| # taz.de -- Vorschau Leichtathletik-EM in Zürich: Höher, schneller, weiter, j… | |
| > Die Europameisterschaften der Leichtathleten beginnen am Dienstag in | |
| > Zürich. Mit dabei: ein starkes und junges DLV-Team. Nicht dabei: Markus | |
| > Rehm. | |
| Bild: Gold-Kandidat für Zürich: Robert Harting bei den Deutschen Leichtathlet… | |
| KÖLN taz | Die deutschen Leichtathleten haben viel vor bei den | |
| Europameisterschaften. Der Zeitplan meint es gut mit ihnen bei den am | |
| Dienstag in Zürich beginnenden Wettkämpfen. Gleich die erste von 47 | |
| Entscheidungen fällt am Eröffnungsabend im Kugelstoßen der Männer. Und hier | |
| steht mit dem Chemnitzer David Storl der wohl sicherste deutsche | |
| Sieg-Anwärter am Start. | |
| Titelverteidiger Storl fehlt nach seiner Steigerung auf 21,97 Meter in | |
| diesem Jahr nur noch ein Hauch zum angestrebten 22-Meter-Stoß. Damit führt | |
| der 24-Jährige die europäische Jahresbestenliste mit gut einem halben Meter | |
| Vorsprung auf den Zweiten an. | |
| So eine Goldmedaille am ersten Abend wäre natürlich eine schöne | |
| Anschubmotivation für die 91 weiteren deutschen Leichtathleten, die im | |
| Züricher Letzigrund antreten und die größte deutsche Mannschaft seit 1998 | |
| bilden. Es ist ein junges Team: 25,2 Jahre beträgt der Altersdurchschnitt, | |
| jünger war eine deutsche Mannschaft zuletzt 1990. | |
| Und es ist ein in der gesamten Leichtathletik-Breite gut aufgestelltes | |
| Team, dem zwar einige seiner Stars fehlen, das aber dennoch gute Aussichten | |
| hat, an seine besten Ergebnisse der jüngeren Vergangenheit heranzukommen. | |
| Dies waren bei der Heim-EM 2002 in München 19 Medaillen für den Deutschen | |
| Leichtathletik-Verband (DLV), bei der EM 2012 in Helsinki 16 Medaillen, | |
| davon sechs aus Gold. | |
| Die Liste der namhaften Ausfälle ist lang: Speerwurf-Weltmeisterin | |
| Christina Obergföll, Hochspringerin Ariane Friedrich und die ehemalige | |
| Siebenkampf-Vizeweltmeisterin Jennifer Oeser sind allesamt in der | |
| Babypause. Das Lager der Stabhochspringer ist arg dezimiert, Weltmeister | |
| Raphael Holzdeppe und der Olympiazweite Björn Otto fehlen verletzt, | |
| Hallen-Vizeweltmeister Malte Mohr sagte wegen Formschwäche ab. Einziger | |
| Hoffnungsträger ist damit der deutsche Meister Tobias Scherbarth aus | |
| Leverkusen. | |
| ## Hoffnungen im Zehnkampf | |
| Im Zehnkampf, der an den ersten beiden Wettkampftagen ausgetragen wird, | |
| fehlt Vizeweltmeister Michael Schrader wegen einer Knieverletzung, und | |
| Titelverteidiger Pascal Behrenbruch scheiterte an der Qualifikation. Doch | |
| auch Kai Kazmirek aus Rhein-Wied und Schraders Trainingspartner Rico | |
| Freimuth aus Halle/Saale dürfen sich als Erster und Zweiter der | |
| europäischen Jahresbestenliste Hoffnungen auf Edelmetall machen. | |
| Heißester Gold-Anwärter neben Storl ist der Berliner Diskuswerfer Robert | |
| Harting. Der Olympiasieger, Welt- und Europameister hat nicht vor, seine | |
| Meisterschafts-Siegesserie abreißen zu lassen. Aber auch der eine oder | |
| andere Läufer des DLV hat in dieser Saison die Hoffnungen auf deutsche | |
| EM-Erfolge genährt, darunter die 1.500-Meter-Spezialisten Timo Benitz und | |
| Homiyu Tesfaye. Mit dem neuen deutschen Rekordhalter Julian Reus | |
| (Wattenscheid, 10,05 Sekunden) und dem deutschen Vizemeister Lucas | |
| Jakubczyk gehen zudem seit langem mal wieder deutsche Sprinter nicht ganz | |
| chancenlos ins 100-Meter-Rennen. | |
| Star-Potential steckt also reichlich in dieser deutschen Mannschaft. Obwohl | |
| der Verband auch bewusst auf einen möglichen Helden verzichtet: Im Finale | |
| der Weitspringer am Sonntagnachmittag fehlt der unterschenkelamputierte | |
| Leverkusener Markus Rehm, obwohl er die Norm erfüllt hatte. Nach einer | |
| ersten Auswertung von vergleichenden Tests war dem DLV die | |
| Wahrscheinlichkeit zu hoch, dass Rehm durch seine Prothese Vorteile hat. | |
| Ganz abschreiben will man den neuen Sympathieträger aber offenbar nicht. | |
| Ihm wurde jetzt angeboten, künftig zumindest an Trainingsmaßnahmen des DLV | |
| teilzunehmen. | |
| 12 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Rohlfing | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Leichtathletik | |
| Zürich | |
| Leichtathletik-WM | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Markus Rehm | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Inklusion | |
| Doping | |
| Robert Harting | |
| Leichtathletik | |
| Doping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Speerwurf bei der Leichtathletik-WM: Mit dem Stemmbein voran | |
| Nur ein Athlet hat den Speer jemals weiter geschleudert als Johannes | |
| Vetter. Die Qualifikation fürs Speerwurffinale wird er locker überstehen. | |
| Inklusion im Sport: Vorsprung durch Technik? | |
| Eine Studie sollte klären, ob Prothesenspringer Markus Rehm an Olympia | |
| teilnehmen darf oder nicht. Das Ergebnis fällt zweideutig aus. | |
| Weitspringer mit Prothese: Markus Rehm ist zu gut | |
| Bei den Deutschen Meisterschaften werden Markus Rehms Sprünge wieder | |
| gesondert gewertet. Und er darf noch immer nicht zu Olympia. | |
| Harting ist Diskus-Europameister: Sieger im Pittiplatschwerfen | |
| Der Oma zuliebe hat er sein Hemd ausnahmsweise nicht zerrissen. Trotzdem | |
| verteidigte Robert Harting seinen Europameistertitel erfolgreich. | |
| Kommentar Markus Rehm: Vielleicht haben die Angst | |
| Wegen seiner Prothese darf Weitspringer Markus Rehm nicht an der EM | |
| teilnehmen. Da wird eine Tür zugeschlagen, meint unser Autor. | |
| Hilfsmittel im Leistungssport: Fortschritt durch Technik | |
| Nicht nur Behinderte profitieren von mechanischen Veränderungen am Körper. | |
| In allen Disziplinen gibt es Methoden zur Leistungssteigerung. | |
| Gold bei Leichtathletik-WM: Robert zerreißt sein Trikot | |
| In einem spannenden Wettkampf wird Diskuswerfer Robert Harting zum dritten | |
| Mal Weltmeister. Martin Wierig verpasste Bronze nur knapp. | |
| Deutsche Medaillen bei Leichtathletik-WM: 5,89 Meter zu Gold | |
| „Das kann mir keiner mehr nehmen.“ Raphael Holzdeppe feiert Gold im | |
| Stabhochsprung der Leichtathletik-WM. Zwei weitere Medaillen sorgen für | |
| einen erfolgreichen WM-Tag. | |
| Kommentar Doping in Westdeutschland: Allein der Sieger wird gefeiert | |
| Ja, im Westen wurde systematisch gedopt. Ein ins Unendliche verlängerter | |
| Wettstreit Ost-West hilft bei dieser Problematik allerdings wenig. |