| # taz.de -- Kenias Opposition protestiert: Tränengas und Schüsse | |
| > In Kenia protestieren Oppositionelle in mehreren Städten gegen die | |
| > Politik des Staatschefs Uhuru Kenyatta. Bewaffnete töten wahrlos mehrere | |
| > Menschen. | |
| Bild: Demonstranten in Hindi, Kenia. | |
| NAIROBI/KISUMU rtr | In mehreren Städten Kenias ist die Polizei am Montag | |
| mit Tränengas gegen Demonstranten vorgegangen, die dem Aufruf von | |
| Oppositionschef Raila Odinga zu den Protestaktionen gefolgt waren. Odinga | |
| fordert einen Dialog mit der Regierung von Präsident Uhuru Kenyatta wegen | |
| der jüngsten Anschläge in den Küstenregionen sowie wegen der | |
| Wirtschaftsprobleme des Landes. Die Proteste hätten nicht das Ziel, die | |
| Regierung zu stürzen, sagte Odinga kürzlich. | |
| In Kisumu riefen die demonstrierenden Jugendlichen dennoch: „Uhuru muss | |
| gehen“. In der Hauptstadt Nairobi sagte ein Demonstrant, die Regierung habe | |
| keines ihrer Versprechen erfüllt. Odinga wolle, dass die Menschen Arbeit | |
| und Wohnungen bekämen. | |
| Am Wochenende waren bei Anschlägen in Küstenorten erneut Dutzende Menschen | |
| getötet worden. Die bewaffneten Angreifer waren offenbar Extremisten der | |
| islamistische Al-Schabaab-Miliz aus Somalia. Aus einer Polizeiwache in | |
| Gamba im Bezirk Tana River befreiten sie Gefangene, die wegen eines | |
| Überfalls inhaftiert waren. Im Bezirk Lamu schossen bewaffnete Männer nach | |
| Berichten von Augenzeugen im Handelszentrum Hindi wahllos auf Menschen. | |
| Insgesamt gab es mindestens 29 Todesopfer. | |
| 7 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Kenia | |
| Uhuru Kenyatta | |
| Afrika | |
| Opposition | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kenia | |
| Al-Shabaab | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kenianischer Präsident vorm IStGH: Verfahren in Den Haag eingestellt | |
| Die Anklage des Internationalen Strafgerichtshofs kann nicht genug Beweise | |
| gegen Kenias Präsidenten Kenyatta vorlegen. Sie wirft der Regierung | |
| gezielte Sabotage vor. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Kenias Präsident vor dem Weltgericht | |
| Uhuru Kenyatta erschien als erster amtierender Staatschef nach einer | |
| Vorladung in Den Haag. Er soll für die Gewalt nach der Wahl 2007 | |
| mitverantwortlich sein. | |
| Kenia und seine Ressourcen: Der Traum von Öl und Wasser | |
| In Turkana, wo Nomaden zum Opfer des Klimawandels werden, wurden Erdöl und | |
| unterirdische Seen entdeckt. Die Region ist seitdem im Umbruch. | |
| Islamistischer Anschlag in Kenia: Dutzende Tote in Touristenort | |
| Ende Mai drohte die somalische Al-Shabaab-Miliz mit einem „Heiligen Krieg“ | |
| in Kenia. Nun griffen die Extremisten offenbar an und töteten Dutzende | |
| Menschen. | |
| Massenverhaftungen in Kenia: Alle Somalis als Terroristen | |
| Willkür und Massenverhaftungen: Im Rahmen der Jagd auf Islamisten gerät | |
| Kenias somalische Minderheit unter Generalverdacht. |