| # taz.de -- Völkermord in Kambodscha: Lebenslang für Rote-Khmer-Anführer | |
| > Unter den Roten Khmer starben mindestens 1,7 Millionen Menschen. Die | |
| > letzten beiden Anführer wurden jetzt zu lebenslanger Haft verurteilt. | |
| Bild: Verzog bei der Urteilsverkündung am Donnerstag keine Miene: Ex-Propagand… | |
| PHNOM PENH dpa | Das Völkermordtribunal in Kambodscha hat die beiden | |
| letzten noch lebenden Rote-Khmer-Anführer für Gräueltaten des | |
| kommunistischen Regimes schuldig gesprochen. Das Gericht verurteilte | |
| Ex-Propagandachef Nuon Chea (88) und den damaligen Staatschef Khieu Samphan | |
| (83) wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft. | |
| Die Richter machten sie etwa für die Zwangsvertreibung von zwei Millionen | |
| Menschen aus der Hauptstadt Phnom Penh nach der Machtübernahme 1975 | |
| verantwortlich. Die Staatsanwaltschaft hatte lebenslange Haft gefordert. | |
| Beide gaben während des Verfahrens an, von Gräueltaten nichts gewusst zu | |
| haben. | |
| Es ist erst das zweite Urteil des acht Jahre alten Tribunals. Kaing Guek | |
| Eav, Chef des Foltergefängnisses Tuol Sleng, war bereits zu lebenslanger | |
| Haft verurteilt worden. Das Gericht hat 5.800 Dokumente studiert und mehr | |
| als 140 Zeugen gehört. | |
| Die beiden Angeklagten verzogen bei der Urteilsverkündung am Donnerstag in | |
| der kambodschanischen Hauptstadt keine Miene. Sie äußerten sich nicht. Nuon | |
| Chea wurde im Rollstuhl zur Anklagebank gebracht, Khieu Samphan ging | |
| selber, wirkte aber gebrechlich. | |
| Richter Nil Nonn sagte für das siebenköpfige Gremium: „Das Gericht befindet | |
| Nuon Chea wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig, darunter | |
| Ausrottung einschließlich Mord, politische Verfolgung und inhumane Akte, | |
| darunter Zwangsvertreibung, Verschwindenlassen und Angriffe auf die | |
| menschliche Ehre.“ Das wortgleiche Urteil erging gegen Khieu Samphan. | |
| Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die Roten Khmer Stadtbewohner | |
| pauschal als Feinde der Revolution betrachteten. Bei der Vertreibung aus | |
| Phnom Penh kamen 10.000 Menschen durch Erschöpfung, Hunger und mangelnde | |
| medizinische Versorgung um. Weitere 10.000 wurden ermordet, darunter Alte, | |
| Kranke und Babys, die den Gewaltmärschen nicht gewachsen waren, wie der | |
| Richter sagte. | |
| Das kommunistische Khmer-Regime wollte einen Bauernstaat schaffen, witterte | |
| aber bald überall Staatsfeinde. Zwischen 1975 und 1979 kamen mindestens 1,7 | |
| Millionen Menschen durch Folter, Mord, Zwangsarbeit und Hungersnöte um. Das | |
| war ein Viertel der damaligen Bevölkerung. | |
| 7 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Rote Khmer | |
| Völkermord | |
| lebenslange Haft | |
| Außenpolitik | |
| Rote Khmer | |
| Rote Khmer | |
| Tempel | |
| Tempel | |
| Bremen | |
| Kambodscha | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rote Khmer in Kambodscha: Horrorregime von Pekings Gnaden | |
| Vor 40 Jahren begannen die Roten Khmer ihren vierjährigen Völkermord. | |
| Unterstützt wurden sie von China. Die KP verschleppt die Aufarbeitung. | |
| Kommentar Rote-Khmer-Prozess: Bitterer Beigeschmack | |
| Die beiden letzten Rote-Khmer-Anführer wurden zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt. Doch das Urteil kann nur bedingt für Gerechtigkeit sorgen. | |
| Urteil gegen Rote Khmer: Sehr späte Gerechtigkeit | |
| Zwei der ranghöchsten Exfunktionäre der Roten Khmer wurden zu lebenslanger | |
| Haft verurteilt. Doch Kritiker sehen eklatante Versäumnisse in der | |
| Aufarbeitung. | |
| Tempelkunde in Kambodscha: Die Horden von Angkor | |
| Wer an eine Reise nach Kambodscha denkt, meint Angkor. Die Tempelanlage | |
| zieht massenhaft Touristen an. Dennoch ist es möglich, ihre Magie zu | |
| erfahren. | |
| Kambodscha setzt auf Tourismus: Sonnenaufgang mit Strandresort | |
| Bis 2020 soll die Anzahl der Besucher verdoppelt werden. Das Land hat was | |
| zu bieten: die Tempel von Angkor und Bootstouren auf dem Mekong. | |
| Bremer Fotografin über Kambodscha: „Alles, was ich erwartet habe, war falsch… | |
| Doris Böttcher kam als Bibliothekarin über einen Senioren-Experten-Service | |
| nach Phnom Penh und kehrt als Fotografin nach Bremen zurück. Jetzt bereitet | |
| sie eine Ausstellung über Kambodscha vor. | |
| Sieg im Grenzstreit mit Thailand: Der Tempel liegt in Kambodscha | |
| Seit Jahrzehnten streiten die zwei asiatischen Länder über einen Tempel an | |
| der gemeinsamen Grenze. Nun hat das Den Haager Gericht die Anlage | |
| Kambodscha zugesprochen. | |
| Vietnamesischer Kriegsheld gestorben: Gnadenloser Meister der Logistik | |
| Vo Nguyen Giap besiegte Franzosen und Amerikaner und mischte sich bis | |
| zuletzt gelegentlich in die Politik ein – nicht immer zur Freude der | |
| Regierung . |