| # taz.de -- Bloggender Waffenspezialist: Krieg ist sein Hobby | |
| > Eliot Higgins ist im Netz zum Experten für Waffen und deren | |
| > Verbreitungswege avanciert. Das Wissen hat er aus Filmen von | |
| > Schwarzenegger und Rambo. | |
| Bild: Nach dem Einschlag von zwei mutmaßlichen Fassbomben in Aleppo | |
| DUBLIN taz | Wer ist dieser Mann? Brown Moses nennt er sich und in seinem | |
| [1][Blog] schreibt er schneller und genauer als alle Zeitungen über | |
| Bombardierungen und neue Waffen im Syrienkrieg. Das fragten sich nicht nur | |
| Journalisten, sondern auch Sicherheitsexperten. Man ahnte zunächst nur, | |
| dass er Frank-Zappa-Fan war, denn auf der Zappa-LP „Thing-Fish“ gibt es den | |
| Song „Brown Moses“ – sein Pseudonym. | |
| Im Internet kursierten schnell Gerüchte: Brown Moses arbeite für die CIA | |
| oder den MI5, hieß es, vielleicht auch für den Mossad, aber mindestens sei | |
| er Mitglied der Bilderberg-Gruppe, einem informellen Treffen | |
| einflussreicher Personen aus Wirtschaft, Militär, Politik, Medien, | |
| Hochschulen und Adel. | |
| Um die Verdächtigungen zu entkräften, outete er sich schließlich: Brown | |
| Moses ist Eliot Higgins, ein arbeitsloser Engländer aus Leicester ohne | |
| Fremdsprachenkenntnisse. Der 34-Jährige hat ein abgebrochenes Medienstudium | |
| hinter sich, seinen Job bei einer Wohltätigkeitsorganisation für obdachlose | |
| Asylbewerber hat er vor zwei Jahren verloren. So kümmert er sich zu Hause | |
| um die knapp dreijährige Tochter, während seine türkische Frau in einem | |
| Postamt arbeitet. Nebenbei surft er im Internet. | |
| Die Analyse syrischer Waffen betrieb er zunächst als Hobby. Seit März 2012 | |
| stellt er sie ins Netz. Die Waffenkenntnisse hat er sich selbst erarbeitet. | |
| „Vor dem Arabischen Frühling wusste ich nicht mehr über Waffen als ein | |
| durchschnittlicher Xbox-Besitzer“, sagt er. „Meine Kenntnisse stammten von | |
| Filmen mit Arnold Schwarzenegger und Rambo.“ Er war noch nie in Syrien, und | |
| auch sonst niemand, den er kennt, hat irgendwelche Beziehungen zu dem Land. | |
| Higgins durchforstet täglich 450 You-Tube-Kanäle nach Bildern von Waffen. | |
| Entdeckt er einen neuen Waffentyp, sucht er solange im Netz, bis er weiß, | |
| worum es sich handelt. Diese Informationen stellt er in seinem Blog zur | |
| Verfügung, er benennt seine Quellen und erklärt genau, wie er zu seinen | |
| Ergebnissen gekommen ist. Rivalität mit anderen Bloggern ist ihm fremd. | |
| Wenn er etwas nicht weiß, bittet er um Hilfe. Seine Leser danken ihm die | |
| Offenheit und versorgen ihn mit Informationen. | |
| ## Der Erste, der über Fassbomben berichtete | |
| Er war der Erste, der 2012 über Clusterbomben und Fassbomben – | |
| improvisierte Sprengkörper, die erstmals von der US-Armee im Vietnamkrieg | |
| eingesetzt wurden – im Syrienkrieg berichtet hat. Sein bisher größter Coup | |
| war die Nachzeichnung des Weges, den kroatische Waffen aus dem Balkankrieg | |
| bis nach Syrien in die Hände der Rebellen genommen haben. Der | |
| Waffenschmuggel wurde von Saudi-Arabien finanziert, die USA waren zumindest | |
| informiert darüber. Diese Enthüllung war der New York Times eine | |
| Schlagzeile wert. | |
| Man müsse nur genau hinschauen, sagt Higgins. Weil tausend Augen mehr sehen | |
| als zwei, hat er nun die Rechercheplattform [2][„Bellingcat“] gegründet. | |
| Dort will er seine Leser zur Recherche anleiten. Zunächst soll die | |
| Plattform durch Crowdfunding finanziert werden, später soll sie von | |
| etablierten Medien getragen werden. | |
| Der Name der Plattform basiert auf der mittelalterlichen Fabel „Belling the | |
| Cat“, in der Mäuse einer Katze eine Glocke umbinden wollen, um künftig | |
| gewarnt zu werden. Bei der Fabel geht es um den Unterschied zwischen einer | |
| guten Idee und ihrer Durchführbarkeit, denn alle Mäuse drücken sich vor dem | |
| gefährlichen Job. Higgins alias Brown Moses indes will zeigen, dass eine | |
| gute Idee auch durchführbar ist. | |
| Im Vergleich zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak gibt es in Syrien | |
| wenige Reporter vor Ort, weil die Recherche zu gefährlich ist. Der | |
| Kriegsreporter der New York Times, CJ Chivers, forderte deshalb seine | |
| Kollegen auf, ehrlicher zu sein und einzuräumen, wie viel sie vom | |
| Brown-Moses-Blog für ihre Artikel verwendet haben: „Viele verlassen sich | |
| auf seine tägliche Arbeit, die unzähligen Videos vom Syrienkonflikt | |
| auszuschlachten.“ | |
| 13 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://brown-moses.blogspot.de/ | |
| [2] http://bellingcat.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Internet | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Recherche | |
| Waffen | |
| Blog | |
| Assange | |
| Barack Obama | |
| Flüchtlinge | |
| Kurden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Leidenschaftslosigkeit: Rettet das Hobby! | |
| Wir sollten uns mehr Zeit nehmen, um mehr Dinge um ihrer selbst willen zu | |
| tun. Doch das Leistungsdenken kennt oft keinen Feierabend. | |
| Wikileaks-Gründer hat die Faxen dicke: Julian Assange will endlich raus | |
| Er wolle die Botschaft Ecuadors in London „bald“ verlassen, sagt der | |
| Botschaftsflüchtling. Doch die Briten bleiben stur. | |
| Hillary Clinton kritisiert Obama: Dschihadisten im Vakuum | |
| Die frühere US-Außenministerin kritisiert die fehlende Strategie des Weißen | |
| Hauses im Umgang mit den Islamisten. Besonders in Syrien habe Obama | |
| versagt. | |
| Flucht aus Syrien: Glückliche Tage in Schweden | |
| Christen verlassen Syrien. Jede Flucht ist Schicksal und Politik. Die | |
| Cousine der Autorin floh Anfang des Jahres ohne ihren Mann. | |
| Kommentar Dschihadisten und Kurden: Waffen für Kurdistan! | |
| Es ist moralisch und politisch notwendig, den Kurden und Jesiden im Kampf | |
| gegen den „Islamischen Staat“ zu helfen. Doch sie stehen allein. |