| # taz.de -- Wahrnehmung invasiver Arten: Der ungeliebte Streuner | |
| > Auf Bärenjagd: Unser Autor bekommt einen Journalisten-Preis, weil er ein | |
| > großer Entdecker ist. Hier beobachtet er eine Invasion. | |
| Bild: Invasiv hin oder her – süß ist der Waschbär. | |
| Mindestens seitdem der Strom der „Wirtschaftsflüchtlinge“ (wie man früher | |
| die „Refugees“ nannte) nach Lampedusa einsetzte, hat sich der Streit, ob | |
| Deutschland ein „Einwanderungsland“ ist oder sein sollte, auf Tiere und | |
| Pflanzen ausgedehnt, wenn nicht gar verlagert. Kaum ein Tag, an dem nicht | |
| irgendein Massenmedium mit neuen „Erkenntnissen“ über „invasive Arten“ | |
| aufwartet. | |
| Der TV-Sender Arte schickte mir neulich unaufgefordert seinen Film | |
| „Invasion der Pflanzen – Gefahr für Umwelt und Mensch“ zu. Das Neue | |
| Deutschland veröffentlichte eine Zusammenfassung der Debatte über tierische | |
| und pflanzliche Ausländer: „Die Mehrheit der Wissenschaftler ist dabei | |
| einer Meinung: Invasive Arten sind in der Summe als kritisch für das | |
| Ökosystem anzusehen.“ Dazu scheint für den ND-Autor auch die Menschenwelt | |
| zu zählen – ja, vor allem sie, denn als Beispiele erwähnt er einige | |
| ausländische Pflanzen, die sich hier, einmal eingeschleppt, unglaublich | |
| vermehren – und „Allergien, Hautausschläge“ et cetera hervorrufen. Es gi… | |
| inzwischen ganze Sondereinheiten – auf Basis von 1-Euro-Jobs, die in | |
| Schutzanzügen ausrücken und sie ausrotten. Die gleichen, für Menschen | |
| unangenehmen Pflanzen sind jedoch unter den Bienen äußerst beliebt, | |
| weswegen sie zum Beispiel von den Imkern geschätzt werden, die | |
| protestieren. | |
| Unter den Tieren werden etwa die aus Amerika importierten und ab 1929 in | |
| Westdeutschland ausgewilderten beziehungsweise 1945 aus einer zerbombten | |
| Zuchtfarm in Ostdeutschland entkommenen Waschbären erwähnt: „Sie dezimieren | |
| die hier heimische Vogel- und Amphibienwelt.“ Ihnen treten die Jäger | |
| entgegen, indem sie regelmäßig eine sogenannte Bestandsregulierung | |
| vornehmen. Der Waschbär darf hierzulande ganzjährig gejagt werden. | |
| Allerdings muss man jedes tote Tier amtlich registrieren lassen. 2013 | |
| wurden allein in Berlin und Brandenburg 20.300 Waschbären „erlegt“. Das | |
| Brandenburger Agrarministerium bilanzierte dies als eine Art | |
| Wirtschaftserfolg: „In nur vier Jahren verdoppelte sich die Strecke.“ | |
| Gemeint ist in diesem Jägerdeutsch die Zahl der erlegten Tiere, die nach | |
| dem Halali auf den Müll kommen, denn wer will heute noch mit so einer | |
| albernen Waschbärenmütze mit Schwanz oder gar mit einem ganzen | |
| Waschbärmantel herumlaufen? | |
| Ersteres trugen nach dem Krieg die verhinderten Trapper, Letzteres die | |
| ungehinderten Zuhälter. | |
| Auch in den anderen Bundesländern mussten 2013 Zigtausende von Waschbären | |
| dran glauben. Dennoch warnte eine Schweizer Zeitung: „Waschbär ist auf dem | |
| Vormarsch Richtung Südostschweiz“. Die FAZ titelte: „Die Rasselbande | |
| zerstört alles“, der Spiegel: „Randale unterm Dach“, und die Welt: | |
| „Terror-Waschbären richten immense Schäden an“. Die Zeit lobte gar die | |
| unsere Wälder von diesem Schädling befreienden Jäger als | |
| verantwortungsvolle Ökologen – mit der Überschrift: „Von wegen Spaß am | |
| Tiere-Töten.“ Im Merkur priesen sich daraufhin die Jäger selbst so an: „W… | |
| sind Naturschützer“. | |
| ## Brandenburgische Blutbader | |
| Darüber hinaus finden sich im Internet mittlerweile Hunderte von Seiten | |
| über zumeist technische „Schutz- und Abwehrmaßnahmen“, sodass selbst | |
| Nichtbewaffnete gegen die Waschbären aktiv werden können. Daneben findet | |
| man aber auch anrührende Feuilletons, zum Beispiel von Rentnern, bei denen | |
| eine Waschbärfamilie auf dem Dachboden oder im Kamin lebt. Der | |
| „Anti-Jagdblog“ gibt unter der Überschrift „Jäger erlegen so viele | |
| Waschbären wie nie zuvor“ zu bedenken, dass noch einmal so viele | |
| alljährlich überfahren werden. | |
| Die Tierschützerin Marianne schreibt: „Ja, dieses Brandenburg ist | |
| landschaftlich schön, nur leider ist es das Land mit der größten Dichte an | |
| Mördertürmen, Fallen, Kirrstellen, Ansitzen und Mörderpack. Am Rande von | |
| Berlin und Potsdam sind die Wälder gespickt mit Blutbadern [Jägern] und | |
| trotzigen Bauwerken, die den Wildtieren den Garaus machen. Der Minister ist | |
| selbst Blutbader und Befürworter der Massentierhaltung. Leider sind die | |
| Brandenburger nicht sehr aufgeklärt, aber zum Glück werden die Jagdgegner | |
| immer mehr.“ | |
| Neben den Jägern sind es vor allem die Singvogelfreunde und Besitzer von | |
| Obstbaumgärten, die etwas gegen Waschbären haben. | |
| Bei den Waschbärenforschern verhält es sich hingegen so wie bei allen | |
| Erforschern von Tierarten: Sie sind von ihren im Grunde harmlosen und | |
| ebenso rührenden wie klugen Untersuchungsobjekten derart eingenommen, dass | |
| sie sich mit der Zeit geradezu zu ihren Sprechern, Waschbärensprechern, | |
| aufschwingen. | |
| ## Diplomwaschbärenmamas | |
| Dies gilt zum Beispiel für den Biologen Ulf Hohmann und den Tierfotografen | |
| Ingo Bartussek. Für ihren Forschungsbericht „Der Waschbär“ (2011) | |
| beobachteten sie im Sollinger Forst bei Höxter jahrelang den nachtaktiven, | |
| gerne auf großen Eichen lebenden Kleinbären mit ihren Nachtsichtgeräten. | |
| Die Göttinger Forscher fingen welche in Fallen und statteten sie mit | |
| Sendern aus oder ließen sie von Diplomstudentinnen großziehen, damit sie | |
| das Verhalten dieser zahm gewordenen Tiere später auch noch in Freiheit | |
| bequem, quasi von Nahem, studieren konnten. Diese Mischung aus Zoo- und | |
| Feldforschung wandte bereits Konrad Lorenz erfolgreich bei Graugänsen an, | |
| von denen eine, Martina, es sogar zur Berühmtheit brachte. | |
| Im Internet werden heute jede Menge Waschbären angeboten: „albino, blonde, | |
| elfenbeinfarbene und naturfarbene“. Auf einer Internetseite fand ich den | |
| Hinweis: „Zuerst sollten Sie genau wissen, was Sie sich holen, wenn Sie | |
| einen Waschbär kaufen. Wussten Sie, dass ein Waschbär Ihr Anwesen zerstören | |
| kann, wenn Sie ihn nicht richtig pflegen? Zum Beispiel ist es bekannt, dass | |
| Waschbären Kabeldrähte ausgraben. Außerdem sind sie kaum zu zähmen …“ | |
| Auch die Waschbärenliebhaber Hohmann und Bartussek sagen: „Der Waschbär ist | |
| kein Haustier und wird es nie werden. Daran ändern auch die Beteuerungen so | |
| mancher Tierhändler nichts.“ Im letzten Kapitel ihres Buches geben sie dann | |
| aber doch „Tipps und Tricks zu Aufzucht und Haltung von Waschbären“ – und | |
| fragen sich sogar: „Doch als Haustier?“ Dazu heißt es: „Wenn man sich | |
| entschlossen hat, Waschbären im Haus zu halten, muss bedacht werden, dass | |
| wir für unseren Pflegling fortan seine ’Waschbärgruppe‘ sind.“ Und das | |
| bedeutet unter anderem, dass wir als „Sparringpartner“ für seine wilden | |
| Beiß- und Kratzspiele herhalten müssen, dafür sind wir Menschen aber zu | |
| dünnhäutig: „Nur ein robuster, im Haus lebender Hund kann diese Aufgabe | |
| übernehmen.“ | |
| Mit dem Kauf eines Waschbären sollte man sich also am besten auch noch | |
| gleich einen großen Hund anschaffen. | |
| Am Stadtrand von Berlin sehen viele Bewohner rot, wenn sie einen Waschbären | |
| in ihrem Garten erblicken. Sofort rufen sie einen Jäger an, der ihnen das | |
| Tier mit einer Falle wegfängt – und umbringt. In meiner Familie hatten wir | |
| immer viele Tiere, dabei wurde kein großer Unterschied zwischen Mensch und | |
| Tier gemacht. Heute würde ich auch die Pflanzen da miteinbeziehen, der | |
| Vegetarismus ist also keine Option für mich. | |
| ## Tastsinn, statt Denkerstirn | |
| Beim Waschbären würde ich auch erst mal – wie die beiden Waschbärenforscher | |
| – eine „Inklusion“ ins Auge fassen, wobei mir bewusst wäre, dass Waschb�… | |
| nicht gleich Waschbär ist. Das Prinzip „Kennst du einen, kennst du alle“ | |
| gilt gerade bei Waschbären nicht: Jeder ist auf eine andere Art gewaschen. | |
| Und im Übrigen waschen sie ihre Nahrung gar nicht vorm Verspeisen, sondern | |
| suchen gerne unter Wasser nach Essbarem. Kleinen Krebsen zum Beispiel. Dazu | |
| haben sie hypersensible Vorderpfoten: „Der Tastsinn ist die unumstrittene | |
| Geheimwaffe des Waschbären“, schreiben Hohmann/Bartussek, „kein anderes | |
| Tier reserviert sich für die Interpretation der taktilen Reizimpulse aus | |
| den Handflächen so viel Hirnmasse wie der Waschbär.“ Mit der Folge: Wenn | |
| Waschbären im Wasser herumtasten, „blicken sie ins Leere und wirken dabei | |
| merkwürdig abwesend“. | |
| Neben ihrem Tastsinn ist aber auch ihr Geruchssinn „ausgezeichnet“: zwei | |
| Sinne, die Menschen eher vernachlässigen – seit einigen Zigtausend Jahren | |
| schon. Ein Waschbär wäre in dieser Hinsicht also eine sinn-volle Ergänzung | |
| zu uns. Das wollte ich hier nur mal zu bedenken geben – an die Adresse der | |
| Waschbärenverächter. | |
| 1 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Waschbären | |
| Helmut Höge | |
| Arte | |
| Waschbären | |
| Waschbären | |
| Artenvielfalt | |
| invasive Arten | |
| Integration | |
| Bienensterben | |
| Kreuzberg | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Invasive Arten: Ausweitung der Kampfzone | |
| Eingewanderte Waschbären verbreiten sich in Deutschland rasant. Weil sie | |
| bedrohte Tierarten gefährden, müssen sie weg. | |
| Kommentar Unerwünschte Waschbären: Macht 'nen Pelz draus | |
| Endlich stehen Waschbären auf der Liste der invasiven Arten. Ihre Aufzucht | |
| wurde zu lange gestattet. Es gibt nur einen Weg, sie zu stoppen. | |
| Australien will wilde Katzen töten: So ein Katzenjammer | |
| Wilde Katzen bedrohen die Artenvielfalt in Australien. Deswegen will der | |
| Umweltminister nun zwei Millionen von ihnen umbringen lassen. | |
| Invasive Pflanzen in Norwegen: Stirb, Riesenbärenklau! | |
| Die norwegische Regierung will ab 2016 gebietsfremde Pflanzen aus dem Land | |
| verbannen. Deren Bekämpfung kostet jährlich 450 Millionen Euro. | |
| Invasive Tierarten: Vorsicht, böse! | |
| Die Europäische Union will gebietsfremde Arten abwehren. Wer sind diese | |
| Schurken? Eine Hitliste der ausländischen Top-Terroristen aus dem | |
| Tierreich. | |
| Schädlinge behandeln: Wellness im Bienenstock | |
| Die Varroamilbe beschäftigt früher oder später alle Imker. Bei der Suche | |
| nach einem Mittel gegen den Befall setzen sie auch auf umstrittene Ideen. | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen: Neuerfindungen am laufenden Band | |
| Alles Mögliche muss sich derzeit „neu erfinden“ - auch Kreuzberg, in dem | |
| nicht nur der Computer, sondern auch die Selfies und Shelfies das Licht der | |
| Welt erblickten. | |
| Kolumne Wirtschaftsweise: Männer sind schon als Baby blau | |
| Die einen werden blau, die anderen sind es schon: Über Blue Man Groups in | |
| Berlin. |