| # taz.de -- Ausstellung „Visual Leader“: Print lebt – und sieht ziemlich … | |
| > „Visual Leader“ in Hamburg zeigt das Beste aus Fotografie, Zeitschriften | |
| > und Werbung des letzten Jahres. Von Zeitungskrise keine Spur. | |
| Bild: Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg. | |
| In den Verlagen dieses Landes wird viel gejammert über die Krise des | |
| gedruckten Journalismus: Print sterbe, heißt es, Zeitung lohne sich nicht, | |
| keiner lese mehr, Digital sei besser. Erst am Wochenende konnte man einen | |
| solchen Abgesang im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen | |
| Sonntagszeitung lesen. Die Zukunftsaussichten – furchtbar. | |
| Die Auflagenentwicklung der vergangenen Jahrzehnte scheint diese | |
| pessimistische Sicht zu bestärken. Abseits der Zahlen jedoch leistet der | |
| Printjournalismus in Deutschland – trotz allem und immer noch – so einiges. | |
| Zu sehen ist das derzeit in der Ausstellung „Visual Leader“ in den | |
| Hamburger Deichtorhallen. Sie zeigt die bewegendsten und innovativsten | |
| Arbeiten aus Zeitschriften, Zeitungen, Magazinen, Websites und | |
| Werbekampagnen des vergangenen Jahres. | |
| Da hängt zum Beispiel dieses Bild: Tausende Menschen drängen sich dicht an | |
| dicht in einer Straße. Frauen mit Kopftuch, Männer in dicken Jacken, die | |
| Köpfe reichen bis zum Horizont – kein Zentimeter Platz ist zwischen ihnen. | |
| Links und rechts der Menschentraube stehen Ruinen. Zerbombte Wohnhäuser, | |
| abgebrochene Hauswände, verbrannter Stein. Das Bild ist in Damaskus | |
| aufgenommen, im Januar 2014. Palästinensische Flüchtlinge stehen an einer | |
| Essensausgabe an. | |
| ## Der weinende Hoeneß | |
| Es ist eines der für die Kategorie „Foto des Jahres“ nominierten Bilder. | |
| Daneben hängen viele andere, die das letzte Jahr widerspiegeln: der | |
| weinende Uli Hoeneß auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München im | |
| November 2013, Wladimir Putin vor einer nackten Demonstrantin in Hannover, | |
| ein totes Paar in den Trümmern des eingestürzten Fabrikgebäudes in | |
| Bangladesch. Dem Mann läuft Blut aus dem Auge und bahnt sich seinen Weg | |
| durch den Dreck auf seiner Wange. | |
| Eine Zeitungsseite braucht aber nicht nur Fotos, sie braucht auch ein gutes | |
| Layout. Schreibende Journalisten vergessen das manchmal, wenn sie um jede | |
| Zeile kämpfen. Dabei zeigen die großformatigen, witzig und ausgefallen | |
| designten Zeitungsseiten in den Deichtorhallen, wie eine aufwendige | |
| Seitengestaltung zum Lesen animiert. | |
| Das Hamburger Abendblatt druckte eine doppelseitige Illustration, die | |
| zeigt, wie das Konzerthaus der Elbphilharmonie von innen aussehen soll. | |
| Viel Bild statt Worten. Die Welt am Sonntag bebilderte Ende letzten Jahres | |
| eine Geschichte über die Abmahnungen von Nutzern des Pornoportals Redtube | |
| mit Obst und Gemüse. Eine Spargelstange als Phallussymbol, eine Himbeere | |
| als Vagina. | |
| ## Merkel-Comic | |
| Die Zeit gab ihren ganzen Wirtschaftsteil Ende letzten Jahres für einen | |
| Comic her, in dem Angela Merkel auf der Suche nach einer Lösung der | |
| Eurokrise in die Vergangenheit reist und Karl Marx und John Meynard Keynes | |
| trifft. Wer hätte das im Fließtext lesen wollen? Eine ganze Wand ehrt den | |
| im Juni verstorbenen FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher. | |
| Übergroß sind 82 FAZ-Seiten aneinandergeklebt, die Schirrmacher geschrieben | |
| oder verantwortet hat. Darunter sind natürlich die mehrseitige | |
| Entschlüsselung des menschlichen Genoms und der Programmiercode des | |
| Staatstrojaners. | |
| Seit über 20 Jahren zeichnet die Lead Academy bewegende Fotografie und | |
| kreative Arbeiten aus Medien und Werbung aus. Die meisten Nominierten sind | |
| jedes Jahr dabei: Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Spiegel und Geo. | |
| Aber auch kleinere Magazine, wie Spex, Dummy, Titanic. In der Kategorie | |
| Newcomer haben auch Magazinmacher ohne großen Verlag im Rücken eine Chance, | |
| wie in diesem Jahr zum Beispiel WASD – ein schick designtes Heft über | |
| Computerspiele – oder Fahrstil übers Fahrradfahren. Nur die | |
| Schirrmacher-Seiten laufen außer Konkurrenz. | |
| ## Online kaum vertreten | |
| Auch Onlineangebote sind nominiert, das ZeitMagazin Online, die Webseiten | |
| von DradioWissen und Arte.tv, das Satiremagazin Postillon und das | |
| Musikmagazin De:Bug. Angesichts der Tatsache, dass Online mittlerweile mehr | |
| Leser erreicht als Print, ist die Präsentation der Webnominierungen in den | |
| Deichtorhallen ziemlich bescheiden. | |
| Man kann das als Statement der Kuratoren verstehen: Print lebt. Trotz oder | |
| vielleicht gerade wegen der sinkenden Auflagen, des Wegbrechens von | |
| Anzeigenkunden und der Konkurrenz aus dem Netz sehen deutsche Zeitungen und | |
| Zeitschriften zumindest ziemlich gut aus. | |
| Über die besten entscheidet eine Jury. Am 12. September werden die Lead | |
| Awards vergeben. Bis zum 5. Oktober ist die Ausstellung noch zu sehen, dann | |
| auch mit den jeweiligen Platzierungen. | |
| 14 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Medien | |
| Medienkrise | |
| Printkrise | |
| Printmedien | |
| Zeitung | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Zeitung | |
| Medienkrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das gedruckte Wort in digitalen Zeiten: Wie die Zeitung lebt | |
| Die Zeitung ist nicht tot, sie ist ein wundervoll lebendiges Wesen. 15 | |
| Gedanken über Print, Journalismus und die Zukunft. | |
| Madsack schließt Druckerei: Angst vor dem Abstieg | |
| Der Medienkonzern vernichtet 180 Jobs –- und bringt Niedersachsens | |
| Ministerpräsidenten Weil in Schwierigkeiten: Größter Anteilseigner ist die | |
| SPD. | |
| Publizist über Medienkrise: „Mut bindet“ | |
| Der Publizist Constantin Seibt erklärt, warum der Begriff | |
| „Qualitätsjournalismus“ Quatsch ist und Seriosität allein nicht reicht. | |
| Liebeserklärung ans Zeitungssterben: Solang es Missstände gibt | |
| Die Medienkrise wirbelt alles auf und Journalisten müssen sich wieder in | |
| die Welt begeben. Räumt eure Schreibtische! |