| # taz.de -- Eingenähte Hilferufe in Billigmode: Primark will Vorwürfe „prü… | |
| > In Hilferufen, die angeblich in Primark-Klamotten gefunden wurden, klagen | |
| > Arbeiter über Ausbeutung. Die Firma dementiert die Vorwürfe. | |
| Bild: „Arbeiten bis zur Erschöpfung“: Primark-Klamotten für den Verkauf a… | |
| BERLIN taz | „Amazing fashion, Amazing price“ ist die Anzeige | |
| überschrieben: In Berlin eröffnet am Donnerstag die zweite Filliale der | |
| irischen Modefirma Primark. Nicht erfreut dürfte Primark deshalb über die | |
| schlechte Presse sein, die es derzeit hat: In der vergangenen Woche waren | |
| eingenähte Zettel in Kleidungsstücken entdeckt worden, die Hilferufe | |
| enthalten. Beispielsweise sei ein Etikett zusammen mit der Waschanleitung | |
| eingenäht worden, das die Aufschrift trägt: „gezwungen, bis zur Erschöpfung | |
| zu arbeiten“. | |
| Gefunden wurden die Einnäher in Kleidungsstücken, die eine Kundin bereits | |
| im vergangenen Jahr in der Primark-Filiale im walisischen Swansea gekauft | |
| hatte. Primark sah sich gezwungen, zu reagieren. „Unsere Ermittlungen haben | |
| ergeben, dass die aufgetauchten Etiketten mit großer Wahrscheinlichkeit | |
| eine Fälschung sind“, erklärte Primark. Das eine Kleidungsstück sei in | |
| Rumänien, das andere in Indien hergestellt worden. Primark wolle die | |
| Vorwürfe weiter „prüfen“. | |
| Primark gehört zu jenen Unternehmen, die ihre Ware in der Fabrik Rana Plaza | |
| in Bangladesch produzierten, bei deren Einsturz vor einem Jahr mehr als | |
| 1.100 Menschen – überwiegend Näherinnen – ihr Leben verloren. Bluse für … | |
| Euro, Damentop für 4 Euro, Sandalen für 8: Primark hat im vergangenen | |
| Geschäftsjahr 5,3 Milliarden Euro umgesetzt. | |
| Insgesamt unterhält Primark 276 Fillialen in Europa. Die Filiale am | |
| Berliner Alexanderplatz, die am Donnerstag eröffnet werden soll, ist die | |
| 13. in Deutschland. AktivistInnen der „Kampagne für Saubere Kleidung“ haben | |
| Proteste angekündigt. Sprecher Berndt Hinzmann: „Diese Kleidung ist einfach | |
| untragbar, und das müssen die Leute wissen.“ | |
| 29 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Nick Reimer | |
| ## TAGS | |
| Primark | |
| Ausbeutung | |
| Textilindustrie | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Gerd Müller | |
| Primark | |
| Primark | |
| Bangladesch | |
| Mode | |
| Bangladesch | |
| Textilfabrik | |
| Textilbranche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktionsplan für die Textilindustrie: Der Fluch der Lieferkette | |
| Die Wirtschaft will nicht Entwicklungsminister Müllers Bündnis für höhere | |
| Sozial- und Ökostandards beitreten. Umweltschützer sind sauer. | |
| Kommentar Müllers Textilbündnis: Sozial reden, dann aber kneifen | |
| Minister Müller will Mindeststandards in der globalen T-Shirt- und | |
| Jeansproduktion. Das ist gut. Besser wäre noch, er würde diese auch | |
| durchsetzen. | |
| Niedriglöhne in der Textilbranche: Augen zu und an Ausbeutung denken | |
| Die Niedriglöhne in der Textilindustrie sind Teil des Systems: Sie machen | |
| die Arbeiter erpressbar. Daran etwas zu ändern, zerstörte die Branche. | |
| Unternehmensberater über Primark: „Da bleibt kaum etwas übrig“ | |
| Egal, ob die Hilferufe in Textilien echt waren – Primark muss die | |
| Bedingungen bei seinen Zulieferern verbessern, sagt Unternehmensberater | |
| Markus Löning. | |
| Entschädigung für Arbeiter in Bangladesch: Kik legt ein bisschen drauf | |
| Kik zahlt weitere 500.000 Dollar für die Entschädigung der Opfer des | |
| Fabrikeinsturzes in Bangladesch. Dem Fonds fehlen aber immer noch mehr 23 | |
| Millionen. | |
| Protest gegen Billigkette Primark: „Das Kaufverhalten hat Einfluss“ | |
| Wenn am Donnerstag die zweite Primark-Filiale in Berlin öffnet, werden auch | |
| Demonstranten dabei sein, sagt Berndt Hinzmann. | |
| Nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch: Die Bürokratie der Entschädigung | |
| Die NäherInnen der eingestürzten Fabrik sollen entschädigt werden. Das | |
| Verfahren ist einfach gedacht, aber kompliziert umzusetzen. | |
| Fabrikunglück in Bangladesch: Primark zahlt Entschädigungen aus | |
| Der Modekonzern hat mit der Auszahlung von 6,5 Millionen Euro an die Opfer | |
| des Textilfabrikunglücks begonnen. Vor fast einem Jahr waren dabei über | |
| 1.100 Arbeiter gestorben. | |
| Fabrikeinsturz in Bangladesch: Entschädigung verschoben | |
| Von 29 Unternehmen erschienen nur neun in Genf zur Verhandlung über eine | |
| Entschädigung. Nun wird weiter gerungen. |