel hochzukrempeln: flexible Fan-T… | |
| Zahlreiche Fußballerkörper bei dieser WM [1][zieren kleinere und größere | |
| Tätowierungen]. In einigen WM-Teams sind die Spieler ohne Körperbemalung | |
| gar in der Außenseiterrolle. Familiennamen, Sterne und religiöse Motive | |
| schmücken Brust und Rücken, die Arme und unzählige andere Körperpartien. | |
| Bei Brasiliens Hoffnungsträger Neymar beispielsweise hat besonders der | |
| Gottesglaube eine außerordentliche Bedeutung. | |
| Der patriotische Fußballfan muss da natürlich mitziehen, will er sich auf | |
| den Fanmeilen der Republik noch blicken lassen. Während Perücken und | |
| Blumenketten in Schwarz-Rot-Gold nur etwas für Public-Viewing-Anfänger | |
| sind, und [2][Fanschminke sogar zu gefährlich ist], sind Stiche unter die | |
| Haut der ultimative Liebesbeweis. | |
| Wem die Halbwertszeit einer echten Tätowierung jedoch zu lang und die der | |
| Abziehtattoos aus dem Yps-Heft nicht lang genug ist, dem ist mit | |
| Tattoo-Ärmeln eine nachhaltige, kostengünstige und vor allem schmerzfreie | |
| Alternative geboten. Wer, wie Neymar, dabei seinen Fokus auf den Glauben | |
| richten mag, für den gibt es die Textiltattoos auch mit der Aufschrift „Wir | |
| glauben an Euch“. | |
| Das Praktische dabei ist: Die Ärmel können in zwei Jahren zur | |
| Europameisterschaft wieder aus der Mottenkiste gekramt werden. Sollten die | |
| Leistungen des eigenen Teams aber die Erwartungen enttäuschen oder der | |
| Glaube vollends verloren sein, muss kein Termin beim Hautarzt für eine | |
| teure Entfernung gemacht werden. Man kann sie, genau wie den Glauben, | |
| einfach ablegen. | |
| 29 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorrunden-WM-Bilanz-2/4/!141313/ | |
| [2] http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/Rote_Karte_fuer_verbotenen_roten_Farbs… | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Honekamp | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| WM-Teil | |
| Fußball | |
| Tattoo | |
| Fanartikel | |
| Nationalismus | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Hertha dealt mit Tattoos | |
| Berlins Bundesligist lobt eine lebenslange Dauerkarte aus, wenn man sich | |
| einen QR-Code stechen lässt. Das bewirkt mehr als üble Assoziationen. | |
| Das WM-Teil XVIII: Schland mit Bart | |
| Gesichtsschminke ist so was von 2006: Wenn es um fanmeilentaugliche Outfits | |
| geht, ist der Fan-Bart in Schwarz-Rot-Gold state of the art. | |
| Das WM-Teil XVII: Von Natur aus Schland | |
| Deutschland-Fans werden beim Fußballgucken zum Tier. Nun gibt sich auch die | |
| Tierwelt dem schwarz-rot-goldenen Taumel hin – so wie diese Libelle. | |
| Chinas Textilindustrie im WM-Modus: Die Nahtstelle von Original und Fake | |
| Die Chinesen sind Weltmeister. Ein Großteil der weltweit verkauften | |
| Sportartikel kommt aus der Volksrepublik – ebenso wie gefälschte Ware. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Allianz der Volksverdummer | |
| Brasiliens TV-Sender bieten den Zuschauern Dauergerede, nackte Tatsachen | |
| und den Weg zu Gott. Fußballexperte Ronaldo macht dabei keine gute Figur. |