| # taz.de -- Kommentar Nachfolge für Wowereit: Bestmöglich qualifiziert | |
| > Der Rückzug von Wowereit ist für den Fraktionschef der Berliner SPD, Raed | |
| > Saleh, eine große Chance. Für die Partei gilt das auch. | |
| Bild: Hat die Fürsprache Wowereits im Gepäck: Raed Saleh (r.). | |
| Ein Berliner Bürgermeister, der im Westjordanland geboren ist. Ein Muslim, | |
| der die deutsche Hauptstadt regiert. Geht das? Und muss man diese Frage im | |
| Jahr 2014 überhaupt noch stellen? Offenbar schon. Kaum hatte der | |
| SPD-Politiker Raed Saleh seine Kandidatur für die parteiinterne | |
| Mitgliederabstimmung über die Nachfolge von Klaus Wowereit erklärt, begann | |
| auch schon der Spott über seine nicht ganz korrekte Aussprache („Isch | |
| möchte …“) im Netz und an Kneipentischen. | |
| Rechte Internetseiten schießen sich verbal auf den Kandidaten ein und | |
| warnen davor, dass ein „muslimischer Israelhasser“ die Macht erringen | |
| könnte. Quatsch, könnte und sollte man dazu sagen: Wir messen den Mann an | |
| seinen politischen Aussagen und Qualitäten. Aber hat die SPD die Kraft | |
| dazu? Das lässt sich bezweifeln. | |
| Schon seit Saleh Fraktionschef im Berliner Parlament wurde und Ambitionen | |
| auf Höheres erkennen ließ, wird über mehr oder weniger deutliche Vorbehalte | |
| unter den Genossen berichtet. Saleh klingt eben nicht nach geschliffenem | |
| deutschem Akademikertum (obwohl er ein paar Semester Medizin studierte), | |
| auch nicht nach Berliner Eckkneipe wie Wowereit und CDU-Chef Henkel, | |
| sondern eher nach einem ganz normalen Spandauer Schulhof – also danach, wo | |
| er aufgewachsen ist. | |
| Und genau das ist der Punkt. Damit könnte, ja damit sollte die SPD offensiv | |
| umgehen: Wie schön, dass Saleh antritt! Das ist Berlin. So ist Berlin | |
| heute. Es gibt keinen typischeren, berlinerischeren, biografisch irgendwie | |
| besser qualifizierten Kandidaten, der die Hauptstadt angemessener | |
| repräsentieren könnte. Höchstens den Charlottenburger Weltmeister Jérôme | |
| Boateng. Aber der hat vorerst noch in Bayern zu tun. Saleh repräsentiert | |
| jedenfalls die vielen zugezogenen Berliner, die nicht perfekt Hochdeutsch | |
| sprechen, wie der Autor dieser Zeilen. | |
| Wie einst mit dem ersten offen schwulen Bürgermeister Wowereit könnte die | |
| Berliner SPD erneut zur gesellschaftspolitischen Avantgarde werden. Den | |
| ersten muslimischen Regierungschef in Deutschland zu nominieren wäre mutig. | |
| Gerade in diesen Krisenzeiten, in denen sich die halbe Welt vor dem | |
| „Islamischen Staat“ fürchtet, wäre Salehs Wahl ein Zeichen, dass man in | |
| Berlin zwischen Muslimen, die dazugehören, und gefährlichen Islamisten | |
| unterscheiden kann. Vorausgesetzt natürlich, Saleh überzeugt inhaltlich. | |
| Denn am Ende sollten bei der Mitgliederabstimmung die Argumente der | |
| Kandidaten zählen – egal mit welchem Zungenschlag sie vorgetragen werden. | |
| 27 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Klaus Wowereit | |
| Raed Saleh | |
| SPD | |
| Berlin | |
| Nachfolge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Regierende Bürgermeisterin | |
| Klaus Wowereit | |
| Berlin | |
| Klaus Wowereit | |
| Klaus Wowereit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wowereit-Nachfolge: Eine Frage des Timings | |
| Stadtentwicklungssenator Müller will Regierungschef werden – und eröffnet | |
| damit den Dreikampf in der Berliner SPD nach Klaus Wowereits | |
| Rücktrittserklärung. | |
| Berlins Bürgermeisterkandidat Saleh: Ein dubioses Hörproblem | |
| Raed Saleh könnte Berlins nächster Bürgermeister werden. Viele Journalisten | |
| glauben, dass er kein korrektes Deutsch spricht. Sie irren. | |
| Wowereit-Nachfolge: Stadt sucht Chef/in | |
| Es sieht mau aus mit der Wowereit-Nachfolge. Saleh und Stöß kennt kaum | |
| jemand, andere winken ab. Wen braucht Berlin? | |
| Nach dem Rücktritt von Klaus Wowereit: Man muss auch mal Danke sagen | |
| Nach 13 Jahren Amtszeit sollte für die Geschichtsbücher doch mehr bleiben | |
| als nur eine Großbaustelle. Die Berlin-Redaktion sagt: Danke. | |
| Kommentar Wowereits Rücktritt: Und das ist auch gut so | |
| Der Abgang war unvermeidlich. Lange schien es so, als spürte Wowereit | |
| nicht, dass seine Zeit vorrüber ist. Was bleibt? Eine zerstrittene Berliner | |
| SPD. | |
| Wowereits Nachfolge: Wer eröffnet den Flughafen BER? | |
| Die Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters in Berlin stehen | |
| bereit. Doch keiner geht ohne Manko ins Rennen. | |
| SPD-Personal: Wer wird der nächste Wowereit? | |
| Nach Wowereits Abschied kündigt Raed Saleh an: Ich will Regierender | |
| Bürgermeister werden. | |
| Wowereits Rücktritt: Er ist dann mal weg | |
| Klaus Wowereit, dienstältester Ministerpräsident der Bundesrepublik, will | |
| sein Amt Mitte Dezember abgeben. | |
| Berlins Regierender Bürgermeister: Wowereit will zurücktreten | |
| Er hat schon viele Krisen ausgesessen. Nun will Klaus Wowereit sein Amt zum | |
| Jahresende abgeben. Die Grünen fordern eine Neuwahl. |